Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS [ en ] Interdisciplinary Research - Lamentations in the Hebrew Bible and the Ancient Near EastGrohmann, Mi 15:00-16:30 (5×), Fr 11.01. 09:45-13:00
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
-
Öhler, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Öhler
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
-
020035 SE 4 ECTS Dogmen- und Theologiegeschichte - Gerhard Kittel und der wissenschaftliche Antisemitismus in WienHeil
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (14×)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
-
020014 SE 3 ECTS Dogmatikseminar - Jesus der Jude aus Galliläa und der christliche Erlöser - Christologie zwischen Judentum und ChristentumDanz, Do 13:15-14:45 (14×)
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
-
020048 UE 2 ECTS Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen ReligionsrechtsSchwarz, Do 18:30-20:00 (8×), Do 18:30-21:00 (4×)
-
020049 SE 4 ECTS Ansätze, Ressourcen und Perspektiven der Seelsorge seit 1945 - Ansätze und Methoden der PoimenikEngemann, Do 11:30-13:00 (14×)
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
-
Lauxmann, Mi 18:30-21:45 (4×)
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 24.11. 09:45-18:15
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS [ en ] Interdisciplinary Research - Lamentations in the Hebrew Bible and the Ancient Near EastGrohmann, Mi 15:00-16:30 (5×), Fr 11.01. 09:45-13:00
-
Leeb, Mi 09:45-11:15 (13×), Mi 21.11. 08:45-11:15
-
Heil, Mo 16:45-18:15 (15×)
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
-
Lehmann, Fr 14.12. 09:45-15:45
-
Mate-Toth, Di 09:45-13:00 (4×), Mi 16.01. 09:45-13:00, Mi 16.01. 13:15-16:30, Do 17.01. 09:45-16:30
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
-
Grohmann, Do 15:00-16:30 (4×)
-
Lange, Mi 10:00-11:30 (13×)
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
020013 SE 5 ECTS SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Stand und Aufgaben Systematischer TheologieKörtner, Mo 09:45-13:00 (3×)
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
020052 SE 5 ECTS Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung - Psychologische Argumentationsmuster der Praktischen Theologie am Beispiel Otto Haendler und Oskar PfisterEngemann, Do 16:45-18:15 (14×)
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
-
Lehmann, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
140064 SE 5 ECTS Archäologisches Seminar - Historische, archäologische und naturwissenschaftliche Chronologien im Vorderen Orient: Grundlagen und ForschungsstandHöflmayer, Mo 15:45-17:15 (14×)
-
Danz
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
-
Lehmann, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
140064 SE 5 ECTS Archäologisches Seminar - Historische, archäologische und naturwissenschaftliche Chronologien im Vorderen Orient: Grundlagen und ForschungsstandHöflmayer, Mo 15:45-17:15 (14×)
-
Danz
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31
03.09.2018 10:00 Uhr bis 28.09.2018 12:00
NACHANMELDEPHASE:
03.10.2018 10:00 Uhr bis 12.10.2018 12:00Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum