Studienprogrammleitung 2 - Evangelische Theologie
Online AnmeldungAnmeldung zu Lehrveranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE.HAUPTANMELDEPHASE: von 02.09.2019 12:00 bis 27.09.2019 12:00NACHANMELDEPHASE: von 04.10.2019 12:00 bis 16.10.2019 12:00Abmeldungen sind bis 29.11.2019 12:00 möglich.Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VO-L) ist ab 01.09.2019 das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum
Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
-
020053 OL 0 ECTS ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und UnterrichtsfachSchellenberg-Lagler, Mo 30.09. 15:00-17:00
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
Leeb, Mo 08:45-11:15 (11×)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
-
Fischer, Fr 08:00-11:15 (7×)
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
-
Grohmann, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Böhm, Do 10.10. 13:15-14:45, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 08:45-12:15 (2×)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
-
020010 UE 1 ECTS Quellenlektüre zur Vorlesung - Ubung zur Kirchengeschichte des 17.- und 18. Jahrhunderts (Leeb)Schweighofer, Di 18:30-20:00 (7×)
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
-
Leeb, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
-
Schumann, Do 15:00-16:30 (15×)
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
-
Rothgangel, Mi 12:15-14:45 (10×)
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (14×)
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
020003 VO 3 ECTS Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, GlaubensinhalteReiss, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Langer, Mo 16:45-18:15 (12×)
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
-
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
-
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
-
020016 SE 5 ECTS Religionstheologisches Seminar - Hat der Mensch einen freien Willen? Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen DiskussionKlein, Fr 13:15-14:45 (14×)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
-
Dinges
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
-
020033 UE 2 ECTS Liturgie und Musik - Lieder des Evangelischen Gesangbuchs: Theologie, Anthropologie und Geschichte im liturgischen KontextEngemann, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Stroh, Di 22.10. 18:30-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 09:00-19:00 (2×)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
-
010001 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und VerantwortungTreitler
-
010037 FS 6 ECTS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und TheologieMarschuetz, Mi 15:00-18:15 (8×)
-
Stowasser, Do 16:45-18:15 (7×)
-
Weigl, Do 16:45-19:15 (13×)
-
Deibl, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schellenberg-Lagler
-
Grohmann, Do 09:45-11:15 (6×)
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
020033 UE 2 ECTS Liturgie und Musik - Lieder des Evangelischen Gesangbuchs: Theologie, Anthropologie und Geschichte im liturgischen KontextEngemann, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Stroh, Di 22.10. 18:30-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 09:00-19:00 (2×)
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [6] - Version 2017)
-
020053 OL 0 ECTS ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und UnterrichtsfachSchellenberg-Lagler, Mo 30.09. 15:00-17:00
BRP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Professionalität und Schule (5 ECTS)
-
Forghani-Arani, Sa 09:45-12:30 (8×)
BRP 02 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in Theologie und Religionswissenschaft (10 ECTS)
-
Deibl, Di 18:30-20:00 (9×), Sa 16.11. 09:45-14:45, Sa 07.12. 09:45-13:00
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
BRP 03 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
-
020003 VO 3 ECTS Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, GlaubensinhalteReiss, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Langer, Mo 16:45-18:15 (12×)
BRP 04erp Bildung und Entwicklung (5 ECTS)
-
Duschet, Mi 08:00-11:15 (8×)
-
Rosenberger, Mi 16:45-19:15 (5×)
