Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur Studienzulassung und zum Studienbeginn finden Sie im Studierendenportal der Universität Wien. Die Aufnahmeverfahren werden nur einmal pro Jahr während der Sommermonate durchgeführt. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nur dann möglich, wenn Sie das Aufnahmeverfahren zuvor durchlaufen haben.Detailinformationen zum Studiengang finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie: http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums gibt es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
StEOP Modul - Fachspezifische Einführung Soziologie (9 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung Soziologie
-
Lipp, Fr 27.09. 13:15-16:30, Fr 27.09. 16:45-18:30, Do 18:30-20:00 (11×), Di 14.01. 18:15-19:45
-
Flecker, Di 09:45-11:15 (9×), Do 12.12. 13:15-14:45
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieParzer, Mo 15:00-16:30 (11×)
StEOP Modul - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
-
Reinprecht, Mi 18:30-20:30 (10×), Mo 18:30-20:00 (4×), Fr 13.12. 18:30-20:00, Mi 08.01. 18:30-20:00
StEOP Modul - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
-
Köpl
-
Chevron, Mi 12:00-14:00 (10×)
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
-
7 Stummvoll, Mi 17:15-19:30 (4×), Mo 13.01. 17:15-19:15, Fr 09:00-11:00 (2×), Sa 18.01. 09:45-13:00, Sa 01.02. 09:45-14:00
-
Norden, Fr 13:45-15:15 (14×)
BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Pühretmayer, Do 09:45-11:15 (14×), Do 05.12. 18:30-20:00
-
210005 VO 5 ECTS BAK 2 Themenbereich Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche FragestellungenLiebhart
-
Fochler, Do 16:45-18:15 (14×), Mo 13:15-14:45 (3×)
-
Zips, Mi 16.10. 14:15-15:45, Mi 23.10. 15:00-16:30, Di 15:00-18:15 (5×)
Theorie (25 ECTS)
BA T1 - Soziologische Theorien: Grundzüge (10 ECTS)
-
Pfadenhauer, Di 16:45-19:00 (14×)
-
Pospech, Mo 11:30-13:00 (14×)
BA T2 - Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen (15 ECTS)
-
Bogner, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Penz, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Antony, Mo 15:30-18:45 (7×)
-
Gebesmair, Mo 08:00-10:00 (11×)
-
230122 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Sozialer Konstruktivismus. Klassische und neuere PerspektivenWeber, Mo 13:45-15:15 (14×)
-
Stögner, Do 17:00-20:00 (5×), Do 14.11. 18:00-21:00, Do 30.01. 15:00-18:00
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Soziologischer Empirismus und Handlungstheorie - Der österreichische Beitrag zur modernen SoziologieSchlembach, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Wiesböck, Mo 13:15-15:15 (11×)
-
Stummvoll, Fr 12:00-13:30 (12×), Fr 22.11. 14:00-17:00
-
230127 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und EmpirieSchadauer, Mi 11:45-13:15 (14×)
-
Flecker, Di 15:00-18:00 (7×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 04.10. 11:30-13:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 15.11. 09:00-17:00
Methoden (45 ECTS)
BA M1 - Einführung in die empirische Sozialforschung (10 ECTS)
-
Gugglberger, Fr 04.10. 17:30-19:00, Fr 13:15-18:00 (4×), Fr 29.11. 13:15-19:30
BA M2 - Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen (15 ECTS)
-
Hudec, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Neubauer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Neubauer, Mo 15:00-16:15 (12×), Mo 27.01. 15:00-16:30
-
Hrobath, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Matzinger, Di 18:30-20:00 (12×)
-
Hrobath, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Novak, Mo 10:15-11:50 (10×)
-
Matzinger, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Vana, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
2 Burtscher, Sa 11:15-13:15 (7×), Sa 11.01. 11:00-13:30, Sa 18.01. 10:30-13:15, Sa 22.02. 11:30-13:00
-
Vogelmann, Do 09:45-11:15 (12×)
BA M3 - Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
-
Scheibelhofer, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Grandy, Fr 08:45-11:45 (11×), Fr 13:15-17:30 (2×)
-
Pfadenhauer, Fr 04.10. 15:30-17:00, Sa 09:30-17:30 (4×), Fr 09:30-17:30 (2×)
-
Scheibelhofer, Mo 13:00-16:15 (13×)
-
Mayer, Mi 02.10. 15:00-16:30, Fr 13:15-17:15 (2×), Sa 12.10. 09:30-14:30, Fr 18.10. 09:45-13:00, Fr 18.10. 13:00-18:00, Fr 13:15-18:15 (4×)
-
230086 SE+UE 7 ECTS Qualitative Methoden: Rekonstruktive Sozialforschung und dokumentarische MethodeKogler, Mi 13:00-16:30 (12×)
