Master Sinologie (811)
Wissenschaftszweig
M1 Modul Spracherwerb Oberstufe (20 ECTS)
-
Gruber, Do 09:50-11:20 (13×)
-
Sun, Do 09:50-11:20 (13×)
M2 Basismodul Themen der China-Forschung (18 ECTS)
-
Lipinsky, Di 12:30-14:00 (13×)
-
Weigelin-Schwiedrzik, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Göbel, Di 10:45-12:15 (13×)
M3 Aufbaumodul Themen der China-Forschung (35 ECTS)
-
Weigelin-Schwiedrzik, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Steinhardt, Di 14:15-15:45 (13×)
-
Göbel, Di 10:45-12:15 (13×)
M4 Methoden der China-Forschung (22 ECTS)
-
Klotzbücher, Di 05.03. 18:00-20:00, Di 09:00-10:30 (12×)
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe (26 ECTS)
-
Gruber, Do 09:50-11:20 (13×)
-
Sun, Do 09:50-11:20 (13×)
MU2 Modul Sprachwissenschaft (12 ECTS)
-
Si, Mi 17.07. 10:30-16:30, Do 18.07. 10:30-16:30, Mo 22.07. 10:30-16:00, Di 23.07. 10:30-16:00
MU3 Modul Themen der China-Forschung (10 ECTS)
-
Klotzbücher, Di 05.03. 18:00-20:00, Mo 15:30-17:00 (13×)
MU4 Modul Fachdidaktik (29 ECTS)
-
Li, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Bazant-Kimmel, Fr 09:40-11:10 (15×)
-
Dorostkar, Do 11:30-13:00 (11×)
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (5 ECTS)
-
Forghani-Arani, Di 11:30-14:45 (7×)
MU6 Modul Pädagogik (6 ECTS)
-
Paljakka, Di 11:30-14:45 (6×), Di 14.05. 13:15-14:45
-
490013 PS 5 ECTS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen SchuleGimpl, Mo 13:15-16:30 (7×)
-
490015 PS 5 ECTS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Räume für neue Formen des Lernens und Lehrens schaffen - pädagogisch innovativer Schul(um)bau in der Planung und in der PraxisGruber, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Köhler, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
Köhler, Mo 09:45-13:00 (6×)
-
490024 PS 5 ECTS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und LeistungsbeurteilungFreudhofmayer, Di 09:45-11:15 (10×), Di 09:45-13:00 (2×)
-
Brandmayr, Fr 13:15-20:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
-
Hoffelner, Mo 16:45-20:00 (5×), Mo 16:45-18:15 (4×)
-
Reischl, Do 13:15-16:30 (7×)
-
Lüftenegger, Fr 08:00-09:30 (14×)
-
Oczlon, Mo 15:00-18:15 (8×)
-
490051 PS 5 ECTS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und UnterrichtHuber, Do 16:45-18:30 (11×)
-
Hackl, Di 15:00-16:30 (10×), Di 14.05. 15:00-18:15
-
Gabriel
-
Grubich
-
Kayali, Do 09:45-12:15 (6×), Do 13:15-15:45 (6×)
-
Neunteufl, Di 19.03. 16:45-18:15, Di 16:45-20:00 (6×)
-
Michl, Di 09:45-11:15 (12×)
-
490112 PS 5 ECTS ( KPH Krems ) Kommunikation und Interaktion - Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und professionelle GesprächsführungWinkler
-
490119 PS 5 ECTS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und GruppendynamikSpenger
-
Bauer
-
Poterpin
-
Prenner
-
Schopf
-
Hofmann-Reiter
-
Jalka, Fr 05.04. 16:00-20:00, Sa 06.04. 13:00-20:00, So 07.04. 13:00-20:00, Do 18:00-20:00 (2×)
-
Swoboda
-
Hackl, Do 18:30-21:30 (7×)
-
490175 PS 5 ECTS Kommunikation und Interaktion - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen PraxisLingo, Fr 09:45-14:45 (3×), Sa 11.05. 09:00-16:45
-
Brandfellner, Sa 16.03. 08:00-13:00, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Jäger, Do 15:00-18:30 (6×), Do 15:00-17:00 (2×)
-
Forstner-Ebhart, Mo 09:45-13:45 (5×)
-
490209 PS 5 ECTS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden UnterrichtsKühnl, Do 15:00-18:15 (8×)
-
490240 PS 5 ECTS Kommunikation und Interaktion - FAKE OFF - Informations- und Medienkompetenz als QuerschnittsbildungszielKvas, Fr 09:45-16:30 (4×), Di 30.04. 09:45-16:30, Do 13.06. 11:30-16:30
-
Hackl, Sa 10:00-16:00 (4×)
MU7 Modul Master (7 ECTS)
-
Klotzbücher, Di 05.03. 18:00-20:00, Di 09:00-10:30 (12×)
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32