Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
23.01. Soziologie - Überblick
-
Payrhuber, Mi 13:15-15:15 (9×), Fr 15:00-16:30 (4×), Do 18.05. 09:45-11:15
-
Reinprecht, Di 28.02. 13:15-16:30, Di 28.02. 16:45-18:15, Mo 16:45-18:45 (8×), Mo 12.06. 15:00-16:30
-
Flecker, Mo 11:30-13:00 (8×), Mi 17.05. 16:00-18:00
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Mi 01.03. 16:45-18:15, Mo 15:00-16:30 (8×)
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (14×)
-
1 Altreiter, Fr 02.06. 09:00-11:00, Do 08.06. 09:00-13:00, Fr 09.06. 09:00-13:00, Do 09:00-11:00 (2×), Fr 09:00-13:30 (2×)3 Schindler, Fr 02.06. 17:00-18:30, Sa 10:00-16:30 (2×), So 25.06. 10:00-16:30, Fr 30.06. 14:00-18:304 Stögner, Fr 02.06. 12:30-17:00, Mo 12.06. 09:00-13:15, Mo 26.06. 10:00-13:00, Do 29.06. 09:45-13:00, Do 29.06. 13:15-16:30, Fr 30.06. 09:45-15:30
-
Norden, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Richter, Di 09:45-12:00 (13×)
-
Kazepov, Di 15:45-18:45 (7×)
-
Bogner, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Verwiebe, Mi 18:30-20:30 (14×)
-
Louis, Do 15:00-16:30 (14×)
-
230017 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Do 16:45-18:15 (11×), Do 27.04. 16:45-17:30
-
230018 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Zuckerstätter, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Kolland, Do 11:30-13:00 (12×)
-
230021 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: "Arbeitslosigkeit" als Forschungsfeld für SozialwissenschafterInnenEvers, Di 17:15-20:00 (3×), Di 16.05. 14:00-17:00
-
230022 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 09:00-12:00 (3×), Fr 23.06. 13:45-16:45
-
230023 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Mi 01.03. 12:15-13:00, Fr 05.05. 14:00-18:00, Fr 02.06. 09:00-17:00
-
Prenner, Fr 13:15-16:30 (3×)
-
230025 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von ArbeitslosigkeitBrandstetter, Fr 09:00-12:00 (4×)
-
Kolland, Do 18:00-19:30 (12×)
-
Titton, Fr 03.03. 16:45-18:15, Sa 10:00-15:45 (4×)
-
230028 VO 4 ECTS Forschungsfelder der Gesundheits- und Medizinsoziologie: Arbeit, Gesundheitsförderung, PflegeKrajic, Do 09:00-10:30 (13×)
-
230029 VO 4 ECTS Visuelle Soziologie: Filmische Kulturen und Gender im Zeitalter der DigitalisierungFlicker, Do 15:45-18:00 (8×)
-
Verwiebe, Mi 10:30-12:45 (15×)
-
230031 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: "Ready or not, here I come" - Lebenswelten 14-jähriger SchülerInnen - Life-worlds of young people at the end of lower secondary schoolWöhrer, Fr 10:45-13:00 (14×)
-
230032 FPR 6 ECTS [ de en ] Forschungspraktikum 1: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Bildungspolitik im europäischen VergleichKazepov, Mi 15:45-18:00 (14×), Do 22.06. 13:45-15:45
-
230033 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Marienthal 2.0 - Empirische Analysen zur Dekonstruktion der Lohnarbeit am Beispiel einer kleinen IndustriegemeindeReinprecht, Di 10:15-13:15 (9×), Di 30.05. 10:15-11:45
-
Grandy, Fr 11:30-14:45 (8×)
-
Hellmer, Di 21.03. 09:00-17:00, Di 25.04. 09:00-16:00, Di 02.05. 09:00-13:00, Di 09.05. 09:00-14:00
-
Reiterer, Mo 06.03. 15:15-17:00, Mo 14:00-17:00 (6×)
-
Dahlvik, Mi 12:45-15:30 (7×)
-
Höllmüller, Mi 29.03. 18:15-19:15, Do 25.05. 09:00-17:00, Fr 26.05. 09:00-17:00, Sa 27.05. 09:00-17:00
-
Reinprecht, Mi 17:00-18:30 (13×), Mi 21.06. 17:00-19:00
-
Reinprecht, Do 14:45-17:45 (7×)
-
Penz, Do 11:15-13:15 (11×)
-
Richter, Fr 17.03. 14:45-16:15, Fr 31.03. 12:30-16:30, Fr 28.04. 15:30-19:00, Fr 02.06. 14:15-16:15
