Orientalistik
Bachelor Orientalistik (600 [3] - Version 2017)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
-
Prochazka-Eisl, Mi 09:45-10:30 (14×)
OR-2a/AO-1 Wahlmodul Einführung in das Akkadische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Akkadische I ab WS 12/13
-
Jursa, Mo 15:30-17:00 (14×), Do 14:15-15:45 (11×)
OR-2b/AR-1 Wahlmodul Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
-
Abu-Hamdeh, Mo 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (11×)
OR-2c/TU-1 Wahlmodul Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
-
Prochazka-Eisl, Di 13:15-14:45 (14×), Do 16:45-18:15 (11×)
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (45 ECTS)
PM OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Vorderen Orients (5 ECTS)
-
Prochazka, Mi 15:00-17:30 (13×)
PM OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
PM OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
PM OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in isalmischer Zeit (8 ECTS)
PM OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
-
Sayers, Mi 10:45-12:15 (13×)
PM OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (6 ECTS)
-
140004 VO 4 ECTS Sozio-ökonomische und kulturelle longue-durée-Phänomene im Vorderen Orient und in NordafrikaJursa, Mo 13:45-15:15 (14×)
-
Hatke, Mo 17:30-18:15 (14×)
PM OR-9 Orientalische Philologien: Grundlagen und Methoden (4 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (89 ECTS)
AO-2 Akkadisch II (8 ECTS)
AO-3 Akkadisch III (10 ECTS)
-
De Zorzi, Di 09:45-11:15 (14×)
AO-4 Sumerisch I (8 ECTS)
AO-5 Sumerisch II (5 ECTS)
-
De Zorzi, Mi 09:45-11:15 (13×)
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (4 ECTS)
-
Luciani, Do 14:45-16:45 (7×)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
-
Jursa, Mo 10:00-11:30 (14×)
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
AO-10-1 Alternatives Pflichtmodul: Sprachen der Nachbarregionen Mesopotamiens (10 ECTS)
-
Jursa, Di 11:15-12:00 (14×)
-
Schellenberg-Lagler, Mo 08:30-10:00 (15×), Do 25.01. 08:30-10:00
-
Jursa, Di 12:00-13:30 (14×)
AO-10-2 Alternatives Pflichtmodul: Die materielle Kultur Mesopotamiens (10 ECTS)
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Luciani, Do 12.10. 11:00-12:30
AO-11-1 Alternatives Pflichtmodul: Philologische Seminare (10 ECTS)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-11-2 Alternatives Pflichtmodul: Historische, Realien und kulturgeschichtliche Seminare (10 ECTS)
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-12-1 Wahlmodulgruppe: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-12-2 Wahlmodulgruppe: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
AO-12-3 Wahlmodulgruppe: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit (8 ECTS)
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Arabistik und Islamwissenschaft (89 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
-
Abu-Hamdeh, Mo 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (9×)
-
Schukro, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Ghanem, Mi 17:30-19:00 (13×)
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
-
Eltayeb, Mo 14:00-15:30 (14×)
-
AL-Nouri, Di 17:30-19:00 (14×)
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (6 ECTS)
-
Sieberer, Do 17:30-19:00 (11×)
-
Sekiati, Di 09:45-11:15 (14×)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (6 ECTS)
-
Berlinches Ramos, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Soued, Do 17:30-19:00 (11×)
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (4 ECTS)
-
Mannoubi, Fr 13:00-14:30 (12×)
-
Eltayeb, Mo 11:30-13:00 (14×)
AR-10 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (3 ECTS)
-
Hentschel, Di 13:45-14:30 (14×)
-
Hentschel, Di 14:45-15:30 (14×)
AR-11 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
-
Abid, Di 12:15-13:00 (13×), Mi 29.11. 13:00-14:00
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (14×)
AR-12 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Prochazka, Do 14:00-15:30 (11×)
AR-13 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Turkologie (89 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
-
Römer, Di 10:30-11:15 (14×)
-
Doganalp-Votzi, Fr 15:00-16:30 (12×)
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
-
Sandrisser, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Prochazka-Eisl, Mo 10:30-12:00 (14×)
