Koreanologie
Bachelor Koreanologie (671 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM01 Einführung in die Koreanologie (7 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: M01 Einführung in die Koreanologie Modulprüfung
-
150001 VO 2 ECTS ( OV STEOP ) STEOP: Überblickslehrveranstaltung I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)Dormels, Mo 16:45-17:30 (14×)
-
Jung, Do 11:30-13:00 (8×)
-
150068 PUE 2 ECTS ( STEOP ) STEOP: Übung zur Überblickslehrveranstaltung I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)Schiefert, Mo 17:30-18:15 (14×)
BM02 Einführung in die koreanische Sprache (8 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: M02 Einführung in die koreanische Sprache Modulprüfung
-
Choi, Mo 09:45-11:15 (7×)
-
Oh, Mi 13:30-16:00 (15×)
-
Yun, Mo 12:00-13:30 (14×), Di 14:00-14:45 (14×)
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (66 ECTS)
BM1 Koreanische Sprachbeherrschung 1 (7 ECTS)
-
Shin, Fr 14:00-16:30 (11×), Mo 13:30-15:10 (3×), Fr 14.12. 14:00-15:05
-
Shin, Mo 13:30-16:00 (11×), Mo 15:10-16:00 (3×), Fr 14.12. 15:25-16:30
-
Yun, Di 14:45-15:30 (14×), Do 08:30-10:00 (13×)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (10 ECTS)
-
Choi, Mo 09:45-11:15 (7×)
-
Lee, Mi 16:15-17:45 (15×)
-
Lee, Fr 11:15-13:45 (12×)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (10 ECTS)
BM5 Koreanische Sprachbeherrschung 5 (12 ECTS)
-
Choi, Mi 09:30-11:00 (15×)
-
Choi, Do 09:30-12:00 (14×)
-
Choi, Di 09:30-10:15 (14×)
BM6 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (12 ECTS)
Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
BM7 Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
Einführung in die Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas sowie Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (10 ECTS)
BM8 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (5 ECTS)
-
Dormels, Mo 11:30-13:00 (14×)
BM9 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (5 ECTS)
Vertiefung (22 ECTS)
BM10 Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (11 ECTS)
-
Dormels, Di 10:30-12:00 (14×)
-
Kim, Di 12:30-14:00 (7×)
BM11 Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (11 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternative Erweiterungen)
-
Schiefert, Fr 09:30-11:00 (8×)
-
Yang, Do 13:30-15:00 (7×)
-
Haghirian, Di 06.11. 16:30-20:00, Mi 07.11. 18:15-20:45, Do 08.11. 18:15-20:45, Fr 09.11. 17:00-18:30
-
Mecsi, Mo 13:15-17:15 (2×), Di 13:15-14:45 (2×), Di 15.01. 15:00-18:15, Mi 16.01. 15:00-18:15, Di 22.01. 15:00-17:15
-
Pokorny, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Pokorny, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Hein
Master Koreanologie (871)
MM1 Vormodernes Koreanisch (12 ECTS)
-
150070 UE 6 ECTS [ de ko ] Vormoderne Koreanische Sprachstile I - Entstehung und Entwicklung der koreanischen SpracheShin, Mo 09:00-10:30 (14×)
MM2 Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
-
Yang, Do 13:30-15:00 (7×)
-
Frank, Mo 10:15-11:45 (15×)
-
Gerstl, Fr 14.12. 10:30-14:30
-
Walker, Fr 18:30-20:00 (10×)
-
Pokorny, Mo 11:30-13:00 (11×)
-
Hein
MM3 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (16 ECTS)
-
Dormels, Di 10:30-12:00 (14×)
-
Dormels, Di 14:15-15:45 (14×)
MM4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (16 ECTS)
MM5 Methoden und Theorien in der Koreanologie (13 ECTS)
-
Kim, Di 12:30-14:00 (7×)
MM6 Masterkolloquium (8 ECTS)
-
Dormels, Mo 17:45-19:15 (7×)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31
Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen über U:FIND (Registrierung für Vorlesungen = VO ab MO 3.9.2018)ANMELDEPHASE: MO 17.09.2018, 9:00 Uhr bis DI 2.10.2018, 9:00 Uhr
Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: bis MI 31.10.2018, 18:00 UhrOrientierungsveranstaltung zum Studium:
Montag, 1. Oktober 2018, 16:15 bis 17:00 Uhr, Seminarraum Japanologie 1 (UniCampus Hof 2, Eingang 2.4)
Informationen über die Semesterplanung und Antworten auf häufige Fragen zum Studium.