-
Stögner, Mo 06.03. 18:30-19:30, Fr 16.06. 13:15-18:15, Sa 17.06. 10:00-17:00
-
Kolland, Di 15:45-18:00 (14×)
-
Grießler, Mi 08:15-10:25 (15×)
-
230047 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Angestelltenmentalitäten in Veränderung - Gesellschaftsbilder, Aspirationen und ZukunftserwartungenWeiss, Do 16:45-18:45 (7×), Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 11:00-17:30 (2×)
-
Grajczjár, Di 10:30-12:45 (14×)
-
Pfadenhauer, Mi 15:45-17:30 (14×)
-
Kytir, Di 16:45-17:45 (2×), Di 16:45-19:00 (11×)
-
Fischer-Kowalski, Mo 17:00-18:30 (12×), Di 02.05. 18:00-19:30
-
230052 VO 4 ECTS Stadt für alle?! - Zwischen lokalen Grenzpraktiken und urban Citizenship - RingvorlesungKiczka, Do 18:30-20:00 (14×)
-
Girtler, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Zartler-Griessl, Do 14:45-17:45 (7×)
-
Scheibelhofer, Di 17:00-18:30 (9×), Di 17:00-19:00 (4×)
-
Flicker, Fr 31.03. 16:30-17:30, So 02.07. 15:00-21:00, Mo 03.07. 09:00-21:00, Di 04.07. 09:00-21:00, Mi 05.07. 09:00-21:00, Do 06.07. 09:00-21:00, Fr 07.07. 09:00-12:00
-
230059 SE 4 ECTS Arbeitsmarkt und Beschäftigung - Empirische Forschung zur Vereinbarkeit von Beruf und FamilieKittel, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Kolland, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Smudits, Fr 13:00-17:00 (7×)
-
Froschauer, Di 14:45-16:45 (14×)
-
Zartler-Griessl, Do 08:30-10:30 (14×)
-
Krajic, Mi 14:45-16:45 (14×)
-
Stummvoll, Fr 08:30-10:30 (14×)
-
Pfadenhauer, Mo 16:15-17:45 (12×)
-
Scheibelhofer, Di 12:15-13:45 (13×)
-
Paulinger, Do 18:15-20:00 (14×), Di 12.09. 10:00-12:00
-
Haindlmaier, Mi 08.03. 08:30-11:15, Mi 08:30-11:30 (5×), Mi 28.06. 08:30-13:00
-
Pfadenhauer, Mo 11:30-13:30 (11×)
-
230071 SE 5 ECTS Wie verändern sich Gesellschaften? - Sozialer Wandel, Transformation und Transition in Theorie und ForschungLittig, Mo 06.03. 14:00-15:00, Mo 14:00-17:00 (6×)
-
230073 SE 5 ECTS Von der Kritik der politischen Ökonomie zur kritischen Theorie der Gesellschaft - Entstehung und Entwicklung soziologischer TheoriebildungWeber, Di 18:15-19:45 (14×)
-
230074 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Alfred Schütz -methodologisches Denken und moderne GesellschaftSchlembach, Fr 15:00-18:00 (6×), Fr 23.06. 15:00-19:00
-
Hannibal, Mo 06.03. 08:45-10:15, Di 08:45-10:15 (13×)
-
230076 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Der Flüchtling" als Typus und soziale Konstruktion - Theoretische, empirische und diskursive VerortungenFritsche, Mi 17:45-20:00 (8×), Sa 06.05. 09:00-13:00
-
230077 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Goffmans "totale Institution" - Konzeptioneller Rahmen, zeithistorische Ausprägungen und aktuelle ErscheinungsformenMayrhofer, Do 18:15-19:45 (10×), Do 16.03. 18:30-20:30, Do 18:00-20:00 (2×)
-
Striedinger, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Flecker, Fr 03.03. 13:00-16:00, Fr 09:00-16:00 (3×)
-
Knoll, Mi 14:00-15:30 (15×)
-
Scheibelhofer, Do 10:30-13:15 (13×)
-
Froschauer, Mo 13:15-16:15 (12×)
-
Kirschner, Do 12:15-14:45 (14×)
-
Schlembach, Fr 15:00-18:00 (7×), Sa 24.06. 09:30-16:00
-
Dahlvik, Mi 12:45-15:30 (8×)
-
230086 SE 4 ECTS Qualitative Methoden: Einführung qualitative Datenanalyse - Schwerpunkt lebensweltliche AnsätzeFritsche, Mi 17:45-20:00 (8×), Sa 29.04. 09:00-13:00
-
230087 UE 3 ECTS Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Wie induktiv kann die Inhaltsanalyse nach Mayring sein?Gerlich, Do 02.03. 18:00-19:00, Sa 09:00-14:30 (2×), Sa 13.05. 09:00-16:00
