9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
-
Rapp, Di 14:30-16:00 (13×)
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 12:45-14:15 (11×)
-
Papargyriou, Mo 13:15-14:45 (15×), Mi 09:00-10:30 (12×)
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
-
Riehle
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
-
Papargyriou, Mo 11:30-13:00 (15×), Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Papargyriou, Mo 09:00-10:30 (15×)
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Müller, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
Rapp, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
090121 VO 5 ECTS Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen MigrationStouraitis, Do 15:45-17:15 (12×)
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
-
Papavarnavas, Mi 14:30-16:00 (12×)
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 14:00-15:30 (10×)
-
Müller, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
090119 VO 5 ECTS Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und AusteritätskriseStassinopoulou, Di 09:15-10:45 (13×)
-
090120 UE 5 ECTS Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. JahrhundertsStassinopoulou
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
-
Kousouris, Fr 09:15-12:30 (3×), Mi 25.01. 10:45-14:00, Mi 01.02. 11:00-14:15, Fr 03.02. 09:15-16:15
-
090103 PS 7 ECTS Die Etablierung des Faches Byzantinistik im Spiegel des wissenschaftlichen DiskursesMüller, Mo 14:15-15:45 (14×)
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
-
Galadza, Mo 17.10. 18:30-20:00, Do 26.01. 16:45-21:00, Fr 27.01. 08:45-21:00, Sa 28.01. 08:45-14:45
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (13×)
-
Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Kousouris, Fr 09:15-12:30 (3×), Mi 25.01. 10:45-14:00, Mi 01.02. 11:00-14:15, Fr 03.02. 09:15-16:15
-
Riehle, Fr 09:15-12:45 (7×)
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 14:00-15:30 (10×)
-
Katsiakiori-Rankl
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Müller, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
Rapp, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
090119 VO 5 ECTS Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und AusteritätskriseStassinopoulou, Di 09:15-10:45 (13×)
-
090120 UE 5 ECTS Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. JahrhundertsStassinopoulou
-
090121 VO 5 ECTS Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen MigrationStouraitis, Do 15:45-17:15 (12×)
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
-
Papavarnavas, Mi 14:30-16:00 (12×)
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
090121 VO 5 ECTS Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen MigrationStouraitis, Do 15:45-17:15 (12×)
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
-
Papavarnavas, Mi 14:30-16:00 (12×)
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (13×)
-
Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Riehle, Fr 09:15-12:45 (7×)
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
-
Stassinopoulou
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (13×)
-
Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
090103 PS 7 ECTS Die Etablierung des Faches Byzantinistik im Spiegel des wissenschaftlichen DiskursesMüller, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
Rapp, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
Riehle
-
Riehle, Fr 09:15-12:45 (7×)
-
090121 VO 5 ECTS Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen MigrationStouraitis, Do 15:45-17:15 (12×)
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
-
Papavarnavas, Mi 14:30-16:00 (12×)
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
-
Müller
-
Rapp
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 14:00-15:30 (10×)
-
090119 VO 5 ECTS Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und AusteritätskriseStassinopoulou, Di 09:15-10:45 (13×)
-
090120 UE 5 ECTS Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. JahrhundertsStassinopoulou
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
-
Kousouris, Fr 09:15-12:30 (3×), Mi 25.01. 10:45-14:00, Mi 01.02. 11:00-14:15, Fr 03.02. 09:15-16:15
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
-
Stassinopoulou
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 14:00-15:30 (10×)
-
Katsiakiori-Rankl
-
090119 VO 5 ECTS Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und AusteritätskriseStassinopoulou, Di 09:15-10:45 (13×)
-
090120 UE 5 ECTS Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. JahrhundertsStassinopoulou
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
-
Müller
-
Rapp
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur (592)
-
Kislinger, Di 11:00-12:30 (13×)
-
Müller, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Müller, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
Rapp, Mo 16:30-18:00 (15×)
-
Rapp, Di 14:30-16:00 (13×)
-
090121 VO 5 ECTS Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen MigrationStouraitis, Do 15:45-17:15 (12×)
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
-
Papavarnavas, Mi 14:30-16:00 (12×)
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593)
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 14:00-15:30 (10×)
-
Müller, Mo 12:15-13:45 (15×)
-
090119 VO 5 ECTS Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und AusteritätskriseStassinopoulou, Di 09:15-10:45 (13×)
-
090120 UE 5 ECTS Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. JahrhundertsStassinopoulou
-
Mullett, Sa 08.10. 09:00-16:30, Sa 10:00-17:00 (2×), Sa 19.11. 10:45-14:30
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur (594)
-
Diamantopoulou-Hirner, Di 12:45-14:15 (11×)
-
Papargyriou, Mo 13:15-14:45 (15×), Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Papargyriou, Mo 11:30-13:00 (15×), Fr 13:15-14:45 (14×)
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
-
Prolovic, Di 15:45-17:15 (13×)
-
Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40