2.4.2. Teil II Ökologie (Semester 7-10)
-
Fischer-Kowalski
-
562334 PR 0 ECTS Bodenzoologisches Laboratorium - Bodenzoologisches und -ökologisches Laboratorium für AnfängerWaitzbauer
-
562393 SE 0 ECTS Biologische u. kulturelle Evolution - Biologische und kulturelle Evolution: von Darwin zu LuhmannWeisz
-
Weisz
-
Fischer-Kowalski
-
Fischer-Kowalski
-
Fischer-Kowalski
-
562429 SE 0 ECTS Interdisziplinäre Forschung - Interdisziplinäre Forschung: von Projektplanung bis Evaluation - Teil 2Schmid
-
562430 SE 0 ECTS Mathematische Modellbildung und Simulation - Mathematische Modellbildung und Simulation: Ökonometrische, systemdynamische und Input-Output Modelle sowie agent-based systemsFleissner
-
562431 VO 0 ECTS Ähsthetik und Ökologie von Landschaften - Ästhetik und Ökologie von Landschaften. Theoretische Konzeptionen im ÜberblickStrohmeier
-
562452 VO 0 ECTS Natural Science Meets Social Science - Natural Science Meets Social Science: Convergence or Chaos?Ayres
-
Plenk
-
Fischer-Kowalski
-
562513 EX 0 ECTS Ökologische Inlands-Exkursionen - Ökologische Inlands-Exkursionen zu bedeutenden ÖkosystemenWaitzbauer
-
Teubner
-
800207 SE+EX 0 ECTS Nationalparks in Österreich - Nationalparks in Österreich - Schutzziele, Management und PerspektivenAlbert
-
Fellner
-
Millesi
-
Spitzer
-
800323 SE 0 ECTS Humanökologie und soziale Ökologie - Humanökologie und soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige EntwicklungHaberl
-
800339 SE 0 ECTS Stoffkreisläufe und Ökosystemfunktion - Literaturseminar: Stoffkreisläufe und ÖkosystemfunktionRichter
-
Steiner
-
803624 VO+UE 0 ECTS Spezialpraktikum Aquat. und semiaquat. Heteroptera - Spezialpraktikum Aquatische und semiaquatische Heteroptera. Anleitung zur Bestimmung für FortgeschritteneWaringer
-
Richter
-
Schmidt
-
803657 SE 0 ECTS Biologie und Geschichte - Interdisziplinäres Seminar I: Siedlungstätigkeit und Landschaftsbildung in Geschichte und BiologieSteiner
-
803668 VO 0 ECTS Makrophytenkartierung, WRRL - Makrophytenkartierung in der Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)Janauer
-
803669 SE 0 ECTS Sozialökologische Methoden II - Sozialökologische Methoden II: Biophysische Prozesse und nachhaltige EntwicklungKrausmann
-
803672 UE 0 ECTS Ökologische Fragen in der LMP - Übungen zu Ökologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion mit mikrobiellen GemeinschaftenHaslberger
-
Wilfing
-
Fischer-Kowalski
-
803676 SE 0 ECTS Spezielle Kapitel der Mikrobiellen Ökologie - Spezielle Kapitel der Mikrobiellen Ökologie; für Diplomanden und DissertantenHornWagner
-
Wilfing
-
803722 VO+UE 0 ECTS Projektmanagement für Ökologen - Projektmanagement für Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer ProjekteJungmeier
-
803735 VO+UE 0 ECTS Phylogenie der Prokaryoten - Phylogenie der Prokaryoten. Das Softwarepaket "ARB"Wagner
-
809002 EX 0 ECTS Wirbeltierökologische Exkursion - Wirbeltierökologische Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume; ökologische Aspekte des Vogelzuges am Beispiel der TürkeiSpitzer
-
Gollmann
-
809067 VO 0 ECTS Sekundärstoffwechsel der Pflanze - Sekundärstoffwechsel der Pflanzen: Vorkommen, Strukturvielfalt und FunktionGreger
-
Zechmeister
-
Zechmeister
-
809195 VO+UE 0 ECTS Aquatische Biozönosen - Aquatische Biozönosen. Elftägiger Kurs für FortgeschritteneWaringer
-
Paulus
-
809300 UE 0 ECTS Spezielle Fortpflanzungssysteme - Spezielle Fortpflanzungssysteme und ihre Bedeutung für Evolution und ÖkologieHörandl
-
