Bachelor Lehramt Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen) (499)
SP IP 01 StEOP-Modul Grundlagen Inklusiver Pädagogik (7 ECTS)
Grundlagen Inklusiver Pädagogik
- PRÜFUNG Modulprüfung: Grundlagen Inklusiver Pädagogik
-
190018 VO 5 ECTS BM 16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik - Grundlagen der Inklusiven PädagogikBiewer, Mo 16:45-18:15 (13×)
Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik, ev. in Verbindung mit berufspraktischen Feldern
-
Paudel, Di 15:00-16:30 (8×)
-
Tomecek
-
Grubich
-
Schrei
-
Schrei
SP IP 02 Entwicklung und Lernen unter erschwerten Bedingungen (inkl. Transitionen) (10 ECTS)
Theorien zur Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen und deren Bedeutung für Inklusive Pädagogik
-
490163 VO 3 ECTS Theorien zur Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen und deren Bedeutung für Inklusive PädagogikProyer, Di 16:45-18:15 (14×)
Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zwischen Aktuellem und Biographischem
-
490098 SE 4 ECTS Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und BiographischemSubasi Singh, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
490220 SE 4 ECTS ( KPH Krems ) Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und BiographischemKramreiter
-
490221 SE 4 ECTS ( PH-NÖ ) Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und BiographischemHöflich
Guided Reading
-
Datler
-
Csida
-
Bernhard
-
Bernhard
SP IP 03 Grundlegung Handlungsfelder: Sprachliche und sensorische Entwicklung (10 ECTS)
Physiologische Grundlagen von Sehen, Hören und Sprache
Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen
-
490239 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen BeeinträchtigungenBernhard
-
490240 PS 5 ECTS ( KPH Krems ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen BeeinträchtigungenPaier
SP IP 04 Grundlegung Handlungsfelder: Emotionale und soziale Entwicklung (10 ECTS)
Emotionale und soziale Entwicklung: Einflussfaktoren, Beeinträchtigungen und Fördermaßnahmen
-
490062 VO 3 ECTS Emotionale und soziale Entwicklung: Einflussfaktoren, Beeinträchtigungen und FördermaßnahmenWininger, Di 11:30-13:00 (14×)
Guided Reading: Emotionale und soziale Entwicklung
-
Datler
-
Germany
Beobachten und Verstehen von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
-
Höflich
-
490253 UE 2 ECTS ( PH-WIEN ) Beobachten und Verstehen von Interaktionen mit Kindern und JugendlichenTomecek
Begleitete Schulpraxis: Grundlegung Handlungsfelder (SP IP 03, SP IP 04, SP IP 05)
-
Rauschenberger
-
Holzhacker
-
Csida, Do 10.10. 09:45-13:00, Do 19.12. 11:15-13:15
SP IP 05 Grundlegung Handlungsfelder: Kognitive und motorische Entwicklung (10 ECTS)
Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen Entwicklung und adaptierte pädagogische und didaktische Methoden
Adaptierte pädagogische Methoden
-
Schrei
-
Tupi
Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen
-
490099 PS 3 ECTS Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen BeeinträchtigungenKremsner, Fr 09:45-13:00 (6×)
-
490259 PS 3 ECTS ( PH-NÖ ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen BeeinträchtigungenLebzelter
SP IP 06 Pädagogische Diagnostik und Beratung (individuell und gruppenbezogen) (10 ECTS)
Pädagogische Diagnostik und Beratung
-
Schuppener, Sa 09:45-18:15 (2×), Fr 17.01. 09:45-13:00
Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplan, ev. in Verbindung mit berufspraktischen Feldern
-
490206 UE 4 ECTS Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplans, ev. in Verbindung mit berufspraktischen FeldernCorazza, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
490279 UE 4 ECTS ( PH-NÖ ) Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplans, ev. in Verbindung mit berufspraktischen FeldernLebzelter
-
490301 UE 4 ECTS Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplans, ev. in Verbindung mit berufspraktischen FeldernCorazza, Mi 18:30-20:00 (11×)
Guided Reading
-
Schuppener, So 09:45-16:30 (2×), Mo 02.12. 08:00-14:45
-
Studener-Kuras, Do 21.11. 15:00-16:30, Do 12.12. 13:15-16:30, Do 23.01. 09:45-16:30, Mi 29.01. 15:00-21:00, Do 30.01. 15:00-21:00