BRP 05erp Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (5 ECTS)
-
Schrittesser, Sa 09:45-12:45 (4×)
BRP 06erp Schulentwicklung und Unterrichtspraxis (11 ECTS)
-
010063 VU 3 ECTS ( KPH Krems ) Individualisieren, Differenzieren und adaptive Lehrkompetenz im RU in der PrimarstufeHösch-Schagar, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Jandrokovic, Do 18:30-20:00 (12×)
BRP 07erp Pädagogisch Praktische Studien - Primarstufe (5 ECTS)
BRP 08erp Grundlagen der Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
-
Rothgangel, Mi 12:15-14:45 (10×)
BRP 09erp Einzelthemen Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
BRP 10erp a Alte Sprachen 1 Biblisches Hebräisch (9 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (6×)
BRP 10erp b Alte Sprachen 2 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
BRP 11erp Einführung in die Bibelwissenschaften (12 ECTS)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
BRP 12erp Einführung in die Kirchengeschichte (12 ECTS)
-
Leeb, Mo 08:45-11:15 (11×)
-
020010 UE 1 ECTS Quellenlektüre zur Vorlesung - Ubung zur Kirchengeschichte des 17.- und 18. Jahrhunderts (Leeb)Schweighofer, Di 18:30-20:00 (7×)
BRP 13erp Einführung in die Dogmatik (10 ECTS)
-
Schumann, Do 15:00-16:30 (15×)
BRP 14erp Einführung in die Ethik (6 ECTS)
BRP 15erp Einführung in die Praktische Theologie (8 ECTS)
BRP 16erp Vertiefung Religionswissenschaft (6 ECTS)
BRP 17erp a Vertiefung Bibelwissenschaften 1 (13 ECTS)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Fischer, Fr 08:00-11:15 (7×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (6×)
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Böhm, Do 10.10. 13:15-14:45, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 08:45-12:15 (2×)
BRP 17erp b Vertiefung Bibelwissenschaften 2 (13 ECTS)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Fischer, Fr 08:00-11:15 (7×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (6×)
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Böhm, Do 10.10. 13:15-14:45, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 08:45-12:15 (2×)
BRP 18erp Vertiefung Kirchengeschichte (6 ECTS)
-
Leeb, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
BRP 19erp Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (14×)
BRP 20erp Themen der Theologie (18 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [5] - Version 2015) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
-
Mund, Di 15:00-16:30 (15×)
BAM 01: Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen (13 ECTS)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
BAM 02: Philosophische Grundlagen (9 ECTS)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (14×)
BAM 03: Praktika und Sprachen (14 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Grohmann, Mo 09:45-11:15 (6×)
BAM 04: Textwissenschaftliche und hermeneutische Grundlagen (11 ECTS)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
-
Fischer, Fr 08:00-11:15 (7×)
BAM 05: Religionsgeschichtliche und systematische Grundlagen (13 ECTS)
-
Schumann, Do 15:00-16:30 (15×)
BAM 06: Ethik (6 ECTS)
BAM 07: Religionsgeschichte (18 ECTS)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
Leeb, Mo 08:45-11:15 (11×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
BAM 08: Text- und Kulturkunde (18 ECTS)
-
Grohmann, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Böhm, Do 10.10. 13:15-14:45, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 08:45-12:15 (2×)
BAM 09: Alternatives Pflichtmodul Fachdidaktik (11 ECTS)
BAM 09a:Fachdidaktik Katholische Religion (11 ECTS)
BAM 09b:Fachdidaktik Evangelische Religion (11 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Rothgangel, Mi 12:15-14:45 (10×)
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
BAM 10 und 11: Alternative Pflichtmodulgruppe Theologische oder religionswissenschaftliche Vertiefung (30 ECTS)
BAM 10a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 1 (15 ECTS)
BAM 10b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 1 (15 ECTS)
-
020010 UE 1 ECTS Quellenlektüre zur Vorlesung - Ubung zur Kirchengeschichte des 17.- und 18. Jahrhunderts (Leeb)Schweighofer, Di 18:30-20:00 (7×)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
BAM 10c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 1: Religionsgeschichte (15 ECTS)
BAM 11a: Vertiefung Katholische Religionspädagogik 2 (15 ECTS)
BAM 11b: Vertiefung Evangelische Religionspädagogik 2 (15 ECTS)
-
020010 UE 1 ECTS Quellenlektüre zur Vorlesung - Ubung zur Kirchengeschichte des 17.- und 18. Jahrhunderts (Leeb)Schweighofer, Di 18:30-20:00 (7×)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
BAM 11c: Vertiefung Pädagogik der Religionen 2: Systematische und praktische Religionswissenschaft (15 ECTS)
BAM 12: Religionskritik und Gotteslehre (12 ECTS)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
BAM 13: Bachelormodul (10 ECTS)
Bachelor Lehramt UF Evangelische Religion (408)
-
020053 OL 0 ECTS ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und UnterrichtsfachSchellenberg-Lagler, Mo 30.09. 15:00-17:00
UF ER 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
-
Rothgangel, Mi 12:15-14:45 (10×)
UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft (7 ECTS)
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
020003 VO 3 ECTS Einführung in den Islam - Einführung in den Islam. Koran, rituelle Pflichten, GlaubensinhalteReiss, Do 13:15-14:45 (14×)
UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
UF ER 04 Einführung in das Alte Testament (6 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
UF ER 05 Einführung in das Neue Testament (8 ECTS)
UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte (9 ECTS)
-
Grohmann, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
UF ER 07 Kirchengeschichte 1 (6 ECTS)
-
Leeb, Mo 08:45-11:15 (11×)
UF ER 08 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie (6 ECTS)
UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie (6 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Danz, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion (9 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik (12 ECTS)
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
-
020057 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann, Fr 25.10. 09:45-13:00, Fr 25.10. 13:15-16:30, Fr 13.12. 11:30-16:30
UF ER 13 Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 09.11. 08:45-17:30
Diplom Lehramt UF Evangelische Religion (043 [2] - Version 2011) - auslaufend
-
Reiss, Mo 11:30-13:00 (10×)
-
Öhler, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
Danz, Do 13:15-14:45 (14×)
-
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Grohmann, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Engemann, Do 11:30-13:00 (7×)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Rothgangel, Mi 12:15-14:45 (10×)
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 09.11. 08:45-17:30
-
Öhler, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Böhm, Do 10.10. 13:15-14:45, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 08:45-12:15 (2×)
Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
-
Schellenberg-Lagler, Mi 09:30-11:00 (14×)
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
-
Öhler, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Öhler, Mi 16:45-18:15 (15×)
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
-
020011 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Die Evangelischen in Österreich und ihr Staat (1781-1918)Trauner, Mo 18:30-20:00 (14×)
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
-
Danz, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
-
020037 UE 2 ECTS Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen ReligionsrechtsSchwarz, Di 18:30-20:00 (16×)
-
020051 SE 4 ECTS Reflexionsperspektiven zeitgenössischer Liturgik - Gottesdienste, Andachten und ihre kontroversen RitualgrammatikenLauxmann, Di 08.10. 11:30-14:45, Fr 11.10. 13:15-20:00, Sa 12.10. 09:45-18:45, Sa 30.11. 09:45-16:30
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
-
Engemann, Do 11:30-13:00 (7×)
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 09.11. 08:45-17:30
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
-
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
-
020057 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann, Fr 25.10. 09:45-13:00, Fr 25.10. 13:15-16:30, Fr 13.12. 11:30-16:30
