14.04. Internationale Entwicklung
A. Bachelorstudium Internationale Entwicklung (Fassung 2011 - auslaufend)
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase - StEOP
-
De Abreu Fialho Gomes, Di 13:15-14:45 (12×)
02. Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
03. Modul Soziologische Aspekte der Internationalen Entwicklung
04. Modul Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
05. Modul Einführung in die Entwicklungsökonomie
-
Schönpflug, Di 11:30-13:00 (12×), Do 18.05. 15:00-17:00, Mi 14.06. 15:00-17:00
06. Modul Internationale Entwicklung im historischen Kontext
-
Sonderegger, Mi 13:15-14:45 (13×)
07. Modul Vertiefende Einführung in die Internationale Entwicklung
-
Schmidt, Fr 15:00-17:00 (14×)
-
Malekpour-Augustin, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
Schmidt, Mo 12:00-14:00 (12×)
08. Modul Vertiefende Einführung in Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZ 2)
09. Modul Praxis- und Berufsfelder
-
Haas, Di 07.03. 09:00-11:00, Di 09:00-13:00 (7×)
10. Modul Regionalgeographische / thematische Vertiefung (RTV)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
11. Modul Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (TEF)
-
140288 VO 5 ECTS EC - TEFA Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Do 16:45-20:00 (12×)
12. Bachelormodul
B. Masterstudium Internationale Entwicklung (2012)
01. Pflichtmodul 1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung (GM)
-
Grandner, Do 15:00-16:30 (11×)
-
De Abreu Fialho Gomes, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
De Abreu Fialho Gomes, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Seidler, Di 12:00-14:00 (13×)
-
140301 KU 6 ECTS [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer PerspektiveSchönpflug, Di 14:00-16:00 (12×)
-
140380 KU 6 ECTS [ de en ] GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer PerspektiveSchaffar, Mi 15.03. 12:00-13:30, Mi 12:00-15:00 (6×)
-
Krieger, Do 14:00-17:00 (6×)
-
Pühretmayer, Fr 11:30-13:00 (13×)
02. Pflichtmodul 2 - Methoden der Entwicklungsforschung (MM)
-
Aßheuer, Di 11:15-12:45 (13×), Mo 09:00-11:00 (2×)
-
Benesch, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Cunat, Mo 09:00-12:00 (6×)
-
Sezgin, Di 10:00-12:00 (13×)
-
Ehlert, Di 16:00-19:00 (7×)
-
Steixner, Mi 09:00-12:00 (8×)
03. Wahlmodulgruppe: Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
Vertiefung 1: Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM1)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140121 VO 4 ECTS [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und AktivismenGrandner, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Schaffar, Mi 15.03. 13:30-15:00, Mi 12:00-15:00 (7×)
-
Günay, Di 17:00-20:00 (8×)
-
140331 SE 7 ECTS ( NR ) VM1 / VM3 - Unterschiedliche wissenschaftstheoretischer Ansätze zum Gesellschaft-Natur-Verhältnis - und ihre Bedeutung für die ForschungspraxisPühretmayer, Fr 09:00-11:00 (12×), Fr 30.06. 08:55-11:00
-
140332 SE 7 ECTS [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aidCunat, Mo 09:00-12:00 (6×)
-
140373 VO+UE 4 ECTS VM5 / VM1 - Afrikanischer Nationalismus, Sozialismus und Marxismus - im Zusammenhang des PanafrikanismusSonderegger, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
140384 SE 7 ECTS ( SGU ) VM1 / VM6 - Internationale Stadtentwicklung und soziale globale Ungleichheit - Global social inequalities in the context of planetary urbanisationKöhler, Do 09:00-12:00 (6×)
