Wahlbereich (30 ECTS)
-
070282 EX 4 ECTS ( PH-NÖ ) Exkursion - Auf den Spuren des Holocaust - Theresienstadt - Krakau - Auschwitz/BirkenauVonwald
Exkursionen
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 16:45-18:15 (6×)
-
Kaller, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Keil, Mo 15:00-18:15 (2×), Mo 17.06. 08:00-12:00
-
Vonwald
-
Hofmann-Reiter
Seminare
-
040066 SE 4 ECTS [ en ] Philosophy and Economics: Austrian Economics: Economic theories and methodological positions (MA)Milford, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
060033 SE 6 ECTS Die Fälscher der Bibel - Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heuteLange, Do 12:00-13:30 (12×)
-
070014 SE 6 ECTS Seminar - Kulturgeschichte Österreichs im internationalen Kontext - seit dem 1. Weltkrieg am Beispiel der Salzburger FestspieleRathkolb, Di 16:00-17:45 (13×)
-
Bernold, Fr 10:00-13:00 (7×)
-
070098 SE 6 ECTS Seminar - Prekäres Überleben von "Mischehefamilien" im nationalsozialistischen WienUhl, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Fröschl, Do 13:15-14:45 (11×)
-
070114 SE 6 ECTS Seminar - "Sie meinen es politisch" - 100 Jahre Frauenwahlrecht und die Transformation der GeschlechterverhältnisseHauch, Di 11:30-13:00 (10×), Di 28.05. 13:15-20:00
-
Unfried, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Sauer, Mo 14:45-16:15 (13×), Sa 15.06. 08:00-18:15
-
Edelmayer, Mo 17:00-18:30 (3×), Mo 25.03. 17:00-21:30, Do 06.06. 11:30-20:00, Fr 07.06. 09:45-18:15
-
Niederkorn, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
070202 SE 6 ECTS Seminar - Lektüre kirchenslawischer und volkssprachlicher slawischer Quellen des Spätmittelalters - Urkunden der bosnischen KönigeSchmitt, Mo 18:00-20:00 (14×)
-
Keil, Mo 15:00-18:15 (7×), Mo 24.06. 16:45-18:15
-
070214 SE 6 ECTS Seminar - Auf dem Weg zu einer Geschlechtergeschichte des Mittelalters - Zeugnisse über Lebensformen von Frauen in den Quellen aus der Zeit des Frankenreiches und dem deutschen Reich bis 1100Krah, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
070221 SE 6 ECTS Seminar - Mobilität statt Stillstand - Naturforschung in Verflechtung von Politik und Öffentlichkeit im Vormärz, zwischen Aufklärung und LiberalismusKlemun, Do 15:00-16:30 (13×), Sa 22.06. 08:00-18:00
-
070222 SE 6 ECTS Seminar - Zerfall und Rekonstruktion - Das Habsburgerreich und seine Nachfolgestaaten 1914-1922Kucera, Fr 09:00-12:00 (6×)
-
Ther, Di 18.06. 12:30-14:00, Fr 20.09. 09:00-13:00, Mo 23.09. 09:00-17:00, Di 24.09. 09:00-17:00, Mi 25.09. 09:00-12:00
-
Sugimoto, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Knight, Mo 16:45-18:15 (13×), Fr 05.04. 13:15-14:45
-
070319 SE 6 ECTS Seminar - Zivilisationsbegriffe und -debatten - Aufklärung - Imperialismus - Spengler - GegenwartSchmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
Hoebelt, Do 16:45-18:15 (13×), Do 21.03. 18:30-20:00
-
070337 SE 6 ECTS Seminar - Südosteuropa in den internationalen Beziehungen des 19. Jahrhunderts - South-Eastern Europe in international relations in 19th CenturyMüller, Di 10:45-12:15 (9×), Sa 11.05. 09:00-16:00
-
070339 SE 6 ECTS Seminar - Bodeneigentum und Agrarreformen im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit - Land ownership and agrarian reforms in South-Eastern Europe in the interwar periodMüller, Do 08:30-10:45 (9×)
-
070353 SE 6 ECTS Seminar - Währungsunionen und ihr Ende - Monetäre Integration und Desintegration im 19. und 20. JahrhundertJobst, Di 09:45-13:00 (7×)
-
Bischof, Mo 15:00-16:30 (3×), Fr 14.06. 09:45-20:00, Sa 15.06. 09:45-20:00, Mo 17.06. 15:00-20:30
-
Ehalt
-
Stassinopoulou, Mi 11:00-12:30 (7×)
Vorlesungen
-
Prügl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Prügl, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Lange, Mi 12:00-13:45 (12×)
-
070015 VO 4 ECTS Vorlesung - Schoa, Trauma und Transgenerationelle Übertragung im israelischen SpielfilmStern
-
070028 VO 4 ECTS Vorlesung - 100 Jahre Österreich - Von der Gründung der Ersten Republik bis zur GegenwartLeidinger, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Rathkolb, Di 09:45-11:15 (12×)
-
