Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
-
Syrovy
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
-
Werner, Mo 16:45-18:15 (9×)
-
Kutzenberger, Mo 15:00-16:30 (10×)
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
-
Gugler, Mo 18:30-21:00 (12×)
-
Danielczyk, Do 18:30-20:00 (12×)
-
Müller, Di 18:30-21:00 (10×)
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
-
Ferstl, Di 14:00-16:00 (15×)
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
-
135031 VO 5 ECTS Literaturtheorie (VO): Avantgarde, Subversion, Experiment - Literarische Gegenbewegungen des 20. JahrhundertsJust, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Syrovy, Mo 13:30-15:00 (14×)
-
135033 PS 5 ECTS Lit.theorie (PS): Autorschaft: Schriftsteller*innen in ihrem sozialen und kulturellen KontextSyrovy, Mi 13:30-15:00 (15×)
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
-
135041 PS 5 ECTS [ en ] Literar. Wechselbez.(PS): Narratives of Sex Work in Contemporary Film and LiteratureSchroder, Di 18:00-19:30 (16×)
-
Wojcik, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Brantner, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
135044 PS 5 ECTS Lit.Wechselbez. (PS): Imaginiertes Lateinamerika von Joseph Conrad bis J.M. CoetzeeKutzenberger, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Hölter, Mi 16:45-18:15 (12×)
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
-
Folie, Do 16:15-17:45 (15×)
-
135052 PS 5 ECTS Sozialgesch.d. Lit. (PS): Der Roman: Produktions-, Publikations- u. Rezeptionsbedingungen - (18.-20.Jh.)Schütz, Di 09:30-11:00 (15×)
-
Pucherova, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
135054 PS 5 ECTS Soz.gesch. der Lit.(PS): Sophia Loren und Marcello Mastroianni. - Theorie und Geschichte des Starsystems zwischen 'divismo' und SpiegelidentitätenDe Michele, Di 16:00-17:30 (15×), Di 17.12. 18:00-20:00
-
Bachleitner, Mo 15:00-16:30 (13×)
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
-
Radak, Fr 15:00-16:30 (12×)
-
Reichl, Fr 11:30-13:00 (10×), Mi 18:30-20:00 (2×)
-
Mettinger-Schartmann, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - The Anthropocene and the Environment in Cultural Theory and MediaKonrad, Di 09:45-11:15 (14×)
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
-
Christiansen, Mi 09:45-11:15 (15×), Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Kristiansen, Fr 11:30-13:00 (14×), Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Bergström, Di 09:45-11:15 (16×), Fr 09:45-11:15 (14×)
-
135071 UE 5 ECTS [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen - Fabrizio De AndréZeni, Mi 10:30-12:00 (11×), Fr 11:00-13:00 (3×)
-
Wagner, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
135073 UE 5 ECTS [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnenWagner, Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Kutzenberger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
135075 UE 5 ECTS [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen IBrantner, Mo 16:30-18:00 (14×)
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
-
Dimoula, Fr 12:00-13:30 (11×)
-
090068 UE 5 ECTS Literatur der Nostalgie: AutorInnen aus Kleinasien/ Lektüre (Sprachvertiefung) NeogräzistikStassinopoulou, Do 10:30-12:00 (11×)
-
Dimoula, Fr 13:45-15:15 (13×)
-
Pucherova, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Posch, Mi 13:00-17:00 (6×)
-
140239 VO 4 ECTS Alles postkolonial oder was? Literarische Strategien von "writing back" bis Ecocriticismde Haas, Do 15:00-19:00 (5×)
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
-
Leitner, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Grabovszki, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
190120 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Sa 10:00-17:00 (2×), So 06.10. 10:00-17:00, Do 10:00-12:00 (2×)
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
-
Wojcik, Mi 12:00-13:30 (14×), Mi 18:00-20:15 (4×)
-
135113 SE 7.5 ECTS Bachelorseminar: Avantgarde-Theater im deutschsprachigen Raum und in der Ukraine - im ersten Drittel des 20. JahrhundertsCybenko, Di 16:45-18:15 (16×)
-
135114 SE 7.5 ECTS Bachelorseminar: Ästhetische Universalien - Terms and problems of general aestheticsHölter, Do 11:30-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18
Anmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 02.09.2019 bis 23.09.2019. Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.10.2019.
Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Modulen (diese werden sichtbar, wenn Sie die Modulbezeichnung anklicken).Informationen für StudienanfängerInnen: http://complit.univie.ac.at/informationen-fuer-erstsemestrige/Curriculum und Informationen zum Studium:
http://complit.univie.ac.at/studium/bachelor/