-
140387 SE 7 ECTS ( NR ) VM7 / VM1 - I own myself, I own the world - Queere und feministische PerspektivenKlapeer, Fr 17.03. 14:00-16:00, Mi 05.04. 13:00-19:00, Do 06.04. 10:00-19:00, Fr 07.04. 10:00-17:00
-
Purkarthofer, Do 12:00-14:00 (12×)
-
140365 VO+UE 4 ECTS ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, StrategienStaritz, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Flatschart, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Scherschel, Do 16:45-18:15 (13×), Do 22.06. 15:00-16:30
-
Scherschel, Do 10:00-12:00 (13×), Do 29.06. 12:00-14:00
-
140161 VO 4 ECTS ( NR ) Sozialismen. 100 Jahre Oktoberrevolution und deren Rezeption in Nord und SüdFaschingeder, Fr 13:15-14:45 (13×)
Vertiefung 2: Ökonomische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM2)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140365 VO+UE 4 ECTS ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, StrategienStaritz, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
140332 SE 7 ECTS [ en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - International Environment and Economic Development - Globalization and its implications, financial crises, trade liberalization, migration, foreign aidCunat, Mo 09:00-12:00 (6×)
-
140335 SE 7 ECTS VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"Lieger, Do 12:00-14:00 (12×)
-
Gabriel
Vertiefung 3: Soziologische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM3)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Flatschart, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
140349 VO+UE 4 ECTS [ en ] ( MOB ) VM3 / VM8 - Faith-based Humanitarian and Development Aid - Secularization of Sacred AidSezgin, Di 14:00-16:00 (13×)
-
140331 SE 7 ECTS ( NR ) VM1 / VM3 - Unterschiedliche wissenschaftstheoretischer Ansätze zum Gesellschaft-Natur-Verhältnis - und ihre Bedeutung für die ForschungspraxisPühretmayer, Fr 09:00-11:00 (12×), Fr 30.06. 08:55-11:00
-
140366 SE 7 ECTS ( NR ) VM3 / VM4 - Körperpolitiken des Essens - soziologische Perspektiven auf eine AlltagspraxisEhlert, Mi 12:00-15:00 (7×)
-
140370 SE 7 ECTS ( MOB ) VM3 / VM4 - Migration und Klimawandel aus einer menschenrechtlichen PerspektiveMayrhofer, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
140372 SE 7 ECTS [ en ] VM5 / VM3 - Historical perspectives on disaster management and risk preventionSchemper, Mo 20.03. 14:00-16:00, Mi 15:00-18:00 (6×)
-
Seidler, Di 09:00-12:00 (7×)
-
Rohregger, Fr 17.03. 12:00-14:00, Fr 12:00-16:00 (2×), Sa 10:00-14:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
-
Polak, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Gabriel
-
Scherschel, Do 16:45-18:15 (13×), Do 22.06. 15:00-16:30
-
Scherschel, Do 10:00-12:00 (13×), Do 29.06. 12:00-14:00
-
Arnold
-
Katzmair, Fr 17.03. 09:00-11:00, Fr 09:00-16:00 (4×)
-
Mollinga, Sa 17.06. 10:00-18:00, Fr 23.06. 13:15-18:15
Vertiefung 4: Kulturwissenschaftliche Aspekte der Entwicklungsforschung (VM4)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140121 VO 4 ECTS [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und AktivismenGrandner, Do 18:30-20:00 (13×)
-
140410 VO+UE 4 ECTS [ en ] ( MOB ) VM4 / VM6 - Dependencia and Anti-colonialism - Key Texts from Latin America and the CaribbeanMaerk, Di 18:00-21:00 (5×), Di 13.06. 19:00-21:45
