9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Geschichte der Antike
-
Amann, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1.b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
-
Knäpper, Di 09:45-11:15 (10×)
-
Hameter, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Sänger, Di 13:15-14:45 (13×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (13×)
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
-
Mitthof, Do 08:00-09:30 (12×)
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
-
Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
Taeuber, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Eder, Fr 15:00-18:30 (6×)
-
Negrini, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Cenati, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Karamanolis, Do 15:00-16:30 (12×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
-
Hameter, Mo 13:15-14:45 (15×)
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
-
Corsten, Di 15:00-16:30 (13×)
5D Modul Numismatik 1
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (13×)
6. Modul Alte Sprachen
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
-
Knäpper, Di 09:45-11:15 (10×)
-
Sänger, Di 13:15-14:45 (13×)
-
090022 SE 10 ECTS Bachelorarbeit 2: Die Welt des Dioskoros - Staat und Gesellschaft im spätantiken ÄgyptenPalme, Di 18:30-20:00 (13×)
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
-
Tost, Do 16:45-18:15 (13×)
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
-
090021 SE 7 ECTS Seminar aus Griechischer Geschichte: Geschichte Kleinasiens - von der klassischen Epoche bis zur KaiserzeitCorsten, Mi 09:45-11:15 (12×)
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
-
090003 SE 7 ECTS Seminar aus Römischer Geschichte: Der Codex Theodosianus und die Welt der SpätantikeMitthof, Do 15:00-16:30 (12×)
4. Forschungsmodul
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (14×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
-
Taeuber, Fr 09:45-11:15 (14×)
5C Modul Lateinische Epigraphik
-
Mitthof, Mo 15:00-16:30 (14×)
5D Modul Papyrologie 2
-
Kreuzsaler
5E Modul Numismatik 2
-
060097 KU 5 ECTS Das antike Münzwesen in der südlichen Region des Roten Meeres (Jemen und Abessinien)Hahn, Mo 17:00-19:30 (14×)
-
Wolters, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Wolters, Mi 14:00-17:00 (11×)
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
-
090038 KU 5 ECTS Editionsübung an unpublizierten Texten der Papyrussammlung der Österreichischen NationalbibliothekPalme
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Taeuber, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Eder, Fr 15:00-18:30 (6×)
-
Negrini, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Cenati, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Karamanolis, Do 15:00-16:30 (12×)
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
-
Corsten, Do 09:45-11:15 (13×)
8. Modul Masterprivatissimum
-
Palme, Mo 18:30-20:00 (14×)
C. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 - Version 2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (12×)
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (13×)
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
-
Negrini, Fr 13:15-14:45 (14×)
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097)
-
Knäpper, Di 09:45-11:15 (10×)
-
Hameter, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Sänger, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Amann, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098)
-
Corsten, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Hameter, Mo 13:15-14:45 (15×)
EC 4: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (13×)
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 5: Römische Geschichte (090)
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
-
Mitthof, Do 08:00-09:30 (12×)
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
-
Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
D. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40