809325 UE+VO 0 ECTS Strategien pflanzlicher Ernährung - Nährstoffe und ihre Umsätze im Pflanze-Boden SystemBachmann
-
809334 VO+UE 0 ECTS Vegetationsökolog. Übungen 1, Teil A - Vegetationsökologische Übungen 1: Aufnahmetechnik und Sampling DesignSteiner
-
809339 EX 0 ECTS Exkursion - Insel Krk - Exkursion in den Kvarner, Kroatien (Inseln Krk, Plavnik, Prvic). Ökologische Aspekte sub-und eumediterraner Inseln.Grünweis
-
809356 VO 0 ECTS Marine Symbiosen - Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer AssoziationenBright
-
809360 EX 0 ECTS EX Naturschutz- und Landschaftsökologie - Exkursionen zu Naturschutz- und Landschaftsökologie in OstösterreichSteiner
-
809383 UE 0 ECTS Aquatische Mikrobielle Ökologie - Aquatische Mikrobielle Ökologie: Einführung in die MethodenPeduzzi
-
809385 UE 0 ECTS Aquatische Mikrobiologie - Mikrobielle Ökologie aquatischer Systeme, ausgewählte KapitelVelimirov
-
Dokulil
-
809510 UE+EX 0 ECTS Exkursion ins Mittelmeergebiet - Exkursion: Ökologisch-terrestrische und bestäubungsbiologische Exkursion ins MittelmeergebietPaulus
-
Grünweis
-
809557 VO 0 ECTS Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen - Ökologie und Ökophysiologie der PflanzenMaier
-
809577 EX 0 ECTS Limnologische Auslandsexkursion - Donaudelta - Limnologische Auslandsexkursion DonaudeltaSchiemer
-
809585 EX 0 ECTS Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach JordanienWaitzbauer
-
Waitzbauer
-
809637 VO+UE 0 ECTS Meeresökologisches Spezialpraktikum 1 - Meeresökologisches Spezialpraktikum , Teil 1Ott
-
809667 VO 0 ECTS Einf.ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit 809.711 zu besuchen)Bolhar-Nordenkampf
-
809710 EX 0 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Flora und Fauna der unteren March - Auen im Wandel der Jahreszeiten (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof (März, Mai, Juni, Oktober)
-
809711 UE+EX 0 ECTS Ökophysiologisch-gärtner. Übung - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 809.667 zu besuchen)Bolhar-Nordenkampf
-
809762 UE 0 ECTS Biotopkartierung II - Methoden naturschutzfachlicher Leitbildererstellung und -umsetzungWrbka
-
Keckeis
-
Chovanec
-
809822 SE 0 ECTS Finanzierung, Kommunikation &Abwickl. v. Projekten - Finanzierung, Kommunikation und Abwicklung von Projekten - Praxis und Techniken für AuftragnehmerIwaniewicz
-
809869 VO+SE 0 ECTS Seminar zu den Übungen im Korallenriff - Seminar zur LV "Meeresökologische Übungen im Korallenriff und terrestrische Exkursion, SüdjordanienHerler
-
809876 EX 0 ECTS Aufnahmearbeiten floristische Kartierung - Aufnahmearbeiten zur floristischen Kartierung Österreichs und angrenzender GebieteNiklfeld
-
809919 VO 0 ECTS Flora und Vegetation Mitteleuropa - Flora und Vegetation Mitteleuropas (einführende Begleitvorlesung zu den Botanischen Exkursionen)Niklfeld
-
Schagerl
-
809985 UE+EX 0 ECTS Phykologische Übungen I - Süßwasseralgen - Phykologische Übungen I - SüßwasseralgenSchagerl
-
Hödl
-
814088 VO+UE+EX 0 ECTS Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen) - Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen)
-
859027 VO+UE 0 ECTS Mol. Marker - Populationsbiologie - Molekulare Marker in der PopulationsbiologieSamuel
-
Schiemer
-
859096 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten zu angewandten ökophysiologischen und umwelttoxikologischen FragestellungenHorak
-
859097 VO 0 ECTS Anat.-physiol.Grundlagen der Pflanzentoxikologie - Anatomisch-physiologische Grundlagen der PflanzentoxikologieN.N.
