PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft (15 ECTS)
15 ECTS davon 5 ECTS in prüfungsimmanenten LVen
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis (5 ECTS)
-
190004 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Universitäre Bildung im WandelTomic Hensel, Di 09:45-13:00 (7×)
-
190063 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Einführung in Jean-Jacques Rousseaus Konzeption von Weiblichkeit und Mädchenerziehung im 5. Buch des 'Emile'Kirsch, Mi 11.10. 16:45-18:15, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
190070 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und EmpirieBecks, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
190119 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Was haben 'Big Brother' und Pädagogik gemeinsam? Bildungswissenschaft und Performativität - ein Einblick in den 'performative turn' der Geistes- und Kulturwissenschaften.Beckmann, Fr 09:00-13:00 (6×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
-
Schaufler, Do 13:15-14:45 (11×)
-
190047 PS 5 ECTS [ de en ] BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Unterschiedliche Denkschulen und ihr Einfluss auf die BildungswissenschaftGotling, Do 13:15-16:30 (7×)
BM3 Bildung und Anthropologie (5 ECTS)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33