Vertiefung (20 ECTS)
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie (5 ECTS)
-
080026 VO 5 ECTS Einführung in die Architekturtheorie anhand eines ihrer zentralen Motive: Die UrhütteHub, Mo 13:15-14:45 (9×)
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
-
Plankensteiner, Do 04.10. 17:00-18:30, Sa 09:00-13:30 (4×), Fr 14.12. 09:00-13:00
-
080034 UE 5 ECTS Wissenschaftliches Arbeiten im Denkmalschutz: Erstellung kunsthistorischer Gutachten zu GebäudenPodbrecky, Fr 15:00-16:30 (12×)
BM 15 Individueller Schwerpunkt (10 ECTS)
-
Koos, Fr 13:15-14:45 (8×)
-
Rosenauer, Di 16:45-18:15 (14×)
-
080050 VO 5 ECTS Die Radierungen von Hercules Seghers und die Entstehung des modernen Landschaftsbildes (n.K.) - im holländischen FrühkapitalismusEgenhofer, Di 09:45-11:15 (14×)
-
080054 VO 5 ECTS Die Babenberger und das Bistum Passau. Eine architektonische Konkurrenz im 13. Jh. (m./zeu.K.)Schwarz, Mo 13:00-17:00 (2×), Mi 13:00-17:00 (2×), Do 13:00-17:00 (2×)
-
080062 VO 5 ECTS Pieter Bruegel der Ältere (um 1525/30-1569). Ein niederländischer Künstler in Krisenzeiten (n.K.)Eichberger, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Wu, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Shapira, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Akülker, Mo 11:00-12:30 (9×), Mo 05.11. 11:00-13:30, Mo 11:00-13:00 (2×), Mo 21.01. 11:00-14:00, Mo 28.01. 10:00-13:00
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31