7.08 Interdisziplinärer Master Zeitgeschichte und Medien (066/665)
Wichtige Information zur Lehrveranstaltungs-Anmeldung:Da es sich um ein interdisziplinäres Masterprogramm handelt, das Lehrveranstaltungen verschiedener Studienrichtungen beinhaltet, gelten nicht für alle hier gelisteten LV dieselben Anmeldezeiträume. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Semesters auf diesen Umstand. Die jeweils geltenden Anmeldezeiträume scheinen bei jeder Lehrveranstaltung gesondert auf.
Pflichtmodulgruppe Einführung in die Schwerpunkte: Medientheorie und Mediengeschichte
M1a Pflichtmodul Einführung in die Schwerpunkte I: Medientheorien und Mediengeschichte
M1b Pflichtmodul Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte
-
080069 VO+UE 5 ECTS B520 Kultur und Raum: Inklusion/Exklusion: Kunsträume und Kulturpolitik - Zur Kultur- und Zeitgeschichte des AusstellensWolbert, Mi 14:30-17:45 (10×)
-
Dvorak, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Pribersky, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
230029 VO 4 ECTS Visuelle Soziologie: Filmische Kulturen und Gender im Zeitalter der DigitalisierungFlicker, Do 15:45-18:00 (8×)
-
Reinprecht, Mi 17:00-18:30 (13×), Mi 21.06. 17:00-19:00
Pflichtmodulgruppe Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden.
M2a Pflichtmodul Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I
-
Wenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Wenninger, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Steer, Do 09.03. 11:30-13:00, Mo 25.09. 09:00-15:00, Di 26.09. 09:00-15:00, Mi 27.09. 09:00-15:00, Do 28.09. 09:00-15:00, Fr 29.09. 09:00-15:00
-
070114 KU 3 ECTS Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den GeschichtswissenschaftenEder, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Diesenberger, Mi 14:15-15:45 (14×), Di 13.06. 08:00-13:00, Mi 14.06. 08:00-13:00, Mi 14.06. 13:15-20:00
-
070122 AR 3 ECTS Methoden-Workshop - Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Kombination von quantitativen und qualitativen MethodenWadauer, Mi 11:30-14:45 (8×)
M2b Pflichtmodul Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden II
-
Davidowicz, Mi 08.03. 15:00-16:30
-
Yan, Di 13:30-15:00 (13×)
-
Davidowicz
-
170602 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Kinosport: Zur Archäologie des AmateurfilmsÖhner, Mi 11:30-13:00 (15×)
Pflichtmodulgruppe Praktische Forschung und Darstellung
M3a Pflichtmodul Praktische Forschung und Darstellung I
-
070121 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Geschichtsbilder: Gender, Religion und Migration in der audiovisuellen Populärkultur von den 1980er Jahren bis heuteStern, Fr 10.03. 10:00-13:00, Fr 10:00-14:00 (2×), Fr 15:00-18:00 (2×), Sa 13.05. 10:00-14:00
-
Hausjell, Do 11:30-13:00 (12×)
M3b Pflichtmodul Praktische Forschung und Darstellung II
-
Bernhardt, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Horak
-
210134 SE 8 ECTS M10 b: SpezialisierungsSE Kultur und Politik - Metaphern und Bilder des PolitischenPribersky, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Liebhart, Di 16:45-20:00 (14×)
Pflichtmodulgruppe Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien
M4a Pflichtmodul Seminar zu Zeitgeschichte und Medien
-
Zahlmann, Do 14:15-18:00 (5×)
-
070048 SE 6 ECTS Seminar - The Tourist Gaze. Visuelle Kulturen des Reisens - The Tourist Gaze. Visual Cultures of Travelling.Bernold, Mi 13:00-16:00 (7×)
-
070053 SE 6 ECTS Seminar - Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und Alltag in Wien - Institutionen, Lebenswelten und DiskurseRathkolb, Di 17:30-19:30 (14×)
-
070055 SE 6 ECTS Seminar - Von Pre-Code Hollywood zum Film Noir: Visual Pleasures und Sexuelle Subversionen - From Pre-Code Hollywood to Film Noir: Visual Pleasures and Sexual SubversionsStern, Mo 06.03. 17:00-20:00
-
Ehalt
-
410007 SE 5 ECTS Zwischen Kommunikationswissenschaft und Zeitgeschichte - Am Beispiel der nationalsozialistischen Presse in Österreich 1918-1938. Interdisziplinäres DissertantInnenseminarRathkolb
M4b Pflichtmodul Wahlbereich- Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien
-
Davidowicz, Mi 08.03. 15:00-16:30
-
Zahlmann, Do 14:15-18:00 (5×)
-
070048 SE 6 ECTS Seminar - The Tourist Gaze. Visuelle Kulturen des Reisens - The Tourist Gaze. Visual Cultures of Travelling.Bernold, Mi 13:00-16:00 (7×)
-
070052 VO 4 ECTS Vorlesung - Film in Österreich. - Eine Geschichte des Kinos und des Fernsehens von der späten Donaumonarchie bis zur GegenwartLeidinger, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
070053 SE 6 ECTS Seminar - Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und Alltag in Wien - Institutionen, Lebenswelten und DiskurseRathkolb, Di 17:30-19:30 (14×)
-
070055 SE 6 ECTS Seminar - Von Pre-Code Hollywood zum Film Noir: Visual Pleasures und Sexuelle Subversionen - From Pre-Code Hollywood to Film Noir: Visual Pleasures and Sexual SubversionsStern, Mo 06.03. 17:00-20:00
-
080010 SE 10 ECTS B610 Kultur und Gesellschaft: Kultur(arbeit), Kreativität u. Prekarität in der WissensgesellschaftLudewig, Mi 11:00-12:30 (16×)
-
Löffler, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
Wolbert, Di 16:15-18:30 (9×)
-
080121 SE 10 ECTS M110 Repräsentationen I: Home und Amateur Videos. Historische und medientheoretische ZugängeWinter, Mi 12:45-16:00 (7×)
-
080131 VO+UE 5 ECTS B620 Kultur und Gesellschaft: Gemachte Furcht - Die Konstruktion von "Türkenangst und "Otherings" durch die Habsburger während der Kriege gegen die Osmanen.Wengraf, Mo 16:15-17:45 (12×)
-
140359 SE 8 ECTS Performativität und Agency im afrikanischen Film - Gender und Religion als Analysekategorien des zeitgenössischen visuellen DiskursesAuga, Do 11:00-13:00 (9×), Fr 12.05. 14:00-22:00
-
210134 SE 8 ECTS M10 b: SpezialisierungsSE Kultur und Politik - Metaphern und Bilder des PolitischenPribersky, Di 15:00-16:30 (14×)
-
410007 SE 5 ECTS Zwischen Kommunikationswissenschaft und Zeitgeschichte - Am Beispiel der nationalsozialistischen Presse in Österreich 1918-1938. Interdisziplinäres DissertantInnenseminarRathkolb
Pflichtmodul Masterseminar (M5)
-
Bailer-Galanda
-
Botz
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (15×)
-
Stern, Di 11:00-14:00 (5×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Safrian, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Gehmacher, Di 14:00-17:30 (7×)
-
Hauch
-
Zahlmann, Fr 24.03. 15:00-17:00, Fr 19.05. 12:00-17:00
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33