Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
-
Plankensteiner, Do 17:00-18:30 (14×)
Erster und zweiter Studienabschnitt
-
497593 VO 0 ECTS Byzantinische Architektur - Eine Einführung - Byzantinische Architektur - Eine Einführung (byz.K.)Theis
1. Vorlesungen
-
497593 VO 0 ECTS Byzantinische Architektur - Eine Einführung - Byzantinische Architektur - Eine Einführung (byz.K.)Theis
-
703343 VO 0 ECTS "De pictura": Leon Battista Alberti - "De pictura": Leon Battista Alberti und die Erfindung der Malereitheorie (n.K.)Aurenhammer, Mo 14:45-16:15 (12×)
-
Bach, Do 17:15-18:45 (14×)
-
Drechsler, Do 10.03. 10:30-12:00
-
Ebert, Di 15.03. 14:30-16:00, Mi 14:00-16:00 (13×)
-
706370 VO 0 ECTS Europäische Herrscherikonographie - Europäische Herrscherikonographie von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartTelesko, Fr 14:45-16:15 (14×)
-
Rosenauer, Di 16:30-18:00 (13×)
-
720618 VO 0 ECTS Das Gesamtkunstwerk im 19. Jahrhundert - Das Gesamtkunstwerk im 19. Jahrhundert: Ursprünge - Schwerpunkte - Auswirkungen (n.K.)Kitlitschka, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
Fidler
-
901923 VO 5 ECTS Zyklus II: Abendländische Kunst der Gotik - Zyklus II: Abendländische Kunst der GotikDachs, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
Krieger, Fr 13:00-14:30 (13×)
-
902027 VO 0 ECTS Einführung in die tibetische Kunstgeschichte - Einführung in die tibetische Kunstgeschichte (au.K.)Klimburg-Salter, Do 15:30-17:00 (13×)
-
902031 VO 0 ECTS Einf.in die Bauforschung u.Bauarchäologie d.MA - Einführung in die Bauforschung und Bauarchäologie des MittelaltersKoch, Mo 16:30-18:00 (13×)
-
902033 VO 0 ECTS Geschichte, Theorie u.Ästhetik d.Filmavantgarde II - Geschichte, Theorie und Ästhetik der Filmavantgarde II: Die Nachkriegszeit (nst.K.)Jutz, Do 13:30-16:30 (7×)
2. Übungen
-
497595 UE 0 ECTS UE z.Vorlesung: Byzantinische Architektur - Übung zur Vorlesung: Byzantinische Architektur - Eine Einführung (byz.K.)Theis
-
497596 UE 0 ECTS UE: Die Ausstattung des Kirchenraumes - Übung: Die Ausstattung des Kirchenraumes. Entstehung und Entwicklung bis in spätbyzantinische Zeit (byz.K.)Theis
-
700245 UE 0 ECTS Übung zur kunsthistorischen Methodologie - Übung zur kunsthistorischen Methodologie: Erzählstrukturen in der modernen und zeitgenössischen Kunst (nst.K.)Hochdörfer, Di 08.03. 16:15-17:45
-
706015 UE 0 ECTS Übung zur Ausstellungspraxis - Übung zur Ausstellungspraxis: Neue Kunst in Österreich in Ausstellung, Galerie und Atelier (nst./ö.K.)Borchhardt
-
Dahm, Fr 18.03. 15:00-16:30
-
706320 UE 0 ECTS UE zur Ikonographie: Barocke Bildprogramme in Wien - Übung zur Ikonographie: Barocke Bildprogramme in WienSchemper, Mi 09.03. 11:00-12:30
-
902036 UE 0 ECTS UE: Travestie u.Mimikry in Fotografie u.Videokunst - Übung: Travestie und Mimikry in der Fotografie und VideokunstKoos
3. Exkursionen
-
Aurenhammer
-
Rosenauer
-
Krause
-
Lorenz
-
Pippal
-
Schemper
-
Kitlitschka
-
Haiko
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
-
706762 UE 0 ECTS PS 3/4: Handschriften und ihre AuftraggeberInnen - Proseminar 3/4: Handschriften und ihre AuftraggeberInnen (m.K.)Krieger, Do 10.03. 15:15-16:45
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
-
700247 UE 0 ECTS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)Goldarbeiter-Liskar, Mo 07.03. 09:00-10:30
-
700261 UE 0 ECTS Proseminar1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)Waldmann, Di 08.03. 11:00-12:30
-
720599 UE 0 ECTS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)Krieger, Do 10.03. 13:00-14:30
-
902037 UE 0 ECTS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)Pichler, Mi 09.03. 10:45-12:15
1.1.2. Proseminar 2
-
Futscher, Mi 09.03. 14:15-15:45
-
700279 UE 0 ECTS Proseminar 2: Barocke "Gesamtkunstwerke" - Proseminar 2: Barocke "Gesamtkunstwerke" (n.K.)Weigl, Do 10.03. 10:00-11:30
-
703257 UE 0 ECTS Proseminar 2: Der Orden der Tempelritter - Proseminar 2: Der Orden der Tempelritter: Architektur und Malerei vom 12.-14. Jahrhundert (m.K.)Theis, Di 08.03. 10:00-11:30
-