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (7 ECTS)
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
-
Mörth, Di 15:45-17:15 (12×), Mi 15:45-17:15 (2×)
TU-8 Persisch, Mittelstufe (6 ECTS)
-
Engelhart, Mi 12:30-14:00 (13×)
TU-9 Osmanistik (12 ECTS)
-
Römer, Di 11:15-12:45 (14×)
TU-10 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Mo 09:00-10:30 (14×)
TU-11 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-12 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (9 ECTS)
Bachelor Orientalistik (600 [2] - Version 2011) - auslaufend
1. Studieneingangsphase
OR-1: Einführung in das Studium der Orientalistik - Pflichtmodul
- PRÜFUNG OR-1 STEOP-Einführung in das Studium der Orientalistik-Modulprüfung
-
Prochazka-Eisl, Mi 09:45-10:30 (14×)
OR-2: Einführung in die orientalischen Sprachen - Wahlmodulgruppe
OR-2/AO-1: Einführung in das Akkadische I
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Akkadische I ab WS 12/13
-
Jursa, Mo 15:30-17:00 (14×), Do 14:15-15:45 (11×)
OR-2/AR-1: Einführung in das Arabische I
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Arabische I ab WS 12/13
-
Abu-Hamdeh, Mo 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (11×)
OR-2/TU-1: Einführung in das Türkische I
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in das Türkische I ab WS 12/13
-
Prochazka-Eisl, Di 13:15-14:45 (14×), Do 16:45-18:15 (11×)
2. Orientalistik - Pflichtmodulgruppe
OR-3: Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
-
Prochazka, Mi 15:00-17:30 (13×)
OR-4: Religionen und Institutionen des Vorderen Orients
OR-5: Geschichte des Vorderen Orients im Altertum
-
Hatke, Mo 17:30-18:15 (14×)
OR-6: Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit
OR-7: Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei
-
Sayers, Mi 10:45-12:15 (13×)
3. Alternative Pflichtmodulgruppen (APMG)
3.1. APMG Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
AO-2: Akkadisch II
AO-3: Akkadisch III
-
De Zorzi, Di 09:45-11:15 (14×)
AO-4: Sumerisch I
AO-5: Sumerisch II
-
De Zorzi, Mi 09:45-11:15 (13×)
AO-6: Vorderasiatische Archäologie I
AO-7: Vorderasiatische Archäologie II
-
Luciani, Do 14:45-16:45 (7×)
AO-8: Mesopotamische Kulturgeschichte
-
Jursa, Mo 10:00-11:30 (14×)
AO-9: Mesopotamische Literatur: Lektüre
AO-10: Alternatives Pflichtmodul
AO-10/1: Ausgewählte Sprachen der mesopotamischen Nachbarregionen
-
Jursa, Di 11:15-12:00 (14×)
-
Jursa, Di 12:00-13:30 (14×)
AO-10/2: Die materielle Kultur Mesopotamiens
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Luciani, Do 12.10. 11:00-12:30
AO-11: Alternatives Pflichtmodul
AO-11/1: Philologische Seminare
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-11/2: Realien- und kulturgeschichtliche Seminare
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-12: Wahlmodulgruppe
AO-12/1: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
AO-12/2: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit
AO-12/3: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
3.2. APMG Arabistik und Islamwissenschaft
AR-2: Sprachmodul Arabisch II
AR-3: Sprachmodul Arabisch III
-
Abu-Hamdeh, Mo 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (9×)
-
Schukro, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Ghanem, Mi 17:30-19:00 (13×)
AR-4: Sprachmodul Arabisch IV
AR-5: Sprachmodul Arabisch V
-
AL-Nouri, Di 17:30-19:00 (14×)
-
Eltayeb, Mo 14:00-15:30 (14×)
AR-6: Sprachmodul Arabisch VI
AR-7: Arabischer Dialekt: Grundstufe
-
Sieberer, Do 17:30-19:00 (11×)
-
Sekiati, Di 09:45-11:15 (14×)
AR-8: Arabischer Dialekt: Mittelstufe
-
Berlinches Ramos, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Soued, Do 17:30-19:00 (11×)
AR-9: Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene
-
Mannoubi, Fr 13:00-14:30 (12×)
-
Eltayeb, Mo 11:30-13:00 (14×)
AR-10: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft
-
Hentschel, Di 13:45-14:30 (14×)
-
Hentschel, Di 14:45-15:30 (14×)
AR-11: Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung
-
Abid, Di 12:15-13:00 (13×), Mi 29.11. 13:00-14:00
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (14×)
AR-12: Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Prochazka, Do 14:00-15:30 (11×)
AR-13: Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
3.3. APMG Turkologie
TU-2: Türkisch, Grundstufe II
TU-3: Türkisch, Mittelstufe I
-
Römer, Di 10:30-11:15 (14×)
-