-
859103 SE 0 ECTS Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau) - Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau)Kotrschal
-
859104 SE+UE 0 ECTS Projektpr.: Ethologische Übungen, Grünau - Projektpraktikum: Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
859168 VO+UE+EX 0 ECTS Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische - Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. FischeAhnelt
-
859198 VO 0 ECTS Biotechnologie und Ökologie - Ökologische Fragen in der Bio- und Gentechnik. Lebensmittelproduktion und Konzepte der RisikoabschätzungHaslberger
-
Löffler
-
859284 SE 0 ECTS Limnologisches Seminar - Limnologisches Seminar. Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten an der Abteilung für LimnologieBattin
-
Zechmeister
-
859308 VO 0 ECTS Süßwasser-Evertebraten - Biologie und Systematik einheimischer Süßwasser-Evertebraten (ohne Arthropoda)Konecny
-
859369 VO 0 ECTS Quantitative Süßwasserökologie/Statistik - Quantitative Süßwasserökologie: statistische MethodenFesl
-
859403 VO 0 ECTS Gefährdung und Schutz von Korallenriffen - Gefährdung und Schutz von KorallenriffenOtt
-
859423 SE 0 ECTS Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. WanekPopp
-
859426 UE 0 ECTS Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln - Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln: Isolierung, Bestimmung und MykotoxinanalyseHadacek
-
859427 SE 0 ECTS Spezielle Limnologie II - Spezielle Limnologie II mit folgenden Fachgebieten: Fließgewässerökologie, Auenökologie, Fischökologie, Mikrobielle Ökologie, Energie- und Stoffflüsse, tropische Limnologie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)Schiemer
-
859429 SE 0 ECTS Spezielle Hydrobotanik II - Spezielle Hydrobotanik II: Ausgewählte und praxisrelevante Themen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Ass. Prof. Dr. P. Englmaier.Janauer
-
859432 UE 0 ECTS Vegetationsökologische Übungen 1,Teil B - Vegetationsökologische Übungen 1. Dateninterpretation und -darstellung Teil BReiter
-
859436 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten: Humanökologie - Wissenschaftliche Arbeiten: HumanökologieWeish
-
859437 SE 0 ECTS Spezielle Veg.-ök. u. Naturschutzforschung 2 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 2 - Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie; vor allem für Diplomanden und Dissertanten der Abteilung: Unter Mitwirkung von K. Reiter, M. Grünweis, Th. WrbkaGrabherr
-
859439 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation - Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation bzw. in den Fachbereichen Bioindikation und BryologieZechmeister
-
859444 VO+SE+EX 0 ECTS Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere II - Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere II mit folgenden Fachgebieten: Biodiversität, Biologie, Systemökologie, Ökophysiologische Parameter spezieller Tiergruppen (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten); Unter Mitwirkung von Dr. P. ZoldaWaitzbauer
-
859445 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten: Limnologie - Wissenschaftliche Arbeiten: Limnologie. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten)Chovanec
-
859458 SE 0 ECTS Neue Meeresbiologische Arbeiten - Neue Meeresbiologische Arbeiten: Literaturseminar zur Besprechung aktueller Entwicklungen in der MeereskundeOtt
-
859461 VO+UE 0 ECTS Einführung in die Wasserchemie - Einführung in die Wasserchemie mit praktischen ÜbungenKrachler
-
Spitzer
-
859649 SE+UE+EX 0 ECTS Naturschutzpraktikum: Meeresschildkröten I - Naturschutzpraktikum: Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei I. Freilandübung zu angewandtem NaturschutzStachowitsch
-
859681 SE 0 ECTS Spezielle Zellphysiologie u. wissenschaftl. Film 2 - Spezielle Zellphysiologie und wissenschaftlicher Film II: Unter Mitwirkung von Dr. I. Lang. Dokumentation von dynamischen Vorgängen in der Biologie für Forschung und Unterricht. Struktur und Funktion der Zelle, Techniken der modernen Licht- und Videomikroskopie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)Lichtscheidl-Schultz
-
859693 SE 0 ECTS Spezielle Meeresbiologie II - Spezielle Meeresbiologie II: mit folgenden Fachgebieten: Benthische Ökologie, chemoautotrophe Symbiosen, Tiefseebiologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten)Ott
