Schwerpunkte I - IV (40 ECTS)
Die Schwerpunkte umfassen insgesamt 40 ECTS. Das Angebot pro Modulgruppe beträgt 15 ECTS. Gewählt werden kann zwischen vier Schwerpunkten. Das jeweils erstgenannte Modul jeden Schwerpunktes ist Pflicht für alle Studierenden, die weitere 5 oder 10 ECTS aus diesem Schwerpunkt wählen können. Mehr als 15 ECTS können aus einem Schwerpunkt nicht angerechnet werden. Insgesamt sind 40 ECTS aus den Schwerpunkten zu absolvieren.
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel (15 ECTS)
BM10 Theorie - Praxis - Transformation (5 ECTS)
-
190018 VO 5 ECTS BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und PraxisSchluß, Di 13:15-14:45 (14×)
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (5 ECTS)
-
190087 PS 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Das Kind als Staatsbürger: Staatsbürgervorstellungen in der ModerneSchreiber, Fr 08:30-13:00 (5×)
BM12 Erziehung und Kultur (5 ECTS)
-
Gotling, Do 15:00-18:15 (7×)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren (15 ECTS)
BM13 Allgemeine Didaktik (5 ECTS)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (5 ECTS)
-
190104 PS 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und BildungsforschungKilian, Di 15:00-18:15 (7×)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (5 ECTS)
-
190120 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Krisenbewältigung durch neue Lehrmethoden? - Felbiger's Normalmethode (1770-1820)Hemetsberger, Mi 11:30-13:00 (13×)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (15 ECTS)
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik (5 ECTS)
-
Biewer, Di 15:00-16:30 (13×)
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (5 ECTS)
-
190086 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Beratung, Diagnostik und Therapie in der Heil- und Inklusiven PädagogikGstach, Do 11:30-13:00 (14×)
-
190122 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inclusive Spaces?! Inklusive Bildung, Differenz und Raum.Buchner, Di 13:15-16:30 (7×), Di 13:15-14:45 (2×)
-
190140 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener AngeboteWinkler, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190288 PS 5 ECTS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behinderungsmodelle (Models of disability)Bilgeri, Sa 08:00-17:00 (2×), So 14.10. 08:00-17:00, Fr 08.02. 08:00-17:00
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190093 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der GebärdensprachpädagogikBöhm, Mo 09:45-13:00 (8×)
-
190094 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit fehlender bzw. eingeschränkter LautsprachePrazak-Aram, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
190137 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Kategoriale Heilpädagogik in inklusiven ZeitenStrachota, Mi 03.10. 15:00-17:00, Mi 15:00-18:15 (7×)
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (15 ECTS)
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung (5 ECTS)
BM20 Biographie und Lebensalter (5 ECTS)
-
190121 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildungswege im Migrationskontext: Biographien der "GastarbeiterInnen" und ihrer Folgegeneration.Alpagu, Di 09:45-11:15 (13×)
-
190130 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Transnationale Biographien in der MigrationsgesellschaftSiouti, Mi 05.12. 09:45-13:00, Fr 07.12. 09:45-13:00, Sa 09:00-13:00 (2×), So 13.01. 09:00-13:00, Mo 14.01. 15:00-18:15, Di 15.01. 09:00-13:00
-
Stipsits, Mo 22.10. 13:15-15:00, Mo 13:15-16:30 (5×), Do 31.01. 09:00-13:00
-
190271 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische HandlungskompetenzWinheller, Mo 28.01. 13:15-19:00, Di 29.01. 13:15-19:30, Fr 01.02. 10:00-18:00, Sa 02.02. 10:00-18:00
-
190310 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche BiographieforschungDausien, Mi 13:15-14:45 (14×)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (5 ECTS)
-
Thoma, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Thoma, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
190119 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Vom "aktiven" ins "abhängige" Alter? Alter(n) als Lebensphase.Pichler, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
190143 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Die Macht der Schönheit: Körper(technologien) - Geschlecht(sidentität) - Selbst(optimierung)Ganterer, Mi 12.12. 13:15-19:00, Fr 14.12. 16:00-20:00, Mi 09.01. 13:15-16:30, Do 10.01. 13:15-19:00, Fr 11.01. 09:45-13:00
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31