-
Schmidt, Di 08:30-09:45 (14×)
-
Grandy, Fr 11:30-14:45 (6×)
-
Hudec, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Hudec, Mo 16:45-18:15 (10×)
-
Stögner, Sa 04.03. 10:00-14:00, Fr 10.03. 14:45-18:15, Sa 20.05. 10:00-17:00, So 21.05. 10:00-17:00
-
Bogner, Fr 08:30-12:00 (6×)
-
Louis, Do 10:45-12:00 (14×)
-
Novak, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Haindlmaier, Mi 08:30-11:45 (5×), Mo 10.07. 09:00-11:00
-
Hrobath, Mi 18:15-19:30 (13×), Mi 21.06. 18:30-20:00
-
Baumgartner, Do 16:30-18:00 (11×), Do 22.06. 14:45-16:15, Mi 05.07. 16:30-18:45
-
Vana, Mi 17:00-18:30 (11×)
-
Striedinger, Do 09:45-12:15 (7×)
-
Beier, Mo 09:00-11:30 (6×), Mo 26.06. 12:00-14:30, Do 14.09. 17:00-19:00
-
230105 FS 6 ECTS Forschungslabor 2: "Just another brick in the wall"? - Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven junger Menschen am Ende der PflichtschuleFlecker, Mi 09:45-12:00 (14×)
-
230106 FS 6 ECTS Forschungslabor 1: Wege in die Zukunft" - 1. Welle eines quantitativen Panels mit JugendlichenVogl, Di 10:00-12:45 (12×), Di 20.06. 09:00-11:45
-
Breckner, Di 13:00-15:30 (12×), Di 13:15-17:30 (2×)
-
Zartler-Griessl, Mi 01.03. 09:00-14:30, Fr 09:00-14:30 (3×), Fr 07.04. 09:00-10:15
-
Schadler, Sa 09:45-16:00 (4×)
-
230111 UE 4 ECTS Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?Nicolini, Sa 10:00-18:00 (4×)
-
230112 UE 4 ECTS [ en ] Academic texts as an expression of our intellectual and inner world. Practical-oriented reflectionsKytir, Mi 01.03. 18:15-19:45, Sa 18.03. 09:00-17:30, Sa 09:45-18:30 (2×)
-
Verwiebe, Di 15:45-19:00 (5×), Di 17:15-19:00 (2×)
-
Reinprecht, Mo 06.03. 16:45-18:15, Mo 16:45-19:45 (5×)
-
Flicker, Mo 06.03. 18:30-20:00, Mo 17:00-20:00 (5×)
-
Haidinger, Mo 18:00-20:00 (9×)
-
Breckner, Mi 10:30-12:45 (14×)
-
230118 SE 4 ECTS Die Bilderwelten des Social Web - Analysen audio-visueller Angebote und Bild-basierter Kommunikationen auf Facebook und YouTubeNeumann-Braun, Mo 06.03. 09:00-12:45, Di 07.03. 09:00-12:45, Mi 08.03. 09:00-12:45, Do 09.03. 09:00-12:45, Fr 10.03. 09:00-14:00
-
Stummvoll, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Till, Fr 15:45-19:00 (2×), Fr 15:00-18:15 (4×)
-
Wroblewski, Fr 17.03. 09:00-10:45, Fr 09:00-13:15 (5×)
-
230126 SE 4 ECTS Glaspaläste 2: Die Umsetzung - Projekt zwischen Wissenschaft und Kunst im Stadtraum zum Thema GlobalVoglmayr, Fr 24.03. 14:45-18:45, Fr 07.04. 14:00-18:00, Fr 10:00-17:00 (2×), Sa 20.05. 10:00-17:00
-
Gutjahr, Di 16:45-18:15 (14×)
-
230129 VO+UE 6 ECTS Panelanalyse mit dem neuen GESIS ACCESS Panel und dem Computerprogram lavaan - Einstellungsänderungen zu Flüchtlingen und Migranten in Deutschland in 2016Schmidt, Fr 28.04. 09:45-17:30, Sa 29.04. 09:45-17:30, So 30.04. 09:45-17:30, Mo 08.05. 09:45-17:30, Di 09.05. 15:45-19:00
-
Song, Do 09:15-12:15 (4×)
-
Wagner, Di 10:00-11:30 (7×)
-
Brechelmacher, Do 02.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (4×), Do 01.06. 10:00-18:00
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:39
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Registrierung ein Zugriff auf die zugehörigen Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt: http://soziologie.univie.ac.at/Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie aufsteigend nach Lehrveranstaltungsnummer. In den Abschnitten zu den jeweiligen Studiengängen finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den zugehörigen Modulen.