Interdisziplinärer Master Zeitgeschichte und Medien (665)
Wichtige Information zur Lehrveranstaltungs-Anmeldung:Da es sich um ein interdisziplinäres Masterprogramm handelt, das Lehrveranstaltungen verschiedener Studienrichtungen beinhaltet, gelten nicht für alle hier gelisteten LV dieselben Anmeldezeiträume. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Semesters auf diesen Umstand. Die jeweils geltenden Anmeldezeiträume scheinen bei jeder Lehrveranstaltung gesondert auf.
M1 Einführung in die Schwerpunkte: Medientheorie und Mediengeschichte (20 ECTS)
M1a Einführung in die Schwerpunkte I: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
-
Bernold, Fr 10:00-13:00 (7×)
-
Duchkowitsch, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Musil, Mo 10:00-15:00 (4×)
M1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
-
Lange, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Fuchs, Mi 09:15-10:45 (14×)
-
080123 VO+UE 5 ECTS M120 vertiefende Repräsentationen I: Über Repräsentationen gesellschaftlicher ErinnerungspraktikenFischer, Mi 10.10. 19:15-20:15, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 10:00-16:45 (2×)
-
080132 VO+UE 5 ECTS M520 Repräsentationen II: Stadt-Foto-Bücher: Gestalt, Inhalt, Akteure, Öffentlichkeiten.Färber, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Manoschek, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Marchart, Do 16:45-18:15 (13×)
-
210108 VO 4 ECTS M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie: Finanzmärkte, Finanzkrisen und global-ökonomische BeziehungenWullweber
-
Stadlmair, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Hanusch, Di 09:45-11:15 (13×)
-
220044 VO 3 ECTS VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender PerspektiveBoomgaarden, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Penz, Mi 16:30-18:00 (13×)
-
Penz, Do 15:00-16:30 (13×), Di 15.01. 15:00-16:30
M2 Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden (14 ECTS)
M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I (8 ECTS)
-
Adamski, Mi 11:30-13:00 (11×), Mo 10.12. 13:15-20:00
-
070121 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Die Wehrmacht als Gegenstand wissenschaftlicher und medialer Darstellungen und DebattenSafrian, Do 18:00-20:00 (13×)
-
070163 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Abrüstung: Idee und Umsetzung vom späten 19. Jahrhundert bis zur GegenwartRöhrlich, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Mueller, Di 11:00-12:30 (14×)
-
070280 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Bürgerlich-liberale Gesellschaft. Die Grundlagen der liberalen DemokratieHellmuth, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Hausjell, Do 12:00-15:00 (8×)
-
Kirchmayr, Di 10:30-12:00 (14×)
-
Idrizi, Fr 10:45-12:15 (10×)
M2b Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden II (6 ECTS)
-
060012 VO 3 ECTS Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)Davidowicz
-
060013 VO 3 ECTS Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)Stern
-
Andrews, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
080123 VO+UE 5 ECTS M120 vertiefende Repräsentationen I: Über Repräsentationen gesellschaftlicher ErinnerungspraktikenFischer, Mi 10.10. 19:15-20:15, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 10:00-16:45 (2×)
-
080132 VO+UE 5 ECTS M520 Repräsentationen II: Stadt-Foto-Bücher: Gestalt, Inhalt, Akteure, Öffentlichkeiten.Färber, Di 11:00-12:30 (14×)
-
230118 SE 4 ECTS Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller MaterialienMiko, Di 11:15-13:15 (12×)
M3 Praktische Forschung und Darstellung (23 ECTS)
M3a Praktische Forschung und Darstellung I (10 ECTS)
-
070053 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Bildungsgeschichte in Österreich - Schule und Universität im langen 20. JahrhundertRathkolb, Do 15:00-16:30 (13×), Fr 18.01. 14:00-19:00
