2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
-
190016 PS 5 ECTS [ de en ] BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Bildungswissenschaft: Ideen lesen, verstehen und diskutierenBecks, Mo 14:30-16:00 (15×)
-
190066 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Dis/Ability StudiesKremsner, Di 16:45-20:00 (7×)
-
190070 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und EmpirieBecks, Do 15:00-16:30 (13×)
-
190072 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und PersönlichkeitsentwicklungMittlböck, Di 16:45-20:00 (7×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Proseminar)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Vorlesung)
-
Schaufler, Do 11:30-13:00 (12×)
BM3 Bildung und Anthropologie (Proseminar)
BM3 Bildung und Anthropologie (Vorlesung)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (13×)
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
-
Cerny, Fr 16:45-21:00 (3×), Sa 09:45-14:00 (4×)
BM5 Bildung und Politik (Proseminar)
-
190073 PS 5 ECTS BM 5 Bildung und Politik - Bildung, Politik und Gesellschaft aus der Perspektive soziologischer TheorienDeutschmann, Mo 09:00-10:30 (15×)
BM5 Bildung und Politik (Vorlesung)
-
Gruber, Mo 09:45-11:15 (14×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Proseminar)
-
190024 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Neuropädagogische Perspektiven auf Bildungs- und EntwicklungsprozesseHuber, Mi 16:45-18:15 (12×), Mi 14.12. 18:30-20:00
-
190081 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Untersuchung ung Begleitung von Transitionsprozessen in der ElementarpädagogikFunder, Fr 14.10. 16:00-18:30, Fr 16:00-20:00 (2×), Sa 03.12. 09:45-16:30, Sa 21.01. 09:45-17:00
-
190082 PS 5 ECTS [ en ] BM 6 Individuum und Entwicklung - A Holistic Look at the Development Regarding EducationKeser Aschenberger, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Knapp, Di 08:00-09:30 (14×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Vorlesung)
-
190143 VO 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-) Entwicklung in der frühen und mittleren Kindheit. Psychoanalytische und pädagogische Perspektiven.Wininger, Mo 09:45-11:15 (13×)
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
-
Fuchs, Fr 15:00-19:00 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×), Fr 13.01. 13:15-16:30
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
-
Geppert, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
190034 VO+UE 5 ECTS BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2 - Quantitative Methoden in der PädagogikKatschnig, Mo 11:30-13:00 (15×)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
-
190013 VO+UE 5 ECTS BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 - Grundlagen und Strategien der DatenerhebungSiouti, Mi 09:45-11:15 (12×), Mi 08:00-09:30 (2×)
-
190239 VO+UE 5 ECTS BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 - Qualitative Forschungsmethoden: Grundlagen und Strategien der DatenerhebungDausien, Di 11:30-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:38