-
140368 VO+UE 4 ECTS ( SGU ) VM4 / VM8 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen WissensräumenBrandner, Fr 09:00-13:00 (5×)
-
140342 SE 7 ECTS VM4 / VM6 - Dekolonisierung und Island Studies - Rapa Nui (Osterinsel), Hawaii, Grönland, Chamorro (Guam), Aotearoa (Neuseeland)Kuppe, Fr 12:00-15:00 (8×)
-
140370 SE 7 ECTS ( MOB ) VM3 / VM4 - Migration und Klimawandel aus einer menschenrechtlichen PerspektiveMayrhofer, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
140393 SE 7 ECTS [ en ] ( MOB ) VM4 / VM8 - Global Education in Europe and Beyond - Policy, Practice and PerspectivesHartmeyer, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
140366 SE 7 ECTS ( NR ) VM3 / VM4 - Körperpolitiken des Essens - soziologische Perspektiven auf eine AlltagspraxisEhlert, Mi 12:00-15:00 (7×)
-
Polak, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
140254 SE 8 ECTS Nation, Gender, Race und Religion - in den Imaginationen des kollektiven Gedächtnisses der Wahrheits- und Versöhnungskommissionen Südafrikas und MarokkosAuga, Di 13:00-15:00 (10×), Fr 09.06. 14:00-22:00
-
Rüther, Di 11:00-13:00 (10×)
-
Pucherova, Di 15:00-17:00 (14×)
-
140316 VO 4 ECTS Postkoloniale, post-säkulare und Geschlechtertheorie - am Beispiel der Diskurse um sexualisierte Gewalt und Homophobie versus solidarische Selbstimagination in AfrikaAuga, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Rüther, Do 13:00-15:00 (9×)
-
Arnold
-
Zuckerhut, Mo 18:30-20:00 (11×)
Vertiefung 5: Historische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM5)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140372 SE 7 ECTS [ en ] VM5 / VM3 - Historical perspectives on disaster management and risk preventionSchemper, Mo 20.03. 14:00-16:00, Mi 15:00-18:00 (6×)
-
Sorg, Di 23.05. 09:00-13:00, Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 26.05. 10:00-14:00, Mo 29.05. 09:00-13:00, Fr 02.06. 12:00-14:00, Mi 07.06. 10:00-12:00
-
140373 VO+UE 4 ECTS VM5 / VM1 - Afrikanischer Nationalismus, Sozialismus und Marxismus - im Zusammenhang des PanafrikanismusSonderegger, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
070154 SE 6 ECTS Seminar - Kolonialgeschichte als Erfahrungsgeschichte - colonial history as ego-histoiresBecker, Mo 11:45-13:15 (11×), Mo 26.06. 13:15-15:00
-
Edelmayer, Mi 13:15-14:45 (4×), Fr 09.06. 09:45-18:00, Sa 10.06. 09:45-18:00
-
070317 SE 6 ECTS Seminar - Post- und dekoloniale Feminismen: Theorie, Bewegung, globale Kontexte - Post- and decolonial feminisms: theory, activism, global contextsHacker, Mi 29.03. 15:00-17:00, Do 14:00-18:30 (3×), Sa 10.06. 12:00-18:00
-
140161 VO 4 ECTS ( NR ) Sozialismen. 100 Jahre Oktoberrevolution und deren Rezeption in Nord und SüdFaschingeder, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Rüther, Di 11:00-13:00 (10×)
-
Rüther, Do 13:00-15:00 (9×)
Vertiefung 6: Geographische und regionale Aspekte der Entwicklungsforschung (VM6)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140395 VO+UE 4 ECTS VM6 / VM8 - Zur Umsetzung der SDGs - zwischen globaler Verantwortung und nationaler RealpolitikObrovsky, Do 17:00-19:00 (12×)
-
140410 VO+UE 4 ECTS [ en ] ( MOB ) VM4 / VM6 - Dependencia and Anti-colonialism - Key Texts from Latin America and the CaribbeanMaerk, Di 18:00-21:00 (5×), Di 13.06. 19:00-21:45
-
