M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
-
Müller, Do 08:00-11:15 (7×)
-
Klissenbauer, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Langthaler, Do 13:15-15:30 (9×)
-
Akrap, Fr 20.10. 10:00-11:30, Fr 10:00-13:00 (6×)
-
Augustynowicz, Di 18:30-20:00 (14×), Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070355 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)Rathkolb, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Kallhoff, Fr 09:00-16:00 (4×)
-
Singer, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Pauer-Studer, Mo 11.12. 14:00-16:30, Mo 08.01. 15:00-20:00, Di 09.01. 15:00-20:00, Mi 10.01. 15:00-20:00, Do 11.01. 15:00-16:30, Do 11.01. 16:45-18:30, Do 11.01. 18:30-20:00, Fr 12.01. 15:00-20:00, Mo 15.01. 16:00-18:00
-
Nunez, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Bader, Mo 15:00-16:30 (13×), Mo 29.01. 13:15-16:30, Mo 29.01. 16:45-18:15
-
Pircher, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Schmid, Mi 11:30-13:00 (11×), Fr 24.11. 09:45-11:15, Mo 08.01. 13:15-14:45
-
180119 SE 5 ECTS Von der Wunschmaschine zur Assemblage - Deleuze und Guattari’s "Anti-Ödipus" und "Tausend Plateaus"Puhl, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Puhl, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Steizinger, Fr 13:15-14:45 (11×)
-
180124 VO 3 ECTS Philosophische Grundlagen einer Gemeinschaft-ohne-Souveränität - Poststrukturalistische Ansätze zur Grundlegung von Recht, Gemeinschaft und politischem HandelnZeillinger, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
180131 SE 5 ECTS Phänomenologie des Sozialen/Politischen - Castoriadis' "Gesellschaft als imaginäre Institution"Unterthurner, Di 18:30-20:00 (10×), Sa 10:30-14:30 (2×)
-
180142 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 1: Freuds Untersuchungen der EthikGiampieri-Deutsch, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Staudigl, Do 09:45-11:15 (8×), Do 08:45-11:15 (3×)
-
Puhl, Do 15:00-16:30 (11×)
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:45