706106 UE 0 ECTS Proseminar 2: Dt. Kunst d.MA in Siebenbürgen - Proseminar 2: Deutsche Kunst des Mittelalters in Siebenbürgen (m.K.)Waldmann, Do 10.03. 11:00-12:30
-
Neuner, Mo 14.03. 10:00-11:30
-
729757 UE 0 ECTS Proseminar 2: Palais des Historismus in Wien - Proseminar 2: Palais des Historismus in Wien. Bauen und Wohnen urbaner Eliten im 19. Jahrhundert (n./ö.K.)Nierhaus, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Goldarbeiter-Liskar, Fr 04.03. 11:00-12:30
-
902039 UE 0 ECTS Proseminar 2: Caravaggio im Kunsthist. Museum - Proseminar 2: Caravaggio im Kunsthistorischen Museum (n.K.)Pichler, Mi 09.03. 14:15-15:45
1.1.3. Proseminar 3/4
-
497597 UE 0 ECTS PS 3/4: Zur Entstehung v.Bildern u.Bildprogrammen - Proseminar 3/4: Zur Entstehung von Bildern und Bildprogrammen in der frühchristlichen und byzantinischen Kunst (byz.K.)Theis
-
703253 UE 0 ECTS PS 3/4: Architektur zur Zeit Przemysl Ottokars II. - Proseminar 3/4: Architektur zur Zeit Przemysl Ottokars II. (m./ö.K.)Schwarz, Do 10.03. 15:00-16:30
-
Prohaska, Mi 09.03. 14:00-15:30
-
706287 UE 0 ECTS Proseminar 3/4: Johann Lukas v.Hildebrandt - Proseminar 3/4: Johann Lukas v. Hildebrandt (n./ö.K.)Lorenz, Do 17.03. 11:00-12:30
-
706323 UE 0 ECTS PS 3/4: Gentile da Fabriano bis Giovanni Bellini - Proseminar 3/4: Von Gentile da Fabriano bis Giovanni Bellini (m./n.K.)Dachs, Do 10.03. 09:00-10:30
-
725310 UE 0 ECTS Proseminar 3/4: Memoria in Text und Bild - Proseminar 3/4: Memoria in Text und Bild - Herrschergrabmäler des Mittelalters und der Frühen Neuzeit interdisziplinär betrachtet (m./n.K.)Weigl, Do 10.03. 13:00-15:00
-
728295 UE 0 ECTS PS 3/4: Magritte u.d. Wr.Schule d.phant.Realismus - Proseminar 3/4: Magritte und die Wiener Schule des phantastischen Realismus (nst./ö.K.) (mit Exkursionen)Holländer
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
-
756086 UE 0 ECTS UE: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - Übung: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (m./n./ö. K.)Schwarz
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
-
700283 SE 0 ECTS SE: Methodik transdisziplinärer Forschung - Seminar: Methodik transdisziplinärer Forschung am Beispiel der Konservierung eines buddhistischen Tempels (m./au.K.)Klimburg-Salter, Do 10.03. 18:00-20:00
-
728759 SE 0 ECTS Seminar: Ausgew. Werke d.Tre- sowie d.Quattrocento - Seminar: Ausgewählte Werke des Tre- sowie des Quattrocento im geistesgeschichtlichen Kontext (m./n.K.)Pippal, Di 08.03. 09:00-10:30
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
-
Schwarz, Mo 14.03. 10:30-12:00
-
Schwarz, Mi 09.03. 09:00-10:30
-
706033 SE 0 ECTS Seminar: Englische Architektur 19.u.frühes 20.Jh. - Seminar: Englische Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Einflüsse auf den Kontinent (nst.K.)Haiko, Do 15:00-18:00 (14×)
-
706137 SE 0 ECTS Seminar: Primitivismus und Moderne I - Seminar: Primitivismus und Moderne I (nst.K.)Bach, Di 08.03. 13:30-16:30
-
Lorenz, Do 17.03. 18:00-20:00
-
706309 SE 0 ECTS Seminar: MA.Wandmal. im östlichen Kleinasien - Seminar: Die mittelalterliche Wandmalerei im östlichen Kleinasien (m.K.)Buschhausen
-
706333 SE 0 ECTS Seminar: Altniederländ. Malerei: Hugo van der Goes - Seminar: Altniederländische Malerei: Hugo van der Goes (m.K.)Rosenauer, Di 15.03. 09:00-10:30
-
Krause, Mi 09.03. 10:45-12:15
-
720617 SE 0 ECTS Seminar: Die Entwicklung europ.Städte im 17.Jhdt. - Seminar: Die Entwicklung europäischer Städte im 17. Jahrhundert (n.K.)Frank
-
728759 SE 0 ECTS Seminar: Ausgew. Werke d.Tre- sowie d.Quattrocento - Seminar: Ausgewählte Werke des Tre- sowie des Quattrocento im geistesgeschichtlichen Kontext (m./n.K.)Pippal, Di 08.03. 09:00-10:30
-
901914 SE 0 ECTS Seminar: Selbstreflexive Kunst in d.frühen Neuzeit - Seminar: Selbstreflexive Kunst in der frühen Neuzeit: Malerei als Thema der europäischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)Aurenhammer, Di 05.04. 18:15-19:45
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
-