-
859697 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Ökologie der Pflanzen II - Spezielle Ökologie der Pflanzen II: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur- und Stoffflussanalysen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von W. Punz und G. Draxler.Maier
-
875743 UE+EX 0 ECTS Gewässerkartierung - Kartierung der Gewässervegetation und aktuelle AuswerteverfahrenJanauer
-
875787 VO 0 ECTS Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - EinführungMaier
-
875798 UE 0 ECTS Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der PflanzenMaier
-
Stachowitsch
-
Krenn
-
876414 UE 0 ECTS Tierökologisches Spezialpraktikum - Tierökologisches Spezialpraktikum: Methoden und Fragestellungen bei FreilanduntersuchungenSpitzer
-
877709 VO 1 ECTS Raritäten - Raritäten. Status und Biologie neu entdeckter bzw. extrem seltener Säugetiere und VögelSänger
-
Keckeis
-
877727 VO 0 ECTS Mikrob. Lebensgemeinschaften ausg. Ökosysteme II - Struktur und Funktion mikrobieller Lebebensgemeinschaften ausgewählter Ökosysteme - Teil IIHorn
-
877933 UE 0 ECTS GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)Reiter
-
877944 VO 0 ECTS Naturhaushalt und Energiewirtschaft - Naturhaushalt und Energiewirtschaft aus humanökologischer SichtWeish
-
882475 EX 0 ECTS Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen : Aquatische Vegetation in charakteristischen Gewässerlebensräumen Ostösterreichs.Janauer
-
882727 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten:Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenHumpesch
-
882859 VO+UE+EX 0 ECTS Einf. in die Fauna und Flora marinerLebensräume - Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume (Voraussetzung ist eine positive Prüfung über die Vorlesung "Einführung in die Meereskunde")
-
887360 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle gärt. Pflanzenphys. & Prim. ProduktionII - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion II mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von W. Postl, M. Meister, J. HaumannBolhar-Nordenkampf
-
887568 SE+EX 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Fachbereich LimnologieDokulil
-
888426 VO+SE+EX 0 ECTS Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer VögelRanner
-
Malicky
-
Löffler
-
891440 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten, Fachbereiche Limnologie und NaturschutzHerzig
-
893354 VO 0 ECTS Mikrobielle Abbauprozesse Aquat. Systeme - Grundlagen mikrobieller Abbauprozesse aquatischer SystemeVelimirov
-
896939 UE+EX 0 ECTS Öko-Floristik - Öko-Floristik im Freiland (vormals: Ökofloristische Exkursionen)Fischer
-
Grabherr
-
897105 UE+EX 0 ECTS Ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Ökophysiologisch-gärtnerische Übung, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 897 116 zu besuchen) Gruppen (4)Postl
-
897116 VO 0 ECTS Einf.ökophysiolog gärtner. Übung - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie; nur gemeinsam mit 897 105 zu besuchenPostl
-
Bright
-
902164 VO+UE 0 ECTS Bioinformatik für Genomanalyse - Bioinformatik für Genomanalyse und vergleichende GenomikRattei
-
902237 VO 0 ECTS Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)Willner
-
902251 EX 0 ECTS Exkursion zu Syntaxonomie - Exkursion zu Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)Willner
-
902273 EX 0 ECTS Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren - Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger MoorenSteiner
-
902345 VO 0 ECTS GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische PerspektivePascher
-
902352 UE 0 ECTS Phylogenese und Phylogeographie - Rechnergestützte Stammbaumrekonstruktion, Arbeit mit Gen-Datenbanken, Software-Pakete zur Evolutionsforschung, Darstellung und Interpretation von Phylogenie-Hypothesen.Wiemers
-
902354 SE 0 ECTS Populationsgenetik - Ursachen von Populationsdifferenzierung, Methoden der PopulationsgenetikWiemers
-
Schulze
-
Schulze
-
902363 SE 0 ECTS Biodiversität u. Gefährdung tropischer Lebensräume - Biodiversität u. Gefährdung tropischer LebensräumeFiedler
-
Fiedler
-
Wiemers
Letzte Änderung: Di 01.03.2022 13:42