1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
- PRÜFUNG STEOP 011,193,055: Modulprüfung Einführung in das theologische Studium
-
Pock, Mi 13:15-14:45 (10×)
-
Deibl, Di 18:30-20:00 (9×), Sa 16.11. 09:45-14:45, Sa 07.12. 09:45-13:00
STEOP 2 Einführung in das theologische Studium II
-
Mehring, Fr 13:15-16:30 (3×), Fr 13:15-14:45 (2×), Fr 06.12. 13:15-20:00
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
D1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibelwissenschaften
-
Siquans, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Fallmann-Kerrutt, Fr 09:45-13:00 (7×)
D2 Bibelhebräisch
- PRÜFUNG Modulprüfung Bibelhebräisch
-
Weigl
D3 Geschichte der Philosophie
-
Chabada, Di 09:45-11:15 (8×), Do 15:00-16:30 (6×)
-
Dunshirn, Do 15:00-16:30 (7×), Di 09:45-11:15 (7×)
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
-
Siquans, Mi 11:30-13:00 (14×)
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
-
010197 VO 3 ECTS Aufbaukurs Neues Testament I: Jesus von Nazareth - Historischer Kontext und theologische BotschaftTiwald, Fr 13:15-14:45 (12×)
D6 Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
-
Kowatsch, Di 18:30-20:00 (14×)
D8 Grundlagen der Katechetik
-
Lehner-Hartmann, Di 11:30-13:00 (14×)
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
-
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (14×)
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
-
Schwienhorst-Schönberger, Do 08:00-09:30 (13×)
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
-
010021 VO 3 ECTS Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus - Der jüdische "Apostel der Heiden" (Röm 11,13) und das "Parting of the Ways" zwischen Juden und ChristenTiwald, Do 15:00-16:30 (13×)
D13 Erkenntnislehre
- PRÜFUNG Philosophie der Erkenntnis
-
Lerch, Di 09:45-11:15 (14×)
D14 Christologie
-
Tück, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Appel, Mi 09:45-11:15 (13×)
D15 Grundkurs Moraltheologie
-
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (15×)
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
-
Feulner, Mi 13:15-14:45 (14×)
D18 Fundamentalpastoral
-
Pock, Di 09:45-11:15 (14×)
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
- PRÜFUNG Philosophische Gotteslehre
-
Tück, Fr 11:30-13:00 (13×)
-
Schelkshorn, Fr 09:45-11:15 (13×)
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
-
Treitler, Mi 09:45-11:15 (15×)
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
-
Németh, Di 08:00-09:30 (14×)
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
-
Németh, Do 11:30-13:00 (15×)
-
Schlosser, Mi 08:00-09:30 (14×), Fr 10.01. 11:30-13:00
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
-
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (13×)
D28 Praktische Ekklesiologie
-
Lehner-Hartmann, Di 11:30-13:00 (14×)
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
-
Polak, Do 15:00-18:15 (7×)
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
-
Feulner
-
010009 SE 5 ECTS Liturgie an den Grenzen: Grenzen der Kirche, Grenzen des Lebens, Grenzen der PsycheBukovec, Do 07.11. 18:30-20:00, Fr 08.11. 15:00-18:15, Fr 13:15-16:30 (2×), Sa 07.12. 09:45-13:00, Mo 16.12. 18:30-20:00
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
010013 SE 5 ECTS [ en ] The Relationship between Church and State from Antiquity to the Modern PeriodPrügl, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Appel, Mi 18:30-20:00 (14×), Do 30.01. 18:30-20:00
-
010030 FS 6 ECTS Das Zeichen, die Pyramide, der Tod - Hegels Dialektik und deren Dekonstruktion in den frühen Schriften DerridasAppel, Mi 16:45-18:15 (14×), Do 30.01. 16:45-18:15
-
010031 SE 5 ECTS Berg Athos: ein Zentrum orthodoxer Spiritualität - Theologie und Spiritualität der östlichen KirchenväterMoga, Di 13:15-14:45 (16×)
-
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Tiwald, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
010044 SE 5 ECTS Grundlagen und Techniken kirchenhistorischen Arbeitens - "Die Leisten zum Schustern"Klieber
-
010051 FS 6 ECTS Theorie der Geschichte I - DiplomandInnen-, DissertantInnen- und HabilitandInnenseminarAppel, Di 22.10. 18:30-20:00, Di 16:45-18:15 (3×), Di 28.01. 16:45-20:00
-
010064 SE 5 ECTS Maria, Tochter Israels und Mutter Gottes. Dogmatische und pastoraltheologische ZugängeTück, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
010070 SE 5 ECTS "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur PoetikdozenturMayer, Mo 16:45-18:15 (12×), Di 18:30-20:00 (2×)
-
Tück, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Rauchenberger, Do 15:00-18:15 (6×)
-
010078 SE 5 ECTS Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y GassetSchelkshorn
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Schlosser
-
Pock
-
010086 FS 6 ECTS Kooperation - Konfrontation - Separation? Wie das staatliche Recht auf religiöses Handeln reagiertKowatsch, Mi 13:15-16:30 (2×), Fr 13.12. 13:15-14:45, Fr 13.12. 15:00-18:15, Sa 09:00-18:00 (2×)
-
Polak, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Polgar, Di 01.10. 11:30-13:00, Fr 08:00-16:30 (2×), Sa 14.12. 08:00-14:00
-
010112 SE 5 ECTS Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter RealitätPirker, Mi 02.10. 13:15-14:45, Mi 13:15-16:30 (6×)
-
Weigl, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Klissenbauer, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Feulner, Mi 09.10. 16:45-17:30, Fr 15.11. 11:30-20:00, Sa 16.11. 09:45-19:00, Fr 24.01. 13:15-20:00
Ergänzungsprüfung Griechisch
-
Friedl, Fr 08:00-09:30 (14×), Mo 15:00-16:30 (14×), Do 19.12. 10:00-13:00
WM I Pflichtmodul Individuelle Vertiefung I
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Unterrainer, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Weigl, Di 09:45-10:30 (15×)
-
Kowatsch, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Treitler, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
-
300112 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 10.10. 18:30-20:00
-
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35