Doganalp-Votzi, Fr 15:00-16:30 (12×)
TU-4: Türkisch, Mittelstufe II
TU-5: Türkisch, weiter Fortgeschrittene I
-
Sandrisser, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Prochazka-Eisl, Mo 10:30-12:00 (14×)
TU-6: Türkisch, weiter Fortgeschrittene II
TU-7: Persisch, Grundstufe
-
Mörth, Di 15:45-17:15 (12×), Mi 15:45-17:15 (2×)
TU-8: Persisch, Mittelstufe
-
Engelhart, Mi 12:30-14:00 (13×)
TU-9: Osmanistik
-
Römer, Di 11:15-12:45 (14×)
TU-10: Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Prochazka-Eisl, Mo 09:00-10:30 (14×)
TU-11: Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit)
TU-12: Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei
Master Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (672)
Pflichtmodule (56 ECTS)
Akkadistische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit (8 ECTS)
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens (8 ECTS)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
Philologisches Vertiefungsmodul I (8 ECTS)
-
Jursa, Mi 12:00-13:30 (13×)
Sumerologische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Semitistik (8 ECTS)
-
Hatke, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Hatke, Di 14:00-15:30 (14×)
APM Archäologie (8 ECTS)
-
Luciani, Do 14:45-16:45 (7×)
-
Luciani, Do 12.10. 11:00-12:30
Wahlmodulgruppe (16 ECTS)
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit (8 ECTS)
-
Höflmayer, Di 15:45-17:15 (14×)
WM Philologisches Vertiefungsmodul II (8 ECTS)
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM Sabäistik (8 ECTS)
Masteranleitungs-Modul (8 ECTS)
Masteranleitungsseminar (8 ECTS)
Master Turkologie (675)
Osmanische Literatur I (8 ECTS)
-
Ambros, Mo 12:30-14:00 (14×)
Osmanische Literatur II (14 ECTS)
-
Ambros, Di 13:00-14:30 (14×)
Osmanische Paläographie und Diplomatik (16 ECTS)
Osmanistisch-historisches Modul I (10 ECTS)
-
Sayers, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
Sayers, Di 09:00-10:30 (14×)
Osmanistisch-historisches Modul II (10 ECTS)
Türkisch und die Turksprachen in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
-
Römer, Do 10:45-12:15 (11×)
Moderntürkisch, Literatur und Sprache (12 ECTS)
-
Sayers, Do 09:15-10:45 (11×)
Theoretische und methodologische Vertiefung (8 ECTS)
-
Römer, Do 12:30-14:00 (11×)
Mastercoaching-Modul (10 ECTS)
-
Prochazka-Eisl
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676)
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Methodik kultur- und sprachwissenschaftlicher Forschung (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 14:45-15:30 (13×)
-
Prochazka, Do 10:15-11:00 (9×)
GK-2 Politik & Gesellschaft der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Kabbani, Mo 17:30-19:00 (14×)
-
Bruckmayr, Mo 09:45-13:00 (7×)
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:45-17:15 (13×)
RP-3 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Prucha, Mo 09:45-13:00 (7×)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Arabische Sprache (32 ECTS)
AS-1 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
-
Prochazka, Do 11:30-13:00 (11×)
AS-2 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
AS-3 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
-
140200 SE 8 ECTS Arabische Philologie - Grammatische Kongruenz und Diminutive in diachroner PerspektiveRitt-Benmimoun, Mi 09:45-11:15 (13×)
AS-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
-
Prucha, Mo 09:45-13:00 (7×)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwerpunkt: Sprache und Kultur Südarabiens (32 ECTS)
KS-1 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
-
Hatke, Di 14:00-15:30 (14×)
KS-2 Sabäistik (8 ECTS)
KS-3 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
KS-4 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS)
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 11:30-13:00 (13×)
WM-2 Medien und Mediensprache in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Kulturgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-4 Arabische Welt und nichtarabische Regionalmächte (8 ECTS)
WM-5 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-6 Die Arabische Welt im transnationalen Kontext (8 ECTS)
WM-7 Wirtschaft der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-8 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
WM-9 Medienarabisch: Hörverständnis, Analyse (8 ECTS)
-