-
Zahlmann, Do 16:45-18:15 (14×), Fr 01.02. 10:00-18:00
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (14×)
M3b Praktische Forschung und Darstellung II (13 ECTS)
-
Andrews, Di 09:45-11:15 (13×)
-
070054 KU 10 ECTS Projektkurs - Sammeln, befragen, untersuchen, ausstellen - Private Fotografie in Österreich 1930 -1950Mesner
-
Perz, Mi 09:00-12:00 (15×)
-
Wakounig, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
Sommer, Fr 12.10. 11:30-14:45, Sa 10:00-14:00 (2×), Sa 24.11. 15:00-19:00, So 25.11. 15:00-19:00, So 16.12. 10:00-14:00
-
Bernhardt, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Pribersky, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
230118 SE 4 ECTS Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller MaterialienMiko, Di 11:15-13:15 (12×)
M4 Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (30 ECTS)
M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien (5 ECTS)
-
060021 SE 5 ECTS Amerikanisch-Jüdische Geschichte im Spiegel von Graphic Novels - Privatissimum Neuzeitliche TexteDavidowicz, Mi 14:15-15:45 (7×)
-
McLoughlin, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Stern, Di 06.11. 18:30-20:30
-
Ehalt
M4b Wahlbereich- Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (25 ECTS)
-
070044 VO 5 ECTS Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der MedienpraxisRathkolb, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Zahlmann, Do 15:00-16:30 (14×), Fr 18.01. 14:15-20:00, Sa 19.01. 09:00-18:00
-
070118 SE 6 ECTS Seminar - Kulturgeschichte des Neo Noir - Crime Pays! Von Chinatown bis Jessica JonesStern, Di 11:00-14:00 (6×)
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
070314 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur GegenwartDuchkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
070317 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter ThemenMoser, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Matzka, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
080005 VO+UE 5 ECTS B620 Food Studies: Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Esskulturen und ErnährungstrendsSchweiger-Wilhelm, Fr 16:15-18:45 (3×), Sa 10:00-16:00 (3×)
-
Fuchs, Fr 12:45-14:15 (12×), Fr 25.01. 14:30-16:00
-
080033 LK 5 ECTS B420 LK Kulturtheorien: Von Arbeiterkultur zu Arbeitskulturen: Theorien und KonzepteFärber, Mi 14:30-16:00 (15×), Sa 26.01. 10:00-15:00
-
080060 SE 10 ECTS M410: Wissenskulturen-Ethnographie-Disziplinarität: Analog und digital. - Wissenschaftliches Arbeiten: Lesen, Schreiben, Recherchieren.Löffler, Mi 16:15-17:45 (15×)
-
080088 VO-L 5 ECTS B720 Berufsfelder: "Kultur" Vermitteln, Schaffen, Finanzieren: - ein praxisnaher Einblick in die Arbeit von Wiener KulturvereinenHonisch, Mi 12:45-14:15 (14×), Fr 09.11. 18:00-19:30
-
Testa, Mo 14:30-16:00 (15×)
-
Aslan, Mi 16:45-18:15 (14×), Mi 31.10. 16:45-19:00
-
210108 VO 4 ECTS M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie: Finanzmärkte, Finanzkrisen und global-ökonomische BeziehungenWullweber
-
Stadlmair, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Vyslozil, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Sawetz, Di 18:30-20:00 (13×)
-
230118 SE 4 ECTS Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller MaterialienMiko, Di 11:15-13:15 (12×)
M5 Masterseminar (4 ECTS)
-
Stern, Di 11:00-14:00 (6×)
-
Rathkolb, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Hauch
-
Bailer-Galanda, Fr 05.10. 14:00-15:30, Di 09.10. 16:30-18:00
-
070365 SE 4 ECTS [ de en ] Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte - Die Entwicklung von Spezialfächern in der Medizin und in den verwandten WissenschaftenHorn, Mo 16:45-21:15 (7×)
-
Zahlmann, Fr 14:15-18:15 (4×)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31