Master Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (196 049, 199 510)
Das Masterstudium Lehramt ist für alle an der Universität Wien angebotenen Unterrichtsfächern seit Oktober 2015 in Kraft. Es baut auf das Bachelorstudium Lehramt konsekutiv auf. Eine Zulassung zum Masterstudium ist erst nach Abschluss des Bachelorstudiums möglich. Eine Anmeldung zu den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen im Masterstudium ist nur mit Zulassung zum Masterstudium möglich.
MA UF GW 01 Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde (6 ECTS)
-
290040 PS 3 ECTS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde - Ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?Lindner, Di 17:00-20:00 (3×)
-
290123 KU 3 ECTS Globaler Wandel und Postwachstumsgesellschaft im professionalisierten GW-UnterrichtPadberg
-
Edlinger, Mi 15:00-18:00 (7×)
MA UF GW 02 Fachwissenschaftliches Pflichtmodul Geographie (8 ECTS)
-
290139 SE 6 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Innovation - (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)Trippl, Sa 20.10. 10:00-13:30, Sa 10:00-15:30 (3×), Fr 12:30-18:00 (2×)
-
290120 SE 6 ECTS Masterseminar aus Human-/Wirtschaftsgeographie: Migration im Zeitalter des Globalen Umweltwandels - (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)Sakdapolrak, Di 10:30-13:00 (12×)
-
290078 SE 6 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - 2000 plus - Das Jahrhundert Asiens. Neue Herausforderungen in einer multipolaren Welt (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)Husa, Mo 21.01. 10:00-16:00
-
290271 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia in Theorie und Praxis - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)Riedl
-
290018 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Forschungsfelder der Geomorphologie u. Geoökologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Pöppl, Mi 03.10. 09:00-11:00, Mi 28.11. 15:00-17:00, Mi 09:00-12:00 (2×), Mi 30.01. 09:00-13:00, Mi 30.01. 15:00-18:00
-
290085 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung & Raumordnung: Raumordnerische Strategien und Handlungsansätze - für ländliche Räume (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Priebs, Di 16:30-18:00 (14×), Di 22.01. 16:30-18:30
-
290132 SE 5 ECTS [ en ] Seminar in Physical Geography: Das Anthropozän - Menschlicher Einfluß auf OberflächenprozesseGlade, Mo 11:00-12:30 (15×)
-
290112 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Aktuelle Projekte in der LEADER-Region MoststraßeHeintel, Mo 14:00-17:30 (6×)
-
Felberbauer, Fr 09:45-11:15 (11×), Fr 25.01. 11:30-13:00
-
Matznetter, Mi 09:30-11:30 (14×)
-
Clay, Di 10:00-12:00 (7×), Do 10:00-12:00 (5×)
-
290126 VO 3 ECTS [ en ] Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Geo-Risikoforschung - OeRISK Ringvorlesung: Risikoprävention und KatastrophenmanagementGlade, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Priebs, Di 14:30-16:00 (12×)
-
290067 VU 3 ECTS Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsPriebs, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Blotevogel, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Weixlbaumer, Mo 12:00-14:00 (9×)
-
Husa, Do 16:45-18:15 (11×)
-
290160 VU 4 ECTS [ en ] Risk and Vulnerability Assessment to Climate Change - From concept to applicationBorderon, Fr 09:00-12:00 (6×)
-
Stange, Di 08:00-10:00 (10×)
-
Pagogna, Mi 10:15-11:45 (12×)
-
Feyissa, Mi 21.11. 16:00-18:00, Fr 11:00-13:00 (2×), Fr 13:00-18:00 (2×), Sa 24.11. 09:00-17:00, Mi 28.11. 15:00-19:00
-
Franz, Do 08:00-10:00 (12×)
-
Feyissa, Mi 14:00-18:00 (2×), Fr 11:00-13:00 (2×), Fr 13:00-17:00 (2×), Sa 15.12. 09:00-17:00
-
Sterly
-
Trippl
-
290032 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im StadtgebietPöppl
-
Kriz
MA UF GW 03 Fachwissenschaftliches Pflichtmodul Wirtschaftskunde (8 ECTS)
-
Zejcirovic, Mo 13:15-14:45 (12×), Di 16:45-18:15 (12×)
-
Cunat, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Baltzarek, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
040291 UK 4 ECTS [ en ] Keynesanism and Monetarism (BA) - economic theories and methodological positionsMilford, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Rosner, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Rosner, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Silgoner, Mi 03.10. 16:45-18:15, Do 16:45-21:30 (2×), Fr 15:00-21:30 (2×), Sa 08:00-14:45 (2×), Mi 14.11. 18:30-20:00
-
Silgoner
-
290055 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende) - *Verpflichtung bezieht sich auf das Diplomstudium-LALamprechter, Di 18.12. 16:30-20:00
-
290090 VU 4 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht, Gruppe AKerbl, Do 12:30-14:30 (12×), Sa 01.12. 08:00-13:00
-
290170 SE 4 ECTS Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Angewandte KonjunkturtheorieMilford, Di 16:45-18:15 (15×)
MA UF GW 04 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
-
Hintermann
MA UF GW 05 Begleitung der Masterarbeit (2 ECTS)
-
290003 SE 2 ECTS Konversatorium zur Geomorphologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Physischer Geographie)Glade, Di 12:45-14:15 (15×)
-
290107 SE 2 ECTS Konversatorium zur Geoökologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Physischer Geographie)Peticzka
-
290119 SE 2 ECTS Konversatorium zur Human- und Regionalgeographie - Schwerpunkt Bevölkerung, Umwelt und Entwicklung (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie und Regionalgeographie)Husa
-
290122 SE 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)Trippl
-
290158 SE 2 ECTS Konversatorium zur Fachdidaktik - und Humangeographie (gilt als Privatissimum zur Diplomarbeit sowie als Seminar zur Masterarbeit aus Fachdidaktik und Humangeographie)Hintermann
-
290450 SE 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)Blotevogel, Mi 16:45-18:15 (2×)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31