-
Schmalfuß, Fr 29.11. 09:45-18:15, Sa 30.11. 09:45-18:15, So 01.12. 09:00-14:00
Alternative Pflichtmodule: Vertiefung Handlungsfelder oder Gebärdensprachpädagogik
SP IP 07a Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Sprachliche und sensorische Entwicklung (15 ECTS)
Kommunikation bei komplexen Anforderungen
-
Paier
Interventionen bei komplexen Anforderungen im sprachlichen und sensorischen Bereich
-
490266 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Interventionen bei komplexen Anforderungen im sprachlichen und sensorischen BereichPaier
Pädagogik, Didaktik, Methodik und individuelle Hilfen
-
Wachter
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
-
Rauch
SP IP 07b Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Emotionale und soziale Entwicklung (15 ECTS)
Förderdiagnostik und Fördermaßnahmen - Einleitung und Gestaltung
Krisenintervention und Beratungsprozesse - Einleitung und Gestaltung
-
Wachter
Dyadische, Gruppen- und Organisationsprozesse und rechtliche Rahmenbedingungen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
-
490272 SE 3 ECTS ( PH-NÖ ) Dyadische, Gruppen-u. Organisationsprozesse u.rechtl.Rahmenbedingungen i.d.Arbeit m.Kinder u.JugendlCsida
Dokumentation und Analyse von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
-
490271 UE 4 ECTS ( KPH Krems ) Dokumentation und Analyse von Interaktionen mit Kindern und JugendlichenWachter
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
-
Germany
SP IP 07c Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Kognitive und motorische Entwicklung (15 ECTS)
Unterstützte Kommunikation und basale Förderung
-
Kremsner, Mo 15:00-18:15 (11×)
Interventionen bei komplexen Anforderungen im kognitiven und motorischen Bereich
-
490274 UE 5 ECTS ( KPH Krems ) Interventionen bei komplexen Anforderungen im kognitiven und motorischen BereichFalschlunger
Pädagogik, Didaktik und individuelle Hilfen
Belgeitete Schulpraxis (inklusive KU)
-
Falschlunger
SP IP 07d Alternatives Pflichtmodul Gebärdensprachpädagogik (15 ECTS)
Bimodal-bilingualer Spracherwerb, Kommunikation und Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Bilingualer Unterricht mit ÖGS und Deutsch: Modelle, Konzepte, Didaktik und Methoden
Didaktik des Schriftsprachaufbaus und des kontrastiven Sprachvergleichs Dt.-ÖGS
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
SP IP 08 Inklusive Didaktik und Inklusive Fachdidaktik (15 ECTS)
Inklusive Didaktik
-
Braunsteiner, Sa 08:00-13:00 (5×)
Inklusive Fachdidaktik 1 Schwerpunkt Sprechen, Lesen und Schreiben
-
Grubich
-
Amberg
Inklusive Fachdidaktik 2 Schwerpunkt Mathematische Grundkompetenzen
-
Schabauer
Inklusive Zugänge zum Fachunterricht
-
Rosenberger
-
490283 SE 3 ECTS ( PH-NÖ ) Inklusive Zugänge zum Fachunterricht - Individuelle Studierendenunterstützung (ISU)Rauch, Di 11:30-14:45 (7×)
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
-
Kremsner, Fr 09:45-13:00 (4×)
-
Ertl, Di 13:15-14:45 (8×)
-
Kremsner, Fr 09:45-13:00 (2×), Fr 13:15-16:30 (2×)
Wahlbereich
SP IP 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
-
Kolb, Di 15:00-16:30 (16×)
-
Roiss, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Dürr, Mi 13:15-14:45 (10×), Mi 13:15-16:30 (2×)
-
Marek
-
Roiss
SP IP 09 Bachelormodul (10 ECTS)
Bachelorseminar
-
Proyer, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Kremsner, Di 11:30-14:45 (7×)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:42
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (499) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
1. Phase: Mo, 02.09.2019, 09:00 bis Mo, 16.09.2019, 09:00
2. Phase Restplatzvergabe: Do,19.09.2019, 09:00 bis Di, 24.09.2019, 09:00Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen ist von 01.09.2019 bis 30.09.2020 möglich.
Weitere Infos zur Anmeldung: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/lv-anmeldung-pruefungen/Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der 1. Anmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
beratung.inklusivepaedagogik@univie.ac.at