BA M4 - Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
-
Gutjahr, Do 09:45-11:15 (14×), Do 18:30-20:00 (6×)
Anwendungen (25 ECTS)
BA A1 - Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie (5 ECTS)
-
Kolland, Di 16:45-18:15 (13×)
-
230021 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 11.10. 09:00-12:00, Fr 11.10. 14:00-17:00, Sa 12.10. 09:00-16:30
-
Prenner, Do 15:30-18:30 (3×)
-
230023 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 25.10. 09:00-13:00, Fr 17.01. 09:00-18:00
-
230024 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - SoziologInnen in der öffentlichen VerwaltungHutterer, Sa 09:30-15:00 (2×), Fr 22.11. 12:00-14:00
-
230025 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Jugendarbeit - Aktuelle Trends und OrganisationsformenBrandstetter, Sa 09:00-13:00 (2×), Sa 25.01. 09:00-11:45
BA A1 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
BA A2 - Ausgewählte spezielle Soziologie (5 ECTS)
-
Norden, Sa 05.10. 13:00-17:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Bordone, Di 12:45-14:45 (14×)
-
Lehner, Fr 15:30-17:25 (7×), Fr 15:30-18:15 (3×), Fr 24.01. 13:00-19:30
-
Marent, Fr 09:00-11:45 (2×), Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 09:00-12:30 (2×), Sa 11.01. 09:00-13:30
-
Wöhrer, Di 13:30-15:15 (15×)
BA A2 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
233002 UK 5 ECTS Technologie und Gesellschaft - Technik im Alltag am Beispiel von Daten, Algorithmen und PrognosenMager, Di 14:00-16:00 (9×), Di 07.01. 13:45-15:45
-
233005 UK 5 ECTS "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der GenetikGoisauf, Do 03.10. 17:00-18:00, Do 17:00-20:00 (6×), Do 23.01. 17:00-19:00
-
233009 UK 5 ECTS Werte und Bewertungen (in) der Wissenschaft - Ambivalenzen der Beziehung von Wissen und WertenFrantz, Mo 09:30-11:30 (11×)
-
233010 UK 5 ECTS Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des AnthropozänsBorn, Fr 09:00-11:00 (3×), Fr 09:00-13:30 (3×)
BA A3 - Projektdesign und Forschungspraktikum (15 ECTS)
-
Vana, Fr 08:00-09:30 (12×), Sa 09:45-17:00 (2×)
-
230031 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Di 08:30-10:45 (14×), Di 17.12. 09:30-12:00
-
230032 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Inklusive und exklusive Solidarität - Vom Universalismus zum Wohlfahrtschauvinismus und RechtsextremismusGrajczjár, Mi 08:30-10:55 (14×)
-
Kolb, Mo 15:30-17:45 (14×)
-
Reinprecht, Do 10.10. 09:00-12:00, Do 10:30-12:45 (13×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Migration, Flucht und Asyl - Gegenwärtige Lebensrealitäten in einer vielfältigen GesellschaftScheibelhofer, Mo 09:00-11:15 (14×)
-
Flecker, Di 15:00-18:00 (8×), Di 29.10. 09:00-15:00, Fr 31.01. 09:45-13:00, Fr 31.01. 14:30-18:15
-
230037 FPR 6 ECTS [ en ] Research Practice 2: Researching the interplay between environmental and social policies - Theories, methods and challengesMocca, Di 16:00-18:15 (12×), Di 17.12. 13:30-15:30, Di 14.01. 15:00-18:15
-
Grandy, Fr 13:15-16:30 (5×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
230039 SE 1.5 ECTS Erfolgreich zur Bachelorarbeit! - Seminar zur Begleitung von Bachelorarbeiten (themenunabhängig) im Bereich der qualitativen MethodenGerlich, Di 08:30-10:00 (15×)
BA A3 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Griesbeck, Di 16:30-18:30 (14×)
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
-
230017 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Do 16:45-18:15 (11×)
-
230018 KU 3 ECTS Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 15:00-16:30 (14×)
BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Sorger, Mi 11:30-13:00 (8×), Fr 13:15-14:45 (6×), Mo 13:15-14:45 (6×), Mo 18.11. 11:30-13:00
-
Weilinger, Do 09:45-11:15 (9×), Fr 08:00-09:30 (7×), Do 11:30-13:00 (2×), Fr 21.02. 09:45-11:15
-
Dörner, Di 13:15-14:45 (7×), Mi 02.10. 09:50-11:15, Mi 09:45-11:15 (6×), Fr 09:45-13:00 (4×), Mo 28.10. 15:00-16:30, Do 21.11. 15:55-16:45, Do 21.11. 20:15-21:30
-
Marterbauer, Do 11:30-13:00 (13×)
Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
-
Hellmer, Mi 23.10. 09:00-17:00, Mi 06.11. 09:00-16:00, Mi 20.11. 09:00-13:00, Mi 04.12. 09:00-14:00
-
Dahlvik, Mo 15:30-18:45 (7×)
-
Gerlich, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
Hauser, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Liebhart, Mi 13:30-16:30 (7×)
BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Bachelorarbeit (6 ECTS)
-
Griesbeck, Di 16:30-18:30 (14×)
-
Vana, Fr 08:00-09:30 (12×), Sa 09:45-17:00 (2×)
-
230031 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Di 08:30-10:45 (14×), Di 17.12. 09:30-12:00
-
230032 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Inklusive und exklusive Solidarität - Vom Universalismus zum Wohlfahrtschauvinismus und RechtsextremismusGrajczjár, Mi 08:30-10:55 (14×)
-
Kolb, Mo 15:30-17:45 (14×)
-
Reinprecht, Do 10.10. 09:00-12:00, Do 10:30-12:45 (13×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Migration, Flucht und Asyl - Gegenwärtige Lebensrealitäten in einer vielfältigen GesellschaftScheibelhofer, Mo 09:00-11:15 (14×)
-
Flecker, Di 15:00-18:00 (8×), Di 29.10. 09:00-15:00, Fr 31.01. 09:45-13:00, Fr 31.01. 14:30-18:15
-
230037 FPR 6 ECTS [ en ] Research Practice 2: Researching the interplay between environmental and social policies - Theories, methods and challengesMocca, Di 16:00-18:15 (12×), Di 17.12. 13:30-15:30, Di 14.01. 15:00-18:15
-
230039 SE 1.5 ECTS Erfolgreich zur Bachelorarbeit! - Seminar zur Begleitung von Bachelorarbeiten (themenunabhängig) im Bereich der qualitativen MethodenGerlich, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Norden, Sa 05.10. 13:00-17:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Bordone, Di 12:45-14:45 (14×)
-
Lehner, Fr 15:30-17:25 (7×), Fr 15:30-18:15 (3×), Fr 24.01. 13:00-19:30
-
Marent, Fr 09:00-11:45 (2×), Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 09:00-12:30 (2×), Sa 11.01. 09:00-13:30
-
Wöhrer, Di 13:30-15:15 (15×)
-
Antony, Mo 15:30-18:45 (7×)
-
Gebesmair, Mo 08:00-10:00 (11×)
-
230122 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Sozialer Konstruktivismus. Klassische und neuere PerspektivenWeber, Mo 13:45-15:15 (14×)
-
Stögner, Do 17:00-20:00 (5×), Do 14.11. 18:00-21:00, Do 30.01. 15:00-18:00
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Soziologischer Empirismus und Handlungstheorie - Der österreichische Beitrag zur modernen SoziologieSchlembach, Di 11:00-12:30 (14×)
Wahlmodul (5 ECTS)
BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS)
-
Kytir, Mi 16:45-19:00 (13×)
-
Kritzinger, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Haselmayer, Mi 14:00-15:30 (7×)
-
Zörner, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Böck, Mo 11:30-13:00 (14×)
BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
Beck, Do 16:45-18:15 (15×)
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Cunat, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Kittel, Mo 09:45-11:15 (12×), Mo 16.12. 13:15-14:45, Do 13:15-14:45 (2×)
-
Kraft, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Safrian, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (14×), Do 18:30-21:30 (3×)
-
070156 VO 5 ECTS Weitere Zugänge - DisAbility Studies - Interdisziplinäre Zugänge zum Umgang mit "Behinderung"Gebke, Do 16:45-18:15 (12×)
-
070165 VO 5 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteEhrmann-Hämmerle, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
070236 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000Eigner, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Loidolt, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - The Anthropocene and the Environment in Cultural Theory and MediaKonrad, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Nemeth, Mi 20:15-21:45 (15×), Di 22.10. 20:15-21:45
-
233002 UK 5 ECTS Technologie und Gesellschaft - Technik im Alltag am Beispiel von Daten, Algorithmen und PrognosenMager, Di 14:00-16:00 (9×), Di 07.01. 13:45-15:45
-
233005 UK 5 ECTS "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der GenetikGoisauf, Do 03.10. 17:00-18:00, Do 17:00-20:00 (6×), Do 23.01. 17:00-19:00
-
233009 UK 5 ECTS Werte und Bewertungen (in) der Wissenschaft - Ambivalenzen der Beziehung von Wissen und WertenFrantz, Mo 09:30-11:30 (11×)
-
233010 UK 5 ECTS Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des AnthropozänsBorn, Fr 09:00-11:00 (3×), Fr 09:00-13:30 (3×)
-
Dannecker, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Berzlanovich
-
Priebs, Di 18:15-19:45 (3×), Di 08:30-10:00 (10×)
-
Benesch
-
Kayali, Mo 16:45-18:15 (14×), Di 28.01. 09:45-12:00, Mi 29.01. 13:15-14:45, Do 30.01. 15:00-17:00
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35