700287 AR 0 ECTS Methodik z.Feldforschg.d.ind.u.tibet.Kulturräume - Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)Klimburg-Salter, Fr 04.03. 16:00-18:00
2.3. Privatissima
-
706021 UE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenKoch
-
706024 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenSchwarz
-
706065 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenPippal
-
706098 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenKlimburg-Salter
-
706139 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenBach
-
Bach
-
706234 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenRosenauer
-
706256 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenKrause
-
706303 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenLorenz, Di 15.03. 18:00-20:00
-
706346 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenDachs
-
706362 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenEbert, Do 17.03. 10:00-12:00
-
756118 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenSchwarz
-
756349 SE 0 ECTS Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden - Privatissimum für Dissertanten und DiplomandenHaiko
-
902493 SE 0 ECTS Interdisziplinäres Seminar für DoktorandInnen - Grenzen überschreiten! Interdisziplinäres Seminar für DoktorandInnen (gem. m. Thomas Roithner und der STRV GEWI Doktorat)Pohl
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
-
729081 SE 0 ECTS Musik, Gesang und Tanz in der christl. Spätantike - Musik, Gesang und Tanz in der christlichen SpätantikePillinger
-
754166 VO 0 ECTS Ringvorlesung: Europabilder - Ringvorlesung: Europabilder (gemeinsam mit A. Pribersky)Schmale, Do 16:00-18:00 (14×)
8.02. Volkskunde
-
Kramer
-
Köstlin, Do 11:30-13:00 (14×)
-
723101 UE+EX 0 ECTS Auslandsexkursion: Norddeutschland - Übung und Exkursion: Forschungsfelder und Perspektiven. Völkische Bewegungen (Norddeutschland)Köstlin
-
723102 KO 0 ECTS Institutskolloquium: Mißverständnisse - Institutskolloquium: Mißverständnisse und KommunikationsproblemeFuchs
-
723123 VO+UE 0 ECTS Kindheit - Ökonomie - Geschlecht - Kindheit im Spannungsverhältnis zwischen Politischer Ökonomie und der Geschlechterordnung seit der Frühen Neuzeit bis heuteBergmann
-
Löffler
-
Haibl
-
Löffler
Erster Studienabschnitt
-
Kramer
-
Köstlin, Do 11:30-13:00 (14×)
-
723123 VO+UE 0 ECTS Kindheit - Ökonomie - Geschlecht - Kindheit im Spannungsverhältnis zwischen Politischer Ökonomie und der Geschlechterordnung seit der Frühen Neuzeit bis heuteBergmann
-
Löffler
-
Haibl
-
Löffler
-
728914 PS 0 ECTS Trans-Nationalismus, Diaspora, Film - Kulturtheorien: Trans-Nationalismus, Diaspora, FilmFuchs
-
Nikitsch
-
728933 VO+UE 0 ECTS European Ethnology: France - European Ethnology in France: History and some Present Themes of ResearchSchippers
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
-
Kramer
-
Köstlin, Do 11:30-13:00 (14×)
-
723123 VO+UE 0 ECTS Kindheit - Ökonomie - Geschlecht - Kindheit im Spannungsverhältnis zwischen Politischer Ökonomie und der Geschlechterordnung seit der Frühen Neuzeit bis heuteBergmann
1.3. Empirische Verfahren
-
Löffler
-
Haibl
1.4. Kulturtheorien
-
Löffler
Zweiter Studienabschnitt
-
723101 UE+EX 0 ECTS Auslandsexkursion: Norddeutschland - Übung und Exkursion: Forschungsfelder und Perspektiven. Völkische Bewegungen (Norddeutschland)Köstlin
-
723102 KO 0 ECTS Institutskolloquium: Mißverständnisse - Institutskolloquium: Mißverständnisse und KommunikationsproblemeFuchs
-
Bockhorn
-
728907 SE 0 ECTS Fitness, Wellness, Körperlust - Fitness, Wellness, Körperlust (gilt auch als Diss. und Dipl. Seminar)Hörandner
-
Steininger
-
Köstlin
-
728917 SE 0 ECTS Völkische Bewegungen - Völkische Bewegungen. Grundlagen und Ausdrucksformen (mit Exkursionen im Umland von Wien)Köstlin
-
Kratzmann
-
Liesenfeld
-
728927 SE 0 ECTS Kolloquium für DissertantInnen und DiplomandInnen - Kolloquium für DissertantInnen und DiplomandInnenLöffler
-
Timm
-
Löffler
-
Steininger
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
2.2. Studienprojekt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34