140250 UE 4 ECTS [ ar en ] Hörverständnis und Analyse aktueller Medientexte aus dem Bereich Politik und GesellschaftEltayeb, Mo 15:45-17:15 (14×)
WM-10 Epigraphik, Paläographie und Kalligraphie (8 ECTS)
-
Kabbani, Di 17:30-19:00 (14×)
WM-11 Klassisch-Arabische Sprache (8 ECTS)
-
Eisenstein, Di 11:30-13:00 (14×)
WM-12 Afroasiatische Sprache (Amharisch, Aramäisch, Sabäisch usw.) (8 ECTS)
-
Prischnegg, Do 15:45-17:15 (11×)
-
Prischnegg, Do 17:30-19:00 (8×)
-
Hatke, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Hatke, Di 15:45-17:15 (14×)
WM-13 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
-
Prochazka
WM-14 Minderheiten in der Arabischen Welt (8 ECTS)
-
Mühlböck, Mo 14:00-15:30 (14×)
WM-15 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-16 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-17 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
-
Sieberer, Do 17:30-19:00 (11×)
-
Sekiati, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Berlinches Ramos, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Soued, Do 17:30-19:00 (11×)
WM-18 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
-
Kabbani, Mo 17:30-19:00 (14×)
-
Bruckmayr, Mo 09:45-13:00 (7×)
WM-19 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
-
Lohlker, Mi 15:45-17:15 (13×)
WM-20 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-21 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
-
Prochazka, Do 11:30-13:00 (11×)
WM-22 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
WM-23 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
-
140200 SE 8 ECTS Arabische Philologie - Grammatische Kongruenz und Diminutive in diachroner PerspektiveRitt-Benmimoun, Mi 09:45-11:15 (13×)
WM-24 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
-
Hatke, Di 14:00-15:30 (14×)
WM-25 Sabäistik (8 ECTS)
WM-26 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM-27 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Master-Abschlussphase (10 ECTS)
MM-1 MA-Coaching (10 ECTS)
-
Lohlker, Mi 17:30-18:15 (13×)
Erweiterungscurriculum Religion und Politik des Vorderen Orients und Nordafrikas (642)
Pflichtmodule RPAR (15 ECTS)
RPAR-1 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
-
Abid, Di 12:15-13:00 (13×), Mi 29.11. 13:00-14:00
-
Harrer, Di 11:30-12:15 (14×)
RPAR-2 Religionswissenschaft (4 ECTS)
RPAR-3-1 Politik und Geschichte: Iran (5 ECTS)
RPAR-3-2 Politik und Geschichte: Türkei (6 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sprache und Kultur der Arabischen Welt (643)
Pflichtmodule SKAR (15 ECTS)
SKAR-1 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
-
Prochazka, Mi 15:00-17:30 (13×)
SKAR-2 Geistes- und Kulturgeschichte
SKAR-3 Arabische Sprache
-
Diltsch, Fr 15:00-16:30 (12×)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Geschichte und Kultur (644)
Pflichtmodule AOGK (15 ECTS)
AOGK-1 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
AOGK-2 Kulturgeschichte und Archäologie des Vorderen Orients im Altertum (7 ECTS)
-
Jursa, Mo 10:00-11:30 (14×)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Philologie (645)
Pflichtmodule AOP (15 ECTS)
AOP-1 Einführung in die altorientalische Philologie (7 ECTS)
-
Jursa, Mo 15:30-17:00 (14×), Do 14:15-15:45 (11×)
AOP-2 Altorientalische Philologie: Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Pflichtmodule IRGK (15 ECTS)
IRGK-1 Iranische Geschichte (7 ECTS)
-
Schwarz, Do 12:15-13:00 (11×)
IRGK-2 Kulturgeschichte Irans (8 ECTS)
-
Schwarz, Do 14:00-15:30 (11×)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte (640 [2] - Version 2017)
Pflichtmodule TU (15 ECTS)
EC-TU-1 Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen (5 ECTS)
-
Prochazka-Eisl, Mi 09:45-10:30 (14×)
-
Prochazka, Mi 15:00-17:30 (13×)
EC-TU-2 Aspekte der türkischen Kultur, Geschichte und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart (11 ECTS)
-
Sayers, Mi 10:45-12:15 (13×)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur und Kulturgeschichte (640 [1] - Version 2012) - auslaufend
Pflichtmodule EC-TU (15 ECTS)
EC-TU-1 PM Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen
-
Prochazka-Eisl, Mi 09:45-10:30 (14×)
-
Prochazka, Mi 15:00-17:30 (13×)
EC-TU-2 PM Aspekte der türkischen Geschichte in Vergangnheit und Gegenwart
-
Abid, Di 12:15-13:00 (13×), Mi 29.11. 13:00-14:00
-
Sayers, Mi 10:45-12:15 (13×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33