Sorg, Di 23.05. 09:00-13:00, Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 26.05. 10:00-14:00, Mo 29.05. 09:00-13:00, Fr 02.06. 12:00-14:00, Mi 07.06. 10:00-12:00
-
Schaffar, Mi 15.03. 13:30-15:00, Mi 12:00-15:00 (7×)
-
Günay, Di 17:00-20:00 (8×)
-
140335 SE 7 ECTS VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir - von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"Lieger, Do 12:00-14:00 (12×)
-
140384 SE 7 ECTS ( SGU ) VM1 / VM6 - Internationale Stadtentwicklung und soziale globale Ungleichheit - Global social inequalities in the context of planetary urbanisationKöhler, Do 09:00-12:00 (6×)
-
140342 SE 7 ECTS VM4 / VM6 - Dekolonisierung und Island Studies - Rapa Nui (Osterinsel), Hawaii, Grönland, Chamorro (Guam), Aotearoa (Neuseeland)Kuppe, Fr 12:00-15:00 (8×)
-
Edelmayer, Mi 13:15-14:45 (4×), Fr 09.06. 09:45-18:00, Sa 10.06. 09:45-18:00
-
Zuckerhut, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Mollinga, Sa 17.06. 10:00-18:00, Fr 23.06. 13:15-18:15
Vertiefung 7: Genderspezifische Aspekte der Entwicklungsforschung (VM7)
-
140121 VO 4 ECTS [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM7 - Coloniality under De_Construction - Dekoloniale Perspektiven und AktivismenGrandner, Do 18:30-20:00 (13×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Purkarthofer, Do 12:00-14:00 (12×)
-
140387 SE 7 ECTS ( NR ) VM7 / VM1 - I own myself, I own the world - Queere und feministische PerspektivenKlapeer, Fr 17.03. 14:00-16:00, Mi 05.04. 13:00-19:00, Do 06.04. 10:00-19:00, Fr 07.04. 10:00-17:00
-
070317 SE 6 ECTS Seminar - Post- und dekoloniale Feminismen: Theorie, Bewegung, globale Kontexte - Post- and decolonial feminisms: theory, activism, global contextsHacker, Mi 29.03. 15:00-17:00, Do 14:00-18:30 (3×), Sa 10.06. 12:00-18:00
-
140254 SE 8 ECTS Nation, Gender, Race und Religion - in den Imaginationen des kollektiven Gedächtnisses der Wahrheits- und Versöhnungskommissionen Südafrikas und MarokkosAuga, Di 13:00-15:00 (10×), Fr 09.06. 14:00-22:00
-
Pucherova, Di 15:00-17:00 (14×)
-
140316 VO 4 ECTS Postkoloniale, post-säkulare und Geschlechtertheorie - am Beispiel der Diskurse um sexualisierte Gewalt und Homophobie versus solidarische Selbstimagination in AfrikaAuga, Mi 17:00-19:00 (11×)
Vertiefung 8: Praxisfelder und angewandte Entwicklungszusammenarbeit (VM8)
-
140415 VO 4 ECTS Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und DebattenDannecker, Di 09:45-11:15 (12×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (12×)
-
140349 VO+UE 4 ECTS [ en ] ( MOB ) VM3 / VM8 - Faith-based Humanitarian and Development Aid - Secularization of Sacred AidSezgin, Di 14:00-16:00 (13×)
-
140368 VO+UE 4 ECTS ( SGU ) VM4 / VM8 - Das Bild der Anderen - Das Bild der Anderen: Fotografische Praxis in transkulturellen WissensräumenBrandner, Fr 09:00-13:00 (5×)
-
140395 VO+UE 4 ECTS VM6 / VM8 - Zur Umsetzung der SDGs - zwischen globaler Verantwortung und nationaler RealpolitikObrovsky, Do 17:00-19:00 (12×)
-
Rohregger, Fr 17.03. 12:00-14:00, Fr 12:00-16:00 (2×), Sa 10:00-14:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
-
Seidler, Di 09:00-12:00 (7×)
-
140393 SE 7 ECTS [ en ] ( MOB ) VM4 / VM8 - Global Education in Europe and Beyond - Policy, Practice and PerspectivesHartmeyer, Mo 15:00-17:00 (12×)
Vertiefung 9: freies Vertiefungsmodul (VM9)
-
Haas, Di 07.03. 09:00-11:00, Di 09:00-13:00 (7×)
-
