Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
-
Bachleitner
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
-
Syrovy, Mo 16:45-18:15 (9×)
-
Kutzenberger, Mo 15:00-16:30 (9×)
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
-
Müller, Mo 18:30-21:30 (10×)
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
-
Ballhausen, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Gugler, Mo 18:30-21:30 (13×)
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
-
Just, Do 15:00-16:30 (12×)
-
De Michele, Di 16:00-18:00 (12×), Di 12.06. 18:00-19:30
-
135033 PS 5 ECTS PS Literaturtheorie: Der Autor als Akteur. Literatur im gesellschaftlichen SpannungsfeldLeschanz, Do 16:00-18:00 (13×)
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
-
Kokai, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
135041 PS 5 ECTS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Wege des Existentialismus: - Internationaler Transfer und literarische ResonanzWerner, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Scholl, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Zocco, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
135044 PS 5 ECTS Literar. Wechselbeziehungen: Die Kafka-Rezeption im angloamerikanischen und deutschsprachigen RaumWimmer, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
135045 VO 5 ECTS Literar. Wechselbeziehungen (VO): Geschichte und Konzeptionen der Vergl. Literaturwiss.Hölter, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Kutzenberger, Mo 16:45-18:15 (13×)
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
-
Kutzenberger, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Schütz, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Mayr, Mi 10:30-12:00 (14×)
-
135054 PS 5 ECTS Sozialgesch. der Literatur (PS): Motive und Motivationen zionistischer Literatur um 1900Hoffmann, Mo 18:00-19:30 (10×)
-
Werner, Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Bachleitner, Mo 16:45-18:15 (12×)
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
-
Draschan-Mitwalsky, Mo 09:45-11:15 (9×), Mi 11.04. 09:45-11:15, Do 03.05. 15:00-16:30, Mi 06.06. 13:15-14:45
-
Zettelmann, Mi 08:00-09:30 (10×), Fr 08:00-09:30 (2×)
-
Fuchs, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
123423 SE 11 ECTS [ en ] Literary & Cultural Studies Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Pacific Fictions: Imperialism to DecolonizationGernalzick, Fr 10:00-12:00 (11×)
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the MediaHeinz, Mi 18:30-20:00 (12×)
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
-
Monrad, Do 13:15-14:45 (14×), Mo 13:15-14:45 (13×), Di 09:45-11:15 (13×), Di 13:15-14:45 (13×)
-
Kristiansen, Fr 09:45-11:15 (16×), Fr 11:30-13:00 (16×), Mo 13:15-14:45 (13×), Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Bergström, Do 13:15-14:45 (14×), Mo 09:45-11:15 (13×), Di 09:45-11:15 (13×), Mi 13:15-14:45 (15×)
-
135071 UE 5 ECTS [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnenVignazia, Fr 10:00-13:00 (16×), Fr 25.05. 09:30-10:00, Sa 10:00-13:00 (2×)
-
Burtscher-Bechter, Di 10:30-12:00 (13×)
-
135073 UE 5 ECTS [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnenWagner, Fr 13:00-14:30 (16×)
-
Kutzenberger, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
135075 UE 5 ECTS [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen IIBrantner, Mo 16:30-18:00 (12×), Di 20.03. 16:45-18:15
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
-
Kokai, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
140264 VO 4 ECTS Sexualität, Unterdrückung und Selbstverwirklichung i.d. Frauenliteraturen der afrikanischen DiasporaAdeaga, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
de Haas, Do 15:00-19:00 (6×)
-
Eltayeb, Mi 13:00-15:00 (15×)
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
-
Grabovszki, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Leitner, Di 14:00-16:00 (11×)
-
190106 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Sa 09:45-18:00 (2×), So 04.03. 09:45-18:00, Do 10:00-12:00 (3×)
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
-
135111 SE 7.5 ECTS Bachelorarbeit: Avantgarde in der Ukraine und Russland - Literatur, Malerei, Bühnenkunst, FilmCybenko, Fr 13:15-14:45 (16×), Fr 08.06. 15:00-16:30, Fr 14:45-15:45 (2×)
-
135112 SE 7.5 ECTS Bachelorseminar: Autorschaft und Künstlertum - Kunstschaffende Charaktere in der internationalen LiteraturHölter, Do 09:30-11:00 (11×)
-
135113 SE 7.5 ECTS Bachelorarbeit: Körper, Schrift, Sprache - - Grenzüberschreitendes Schreiben bei Yoko TawaFrank, Mo 09:00-11:30 (8×)
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
-
Danielczyk, Do 17:00-19:00 (13×)
-
Hölter, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Bachleitner, Di 14:00-16:00 (13×)
-
135814 KO 6 ECTS KO (Literar. Wechselbeziehungen): Shakespeare's Hamlet: Text(e), Quellen, RezeptionSyrovy, Mi 18:30-20:00 (15×)
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
-
Hansen-Löve, Mi 09:00-10:30 (15×)
-
135822 SE 9 ECTS MA-Seminar: Tierische Schläue: Schakale, Kater und Füchse in weltliterar. Konstellationen - Cunning Animals, Human Beasts. Cross-cultural readings of jackals, cats and foxes in world literatureFrank, Mo 13:00-15:30 (8×)
-
Zimmerman, Di 12:00-14:00 (9×)
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
-
Kokai, Mo 13:00-14:30 (12×)
-
140264 VO 4 ECTS Sexualität, Unterdrückung und Selbstverwirklichung i.d. Frauenliteraturen der afrikanischen DiasporaAdeaga, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
de Haas, Do 15:00-19:00 (6×)
-
Eltayeb, Mi 13:00-15:00 (15×)
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
-
Bachleitner, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Frank
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
-
135045 VO 5 ECTS Literar. Wechselbeziehungen (VO): Geschichte und Konzeptionen der Vergl. Literaturwiss.Hölter, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Bachleitner, Mo 16:45-18:15 (12×)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18
Anmeldefrist: 01.02.2018 bis 22.02.2018, (für VO bis Ende des Semesters). Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.03.2018.
Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Modulen (diese werden sichtbar, wenn Sie die Modulbezeichnung anklicken).Informationen für StudienanfängerInnen: http://complit.univie.ac.at/informationen-fuer-erstsemestrige/Curriculum und Informationen zum Studium: http://complit.univie.ac.at/studium/bachelor/