2. Studienabschnitt (120 ECTS)
FTH 18 Aufbaukurs Christliche Philosophie (6 ECTS)
-
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
010023 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen ModerneSchelkshorn, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Peter, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Riedenauer, Fr 13:15-14:45 (7×), Mo 16:45-18:15 (6×)
FTH 19 Praktische Theologie (15 ECTS)
-
Pock, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Pock, Di 09:45-11:15 (9×)
FTH 20 Historische Theologie (9 ECTS)
-
Prokschi, Fr 11:30-13:00 (15×), Di 13.03. 18:30-20:00
-
Feulner, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (14×)
FTH 21 Aufbaukurs Kirchenrecht (6 ECTS)
-
Zeller, Do 15:00-16:30 (13×)
FTH 22 Vertiefung Bibelwissenschaft (15 ECTS)
-
Stowasser, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 13:15-14:45 (12×)
FTH 23 Aufbaukurs Theologische Ethik (9 ECTS)
-
Marschuetz, Do 16:45-18:15 (12×), Do 21.06. 18:30-19:15
-
Müller, Mi 07.03. 14:00-20:15, Di 18:30-20:00 (9×)
FTH 24 Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
-
Tück, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
010015 VO 3 ECTS Aufbaukurs Theologische Grundlagenforschung (Religion und Gottesfrage in gegenwärtiger Gesellschaft)Appel, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Lerch, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Tück, Do 09:45-11:15 (12×)
FTH 25 Theologisches Vertiefungsmodul II (10 ECTS)
1. Ökumene (5 ECTS)
-
010073 EX 5 ECTS Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen: Israel - Ökumene lernen und ökumenische ErkundungenSchwienhorst-Schönberger
2. Seminar (5 ECTS)
a) Seminar Religionsphilosophie (Wahl)
-
010019 FS 6 ECTS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de CerteauAppel, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 02.05. 15:00-18:15
b) Seminar Systematisch theologische Entwürfe (Wahl)
-
Minch, Di 17.04. 08:00-09:30, Di 17.04. 09:45-11:15, Di 17.04. 11:30-13:00, Di 17.04. 13:15-14:45, Mi 18.04. 15:00-16:30, Mi 18.04. 16:45-18:15, Do 19.04. 08:00-09:30, Do 19.04. 09:45-11:15, Do 19.04. 11:30-13:00, Do 19.04. 13:15-14:45, Do 19.04. 15:00-16:30, Fr 20.04. 08:00-09:30, Fr 20.04. 09:45-11:15, Fr 20.04. 11:30-13:00, Fr 20.04. 13:15-14:45
c) Seminar Interkulturelle Theologie (Wahl)
d) Ethik und Religion (Wahl)
-
Müller, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
Müller
-
010071 FS 6 ECTS Eingriffe ins menschliche/tierische Genom und Roboterisierung der Gesellschaft - Ethische Fragen zum Gene editing und zur RobotisierungBeck, Do 15:00-16:30 (14×)
-
010109 SE 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am LebensbeginnMüller
FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
a) Fachbereich Christliche Philosophie
-
Langthaler, Do 16:45-19:15 (10×)
-
Schelkshorn
b) Fachbereich Sozialethik
-
Gabriel, Do 18:30-20:00 (2×), Do 16:45-20:00 (5×)
-
010128 SE 5 ECTS Überfordert Pluralität? - Gesellschaftlicher Frieden und das Recht auf ReligionsfreiheitGabriel, Do 16:45-18:15 (2×), Do 16:45-20:00 (6×)
c) Fachbereich Religionswissenschaft
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 18:30-20:00 (2×), Mi 18.04. 16:45-18:15
-
Siquans, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 18.04. 15:00-16:30, Mi 15:00-18:15 (4×)
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
g) Fachbereich Kirchengeschichte
-
Prügl, Fr 16.03. 15:00-18:15, Fr 16:00-19:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Klieber, Mi 07.03. 16:45-18:15, Mi 15:00-18:15 (3×)
-
Prügl, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Gerencser-Ujvari, Mo 08:00-09:30 (2×), Mo 28.05. 09:45-11:15, Di 29.05. 09:45-11:15, Mi 08:00-09:30 (2×), Mi 30.05. 09:45-11:15, Fr 08:00-09:30 (2×), Do 07.06. 08:00-09:30
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
-
Prokschi, Di 20.03. 09:45-14:45, Mi 21.03. 09:45-14:45
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
-
010019 FS 6 ECTS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de CerteauAppel, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 02.05. 15:00-18:15
-
010053 FS 6 ECTS Transformation des Religiösen - DiplomandInnen-, DissertantInne-n und HabilitandInnenseminarAppel
-
010106 SE 5 ECTS "Wen Gott liebt, den züchtigt er" (Hebr 12,6) - Theologische Spurensuche zu Terror, Gewalt, Missbrauch und ErbarmenTreitler, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (13×)
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
-
Feulner, Do 08.03. 17:30-18:15, Fr 13:15-20:00 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Feulner, Do 08.03. 16:45-17:30, Fr 13:15-20:00 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
k) Fachbereich Dogmatik
-
010013 FS 6 ECTS "Das Rätsel in der Welt standhaft verteidigen" - Was haben Literatur und Religion gemeinsam?Tück, Do 08.03. 18:30-20:00, Do 18:30-21:00 (4×), Di 18:30-20:00 (3×)
-
Tück, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
010064 SE 5 ECTS Die Moderne - Gefährdung oder Verheißung? Verlauf und Bedeutung der ModernismuskriseLerch, Mo 15:00-16:30 (13×)
l) Fachbereich Theologische Ethik
-
Müller, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
Müller
-
010071 FS 6 ECTS Eingriffe ins menschliche/tierische Genom und Roboterisierung der Gesellschaft - Ethische Fragen zum Gene editing und zur RobotisierungBeck, Do 15:00-16:30 (14×)
-
010109 SE 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am LebensbeginnMüller
m) Fachbereich Kirchenrecht
n) Fachbereich Pastoraltheologie
-
010042 SE 5 ECTS Ein Land - drei Religionen. Seminar zur Vorbereitung auf die Israel-Exkursion (01.08. - 11.08.2018)Polak, Mi 15:00-18:15 (7×), Mi 23.05. 15:00-20:00
-
010089 SE 5 ECTS Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heutePolak, Mo 16:45-18:15 (11×)
o) Fachbereich Religionspädagogik
-
Pirker, Mi 09:45-13:00 (7×)
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29