Dressel, Mi 09:00-13:00 (2×), Mi 22.03. 09:00-16:00, Mi 09:00-14:00 (2×)
-
Katzmair, Fr 17.03. 09:00-11:00, Fr 09:00-16:00 (4×)
-
Dressel, Mo 09:00-14:00 (5×)
04. Transdisziplinäres Forschungsmodul (FM)
-
140217 FS 10 ECTS ( MOB ) FM2 - Forschungsseminar (Teil2) - Umsetzung - Flucht/Ursachen und Asyl/PolitikenKrieger, Do 14:00-17:00 (6×)
-
140394 FS 10 ECTS ( SGU ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Antirassismus: Praxen und rassismuskritische AnsätzeDe Abreu Fialho Gomes, Do 12:00-15:00 (12×)
-
140398 FS 10 ECTS ( MOB ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Nach der Flucht. Szenische Forschung zwischen Ausbruch, Ankunft und AufnahmeFaschingeder, Mo 17:00-20:00 (12×)
-
140399 FS 10 ECTS ( NR ) FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung - Forschungswerkstatt alternative (regionale) EntwicklungWeissenbacher, Do 09:00-12:00 (12×)
-
Schaffar, Di 14.03. 13:30-15:00, Di 12:00-15:00 (6×)
-
140402 FS 5 ECTS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Schwerpunktländer und Partnerschaftsabkommen der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitSchicho, Mo 16:00-18:00 (12×)
-
140403 FS 5 ECTS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Kritische politische Ökonomie und abhängige EntwicklungJäger, Fr 09:00-12:00 (7×)
-
140404 FS 5 ECTS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign - Internationale Schieds- und Gerichtsinstanzen (Permanent Court of Arbitration, International Court of Justice) und das Problem der SeegrenzenEdelmayer, Di 10:00-12:00 (13×)
05. Mastermodul (MA)
-
Karel, Do 09:00-12:00 (4×), Do 06.04. 09:00-10:00
-
Schaffar, Di 14.03. 12:00-13:30, Di 12:00-15:00 (6×)
-
Schicho, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Dannecker, Mi 09:00-12:00 (7×)
C. Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Grundlagen (149)
01. EC - EF1 - Einführung in die Internationale Entwicklung
02. EC - KS1 - Einführung in die Entwicklungssoziologie
03. EC - KP1 - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung
04. EC - KW1 - Einführung in die Entwicklungsökonomie
-
Schönpflug, Di 11:30-13:00 (12×), Do 18.05. 15:00-17:00, Mi 14.06. 15:00-17:00
05. EC - KG1 - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
-
Sonderegger, Mi 13:15-14:45 (13×)
D. Erweiterungscurriculum Internationale Entwicklung - Vertiefung (140)
01. EC - EZ1 - Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA)
-
De Abreu Fialho Gomes, Di 13:15-14:45 (12×)
02. EC - TEF A - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
-
140288 VO 5 ECTS EC - TEFA Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Do 16:45-20:00 (12×)
03. EC - EF2 - Arbeitsgemeinschaft Einführung in die Internationale Entwicklung
-
Schmidt, Fr 15:00-17:00 (14×)
-
Malekpour-Augustin, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
Schmidt, Mo 12:00-14:00 (12×)
E. Doktoratsstudium: Internationale Entwicklung
-
Dannecker, Mi 09:00-12:00 (7×), Fr 05.05. 09:00-12:00
-
Grandner, Di 17:00-19:00 (13×), Mo 26.06. 17:00-19:00
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Weitere Hinweise (Kontakt und Beratungstermine u.a.) finden sich auch unter https://ie.univie.ac.at/Generelle Information zur AnmeldungU:SPACE - Anmeldung
1. Anmeldephase (Hauptanmeldung)
13.02.2017 10h bis 22.02.2017 10h2. Anmeldephase (Um-, Ab- und Nachmeldungen für eventuell freie Plätze) :
27.02.2017 10h bis 06.03.2017 23:59