070079 VO 5 ECTS Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der MedienpraxisRathkolb, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Schmale, Di 11:30-13:00 (11×)
-
070128 VO 4 ECTS [ en ] Epistemological and methodological positions in the theoretical and historical social sciencesMilford, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Schmid
-
070165 VO 5 ECTS VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteKraft, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Hauch, Di 16:45-19:45 (7×)
-
Winkelbauer, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
070282 EX 4 ECTS ( PH-NÖ ) Exkursion - Auf den Spuren des Holocaust - Theresienstadt - Krakau - Auschwitz/BirkenauVonwald
-
Buchmann, Mi 12:00-13:30 (12×)
-
070305 VO 4 ECTS [ de en ] Vorlesung - Die Geschichte des Holocaust in der UdSSR - Quellen, Historiographie, ErinnerungskulturAltman, Mo 04.03. 18:30-20:00, Mo 16:45-20:00 (3×), Mo 16:00-17:30 (2×), Di 12:30-15:45 (2×), Fr 31.05. 08:30-11:45
-
Knight, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
070314 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur GegenwartDuchkowitsch, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
070317 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter ThemenLeidinger, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Hoebelt, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Bischof, Mo 13:15-14:45 (7×), Mi 15:00-16:30 (6×)
-
090016 VO 3 ECTS Alte Geschichte und Altertumskunde: Die weibliche Seite der griechischen GötterweltSpecht, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Palme, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Stassinopoulou, Di 11:30-13:00 (9×)
-
Erismann, Do 15:15-16:45 (11×), Do 16.05. 15:00-16:30
-
Kousouris, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090113 VO 5 ECTS Byzanz und die Steppenvölker: Ein Überblick von den Hunnen bis zu den Mongolen (4.-15. Jh.)Preiser-Kapeller, Mo 13:30-15:00 (12×)
-
Wanek, Fr 13:00-14:30 (2×), Sa 10:00-11:30 (3×), Fr 13:00-16:00 (2×)
-
Posch, Mi 13:00-15:00 (9×), Mi 13:00-17:00 (2×)
-
Zach, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Zach, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Walker, Fr 17:45-19:15 (13×)
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Schlosser, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Hahn, Fr 10:00-13:00 (15×)
-
Emmerig, Di 14:00-16:00 (13×)
-
Vintr, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
070213 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Arbeit: Probleme des ÜbersetzensKomlosy, Do 09:00-11:00 (2×), Fr 10.05. 08:00-20:00, Fr 14.06. 09:45-20:00, Sa 15.06. 09:45-14:45
-
Sugimoto, Do 09:45-11:15 (13×)
-
090086 KU 4 ECTS Archäologie im Archiv - Zur Geschichte der Klassischen Archäologie und der archäologischen Forschung in WienSzemethy, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Müller, Mi 09:15-10:45 (12×)
-
Stamos, Mo 25.03. 15:15-16:45, Sa 12:00-16:00 (4×)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:41
Studienprogrammleitungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
oder der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät abgehalten werden und nicht bereits für ein dem MA vorangehendes BA-Studium absolviert wurden:SPL 6 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie,
SPL 8 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie,
SPL 9 Altertumswissenschaften, Klassische Philologie, Mittel-und Neulatein,
SPL 10 Deutsche Philologie,
SPL 11 Romanistik,
SPL 12 Anglistik,
SPL 13 Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik, und Vergleichende Literaturwissenschaft,
SPL 14 Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie,
SPL 15 Ostasienwissenschaften,
SPL 16 Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft,
SPL 17 Theater-, Film-und Medienwissenschaft, Slawistik)Es gelten die jeweils im VVZ ausgewiesenen ECTS. Als Seminar für Geschichte können im Rahmen des PM4 nur im VVZ explizit für Geschichte bzw. einen bestimmten Schwerpunkt gekennzeichnete Seminare gewählt werden.Sollten Sie andere LV im Rahmen des PM4 besuchen wollen, so müssen Sie diese vorab bei der Studienprogrammleitung genehmigen lassen.