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
-
Grohmann, Mi 16:45-18:15 (5×)
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
Körtner, Mo 09:45-13:00 (3×)
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
-
020049 SE 5 ECTS Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung - Ritualdesign und Patchwork-Religiosität im Kontext zeitgenössischer RatgeberliteraturLauxmann, Do 10.10. 13:15-16:30, Mo 14.10. 09:30-16:30, Fr 08.11. 15:00-20:00, Sa 09.11. 11:30-18:15
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
-
Zaußinger, Do 24.10. 19:15-20:00
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
-
Moser, Do 09:45-11:15 (4×), Fr 17.01. 15:00-19:15, Sa 18.01. 08:45-16:30
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Danz
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Danz
MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Moser, Do 09:45-11:15 (4×), Fr 17.01. 15:00-19:15, Sa 18.01. 08:45-16:30
-
Zaußinger, Do 24.10. 19:15-20:00
-
020051 SE 4 ECTS Reflexionsperspektiven zeitgenössischer Liturgik - Gottesdienste, Andachten und ihre kontroversen RitualgrammatikenLauxmann, Di 08.10. 11:30-14:45, Fr 11.10. 13:15-20:00, Sa 12.10. 09:45-18:45, Sa 30.11. 09:45-16:30
Master Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (796 [3] - Version 2017)
MRP 01 Konfessionelle und interreligiöse Kooperation (5 ECTS)
MRP 02 Lernprozesse gestalten - Inklusion bedenken (9 ECTS)
-
Jandrokovic, Fr 18:30-20:00 (10×)
-
Hösch-Schagar, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Schrittesser, Do 15:00-16:30 (11×), Do 16.01. 13:15-16:30
-
Brandmayr, Sa 09.11. 09:45-16:30, Sa 11.01. 09:45-15:30
MRP 03 Praktikum in der Schule (7 ECTS)
-
Breen-Wenninger, Mo 30.09. 16:45-19:00, Sa 05.10. 09:00-12:15, Sa 25.01. 09:00-16:00
-
Breen-Wenninger, Mo 30.09. 16:45-19:00, Fr 04.10. 09:00-12:15, Fr 24.01. 09:00-16:00
MRP 04erp Bibelwissenschaft (13 ECTS)
-
Öhler, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Öhler, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Schellenberg-Lagler, Mi 09:30-11:00 (14×)
MRP 05erp Kirchengeschichte (8 ECTS)
-
020011 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Die Evangelischen in Österreich und ihr Staat (1781-1918)Trauner, Mo 18:30-20:00 (14×)
MRP 06erp Systematische Theologie (9 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Danz, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
MRP 07erp Praktische Theologie (6 ECTS)
-
020037 UE 2 ECTS Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen ReligionsrechtsSchwarz, Di 18:30-20:00 (16×)
-
020051 SE 4 ECTS Reflexionsperspektiven zeitgenössischer Liturgik - Gottesdienste, Andachten und ihre kontroversen RitualgrammatikenLauxmann, Di 08.10. 11:30-14:45, Fr 11.10. 13:15-20:00, Sa 12.10. 09:45-18:45, Sa 30.11. 09:45-16:30
MRP 08erp Schulpraxis und Fachdidaktik (13 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Schelander, Fr 08:45-12:15 (6×), Fr 13.12. 08:45-11:30
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 09.11. 08:45-17:30
MRP 09erp Theologische Forschung (25 ECTS)
-
020028 SE 5 ECTS Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NTGrohmann, Fr 08:00-11:15 (5×)
-
Zaußinger, Do 24.10. 19:15-20:00
-
020057 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann, Fr 25.10. 09:45-13:00, Fr 25.10. 13:15-16:30, Fr 13.12. 11:30-16:30
Master Lehramt UF Evangelische Religion (508)
UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie (14 ECTS)
-
Öhler, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Öhler, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
020011 SE 4 ECTS SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums - Die Evangelischen in Österreich und ihr Staat (1781-1918)Trauner, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Schumann, Do 15:00-16:30 (15×)
-
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
-
020017 SE 5 ECTS Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden ReligionswissenschaftenReiss, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Lehmann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
020037 UE 2 ECTS Inneres Kirchenrecht - Grundprobleme des inneren Kirchenrechts sowie des staatlichen ReligionsrechtsSchwarz, Di 18:30-20:00 (16×)
