Schwerpunkte I - IV (40 ECTS)
Die Schwerpunkte umfassen insgesamt 40 ECTS. Das Angebot pro Modulgruppe beträgt 15 ECTS. Gewählt werden kann zwischen vier Schwerpunkten. Das jeweils erstgenannte Modul jeden Schwerpunktes ist Pflicht für alle Studierenden, die weitere 5 oder 10 ECTS aus diesem Schwerpunkt wählen können. Mehr als 15 ECTS können aus einem Schwerpunkt nicht angerechnet werden. Insgesamt sind 40 ECTS aus den Schwerpunkten zu absolvieren.
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel (15 ECTS)
BM10 Theorie - Praxis - Transformation (5 ECTS)
-
190547 VO 5 ECTS BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und PraxisSchluß, Di 13:15-14:45 (14×)
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (5 ECTS)
-
190062 PS 5 ECTS [ de en ] BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Der mechanische Mensch: Technokratische Bildungskonzepte und StrategienSchreiber, Di 13:15-14:45 (15×)
BM12 Erziehung und Kultur (5 ECTS)
-
Ruge, Mo 16:45-18:15 (7×), Fr 24.11. 13:15-18:15, Sa 25.11. 09:45-18:00
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren (15 ECTS)
BM13 Allgemeine Didaktik (5 ECTS)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (5 ECTS)
-
190042 PS 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und BildungsforschungBauer-Hofmann, Di 13:15-16:30 (8×)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (5 ECTS)
-
190036 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Bildungskrisen, Apologeten und ihre NarrativeHemetsberger, Mi 11:30-13:00 (13×)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (15 ECTS)
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik (5 ECTS)
-
Biewer, Mo 16:45-18:15 (13×)
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (5 ECTS)
-
190034 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Beratung, Diagnostik und Therapie in der Heil- und Inklusiven PädagogikGstach, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
190056 PS 5 ECTS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Immigrants and Ethnic Minorities in Special Education: From Diagnosis to Disproportionality.Subasi Singh, Di 15:00-18:15 (7×)
-
190167 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behindertenrecht und Behindertenpolitik in Österreich im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention.Rubisch, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
190178 VO 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung und Berufliche TeilhabeFasching, Di 09:45-11:15 (13×)
-
190288 PS 5 ECTS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behinderungsmodelle (Models of disability)Bilgeri, Mo 09.10. 18:30-20:30, Sa 08:00-16:00 (3×)
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190026 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der GebärdensprachpädagogikBöhm, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190046 VO 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Emotionale und soziale Entwicklung - Einflussfaktoren, Beeinträchtigungen und FördermaßnahmenDatler, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
190053 PS 5 ECTS [ en ] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Bildung für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in Ländern des SüdensBilgeri, Di 09:45-11:15 (11×), Fr 17.11. 08:00-13:00
-
190067 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit fehlender bzw. eingeschränkter LautsprachePrazak-Aram, Do 09:00-13:45 (5×)
-
190104 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Kategoriale Heilpädagogik in inklusiven ZeitenGstach, Fr 11:30-13:00 (3×), Fr 11:30-14:45 (4×), Fr 13:15-14:45 (4×)
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (15 ECTS)
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung (5 ECTS)
BM20 Biographie und Lebensalter (5 ECTS)
-
190054 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Reflexions- und Handlungsrahmen geschlechtlicher Subjekte in Bildungskontexten. Annäherungen an machtkritische Lesarten am Beispiel biographischer Erzählungen intergeschlechtlicher Menschen.Enzendorfer, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Alpagu, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
Demmer, Fr 06.10. 11:30-13:00, Fr 11:30-14:45 (7×)
-
190271 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische HandlungskompetenzWinheller, Mo 29.01. 13:15-18:15, Di 30.01. 13:15-18:15, Do 01.02. 09:45-17:00, Fr 02.02. 09:45-17:00
-
190310 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche BiographieforschungDausien, Mo 15:00-18:15 (5×)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (5 ECTS)
-
190052 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Religiöse Heterogenität in der Schule - Beispiel Islam.Thoma, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
190073 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Politische Bildung für Geflüchtete in Orientierungs- und Wertekursen?Pusch, Sa 09:00-16:30 (4×)
-
190074 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Gesellschaft im Wandel. Prekariat, Bohemé, Modernisierungsverlierer. Eine Sozialpädagogische Re-LektüreStipsits, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
190090 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Interkulturelle Pädagogik - Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen LernensTrübswasser, Sa 14.10. 09:45-14:45, Fr 09:45-14:45 (4×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33