Wahlmodulgruppe Spezialisierungen (44 ECTS)
M3 Politische Theorien und Theorieforschung (22 ECTS)
-
210107 VO 4 ECTS M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Politiken des Performativen: Leerstelle - Ereignis- AlteritätZeillinger, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
210108 SE 9 ECTS M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Plebs oder Populus? Figuren demokratischer SouveränitätMarchart, Do 15:00-16:30 (14×)
-
210109 SE 9 ECTS M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Was ist kritisch an der Kritischen Theorie? Die Frankfurter Schule von ihren Anfängen bis zur GegenwartFlatscher, Sa 10:00-14:30 (2×), Sa 10:00-15:30 (2×)
M4 Internationale Politik und Entwicklung (22 ECTS)
-
210110 VO 4 ECTS M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Globale Transformationen gesellschaftlicher NaturverhältnisseBrand, Di 18:30-20:00 (14×), Mi 23.10. 16:45-18:15
-
210111 SE 9 ECTS [ en ] M4: International Politics and Development - The United Nations Role in Armed Conflicts (engl.)Etzersdorfer, Do 16:45-18:15 (14×)
-
210112 SE 9 ECTS M4: Internationale Politik und Entwicklung - Krieg, Revolution und der Staat im Nahen OstenGünay, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Vadrot
-
Vadrot, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
210150 SE 9 ECTS M4: Internationale Politik und Entwicklung - Glocal Food. Kritische Debatten zu Landwirtschaft und ErnährungPlank, Do 03.10. 15:00-18:15, Fr 25.10. 08:00-14:45, Sa 23.11. 09:00-16:00, Sa 07.12. 09:00-15:00
M5 EU und Europäisierung (22 ECTS)
-
210115 SE 9 ECTS M5: EU und Europäisierung - Hybride Formen des Regierens im europäischen MehrebenensystemSlominski, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Grumbinaité, Fr 09:45-16:30 (2×), Sa 10:00-15:00 (2×)
-
210117 SE 9 ECTS M5: Europäische Union und Europäisierung - Österreichische Integrationspolitik zwischen lokaler und supranationaler EbeneGruber, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 03.03. 09:45-11:15
M6 Österreichische Politik (22 ECTS)
-
Stadlmair, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
210119 SE 9 ECTS M6: Österreichische Politik - Politische Kultur und Pluralismus nach 1945. Zentrale Aspekte des Umgangs mit gesellschaftlicher Pluralität in der österreichischen PolitikBischof, Fr 13.12. 09:45-16:30, Sa 14.12. 09:00-15:00, Fr 24.01. 09:45-14:45, Sa 25.01. 09:00-14:00
-
Sickinger, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
210121 SE 9 ECTS M6: Österreichische Politik - Direkte Demokratie: Erwartungen, Praxis, ReformperspektivenStadlmair, Mo 11:30-13:00 (14×)
M7 Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (22 ECTS)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (15×)
-
210123 SE 9 ECTS M7: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - It's the technology, stupid! Die Automatisierung der Arbeitswelt im internationalen VergleichSchlögl, Do 15:00-16:30 (14×)
-
210124 SE 9 ECTS M7: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - Das bedingungslose Grundeinkommen als Politikinstrument im internationalen VergleichPrainsack, Di 11:30-13:00 (15×)
-
210125 SE 9 ECTS [ en ] M7: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - Gender und Politics(engl.)Ecker
M8 Geschlecht und Politik (22 ECTS)
-
210126 SE 9 ECTS M8: Geschlecht und Politik - Frauenbewegungen als Bestandteil des Politischen Gegen gender bias in der BewegungsforschungDursun, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Wolf, Mi 18:30-20:00 (13×)
M9 Osteuropastudien (22 ECTS)
-
Plank, Do 11:30-13:00 (13×)
-
210129 SE 9 ECTS M9: Osteuropastudien - Transformation von Staatlichkeit in Osteuropa. Die Ukraine im Fokus.Plank, Di 09:45-11:15 (15×)
-
210130 SE 9 ECTS M9: Osteuropastudien - Von Wahlen zu Protest? Politische Partizipation in Zentral- und OsteuropaSpöri, Fr 04.10. 09:45-13:10, Fr 09:45-16:30 (2×), Fr 13.12. 11:30-16:30, Sa 14.12. 09:00-12:00
-
Bedford, Do 03.10. 13:15-16:30, Sa 09:00-14:00 (4×)
M10 Kultur und Politik (22 ECTS)
-
Liebhart, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Pribersky, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Pribersky, Mi 11:30-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35