-
020051 SE 4 ECTS Reflexionsperspektiven zeitgenössischer Liturgik - Gottesdienste, Andachten und ihre kontroversen RitualgrammatikenLauxmann, Di 08.10. 11:30-14:45, Fr 11.10. 13:15-20:00, Sa 12.10. 09:45-18:45, Sa 30.11. 09:45-16:30
UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion (8 ECTS)
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
020040 SE 5 ECTS SE Themen des Religionsunterrichts unter fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive - Dogmatische Schlüsselbegriffe - lebensweltlich - systematisch - didaktischRothgangel, Di 08.10. 15:00-16:30, Fr 31.01. 11:30-20:00, Sa 01.02. 09:45-20:00
-
Schelander, Di 15:00-18:15 (8×)
UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
-
Spichal, Fr 16:45-20:00 (6×)
Doktorat Evangelische Fachtheologie (082) - auslaufend
Lehrveranstaltungen des Doktoratsstudiums
-
Wischmeyer, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Rothgangel, Di 03.12. 18:30-21:00, Sa 08:45-18:15 (2×)
-
Schelander, Fr 13:15-16:30 (2×), Sa 23.11. 08:45-16:30
-
Danz
-
Körtner, Mo 09:45-13:00 (3×)
Erweiterungscurriculum Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung (15 ECTS)
-
Stowasser, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Siquans, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
010197 VO 3 ECTS Aufbaukurs Neues Testament I: Jesus von Nazareth - Historischer Kontext und theologische BotschaftTiwald, Fr 13:15-14:45 (12×)
-
Siquans, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Öhler, Mi 08:45-11:15 (11×)
-
020009 VO 2 ECTS VO Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die Geschichte des protestantischen KirchenbausLeeb, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Henner, Do 08:45-13:00 (8×)
-
Schellenberg-Lagler, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Langer, Di 14:15-15:45 (11×)
Erweiterungscurriculum Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Modul: Basiswissen (9 ECTS)
-
Deibl, Di 18:30-20:00 (9×), Sa 16.11. 09:45-14:45, Sa 07.12. 09:45-13:00
-
Klein, Fr 11:30-13:00 (10×)
Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung (6 ECTS)
-
Danz, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Engemann, Mo 16:45-18:15 (12×)
Blocklehrveranstaltungen der SPL 2 + 37
Angebotene Lehrveranstaltungen
-
020015 SE 5 ECTS Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen ThemaReiss, Fr 10.01. 13:15-16:30, Sa 11.01. 08:45-18:15, So 12.01. 08:45-13:00, Fr 17.01. 13:15-18:15
-
Stroh, Di 22.10. 18:30-20:00, Fr 15:00-19:00 (2×), Sa 09:00-19:00 (2×)
-
Moser, Do 09:45-11:15 (4×), Fr 17.01. 15:00-19:15, Sa 18.01. 08:45-16:30
-
Rothgangel, Di 08.10. 09:45-11:15, Fr 13.12. 11:30-20:00, Sa 14.12. 08:45-20:00
-
Schelander, Mi 02.10. 13:15-14:00, Do 24.10. 08:45-11:15, Do 24.10. 11:30-16:30, Fr 25.10. 08:45-13:00, Fr 25.10. 15:00-18:15, Sa 09.11. 08:45-18:15
-
Solymár, Di 09:45-11:15 (10×), Sa 09.11. 08:45-17:30
-
Zaußinger, Do 24.10. 19:15-20:00
-
020049 SE 5 ECTS Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung - Ritualdesign und Patchwork-Religiosität im Kontext zeitgenössischer RatgeberliteraturLauxmann, Do 10.10. 13:15-16:30, Mo 14.10. 09:30-16:30, Fr 08.11. 15:00-20:00, Sa 09.11. 11:30-18:15
-
020051 SE 4 ECTS Reflexionsperspektiven zeitgenössischer Liturgik - Gottesdienste, Andachten und ihre kontroversen RitualgrammatikenLauxmann, Di 08.10. 11:30-14:45, Fr 11.10. 13:15-20:00, Sa 12.10. 09:45-18:45, Sa 30.11. 09:45-16:30
-
020053 OL 0 ECTS ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und UnterrichtsfachSchellenberg-Lagler, Mo 30.09. 15:00-17:00
-
020057 SE 2 ECTS ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann, Fr 25.10. 09:45-13:00, Fr 25.10. 13:15-16:30, Fr 13.12. 11:30-16:30
-
Danz
Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen
Angebotene Lehrveranstaltungen
-
Friedl, Fr 08:00-09:30 (14×), Mo 15:00-16:30 (14×), Do 19.12. 10:00-13:00
-
Kamptner, Di 08:00-09:30 (16×), Mi 08:00-09:30 (15×), Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Allesch, Fr 15:00-16:30 (14×), Mo 16:45-18:15 (14×), Di 15:00-16:30 (15×)
-
Wallisch, Mi 18:30-20:00 (15×), Fr 16:45-18:15 (14×), Mo 18:30-20:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35