1.01. Katholische Theologie
1. Christliche Philosophie
-
Langthaler, Do 10:00-12:00 (7×), Fr 10:00-12:00 (7×)
-
Langthaler, Fr 12:00-13:00 (14×)
-
117533 SE 0 ECTS Metaphysik und Philosophische Anthropologie - Seminar: Metaphysik und Philosophische Anthropologie: Robert Spaemann: Personen. Über den Unterschied zwischen 'etwas' und 'jemand'. Stuttgart 1996Langthaler
-
300662 PV 0 ECTS Erinnern - Vergessen - Trauer - Erinnern - Vergessen - Trauer. Fragen einer ErinnerungskulturLangthaler
-
117527 VO 0 ECTS Philosophie der Natur und Geschichte I - Philosophie der Natur und Geschichte I: NaturPietschmann, Do 16:00-18:00 (6×)
-
117519 VO 0 ECTS Philosophie der Natur und Geschichte II - Philosophie der Natur und Geschichte II: Philosophie der GeschichteSchelkshorn, Mi 15:00-17:00 (8×)
-
Schelkshorn, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
117515 VO 0 ECTS Sprachphilosophie - Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Hermeneutik I/2: SprachphilosophieSchelkshorn, Mi 15:00-17:00 (7×)
-
117529 VO 1.66 ECTS Hermeneutik - Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und Hermeneutik II: HermeneutikBaier, Do 16:00-18:00 (7×)
-
117500 VO 0 ECTS Philosophie der Gegenwart - Philosophie der Gegenwart: Phänomenologie und DialogphilosophieBaier, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
110107 SE 0 ECTS Theismen - Theismen: Europäische Kategorisierungen von Religion und ihre Rolle im interreligiösen DiskursFaber, Di 15:00-16:30 (14×)
2. Sozialethik
-
Gabriel, Do 15:00-17:00 (13×)
-
300613 EX 0 ECTS Indien-Exkursion - Indien-Exkursion: Sozial- und Entwicklungshilfe. Projekte in der Provinz KeralaGabriel
-
Gabriel, Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Schnabl, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Schnabl
-
117497 VO 0 ECTS Sittengesetz und Erneuerung der Naturrechtslehre - Natürliches Sittengesetz und Erneuerung der Naturrechtslehre nach den Enzykliken und der Lehre Johannes Paul II.Weiler, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Weiler, Mi 15:00-16:30 (15×)
3. Religionswissenschaft
-
117143 VO 0 ECTS Religionswissenschaft II - Religionswissenschaft II (systematisch-vergleichend): Gott - Brahman - Nirvana - DaoFigl, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
104092 SE 0 ECTS SE: Spiritualität in Weltrell. u. neurel. Bewegung - Seminar: Spiritualität in den Weltreligionen und in neureligiösen Bewegungen - ein VergleichFigl, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Figl, Fr 11.03. 16:00-20:00
-
Heller, Mi 09.03. 15:30-17:00
-
Heller, Mi 09.03. 12:15-13:45
-
117558 SE 0 ECTS Medienreligiosität - Medienreligion. Religion in Film und Fernsehen, Film und Fernsehen als ReligionHödl, Fr 14:00-19:00 (6×)
-
117546 VO 0 ECTS Esoterik - Moderne Esoterik und Okkultismus - sind sie eine neue Form der Religion?Zinser
-
Papousek
-
Török
4. Alttestamentliche Bibelwissenschaft
-
105072 VO 0 ECTS Fundamentalexegese Altes Testament 4 - Fundamentalexegese des Alten Testaments 4: Die ProphetenbücherSchwienhorst-Schönberger, Di 10:15-12:00 (14×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Di 12:15-14:00 (7×)
-
Schwienhorst-Schönberger, Di 12:15-14:00 (7×)
-
Siquans, Fr 14:15-16:00 (14×)
-
902114 PS 0 ECTS Proseminar: Bibelwissenschaftliche Methoden - Proseminar: Einführung in die bibelwissenschaftlichen MethodenSiquans, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
105043 SE 0 ECTS Geburt als Schwellensituation im Alten Israel - Geburt als Schwellensituation im Alten Israel - Atl. Vorstellungen und Rituale für Mutter und Kind am Anfang des LebensHäusl, Mi 09.03. 14:15-15:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 09:00-16:00 (2×)
-
Kraljic, Mo 12:15-14:00 (14×)
-
105082 EX 0 ECTS Biblische Archäologie - Biblische Archäologie im Feld: Khirbet al-Mudaynah, JordanienWeigl
5. Neutestamentliche Bibelwissenschaft
-
106038 VO 0 ECTS Rückfrage nach Jesus (Fundamentalexegese NT I) - Rückfrage nach Jesus (Fundamentalexegese Neues Testament I)Kühschelm, Fr 08:00-10:00 (14×)
-
106031 VO 0 ECTS Johanneische Christologie (Biblische Theologie NT) - Johanneische Christologie (Biblische Theologie NT)Kühschelm, Do 08:00-10:00 (14×)
-
117526 VO 0 ECTS Texte aus Kolosser- u. Epheserbrief (Exegese NT) - Ausgewählte Texte aus dem Kolosser- und Epheserbrief (Exegese NT)Kühschelm, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Kühschelm, Fr 04.03. 14:30-17:30
-
Stowasser, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
106029 SE 0 ECTS Seminar: "Die Passion Jesu" - Seminar: "Die Passion Jesu aus der Sicht der Geschichtswissenschaft"Stowasser, Do 16:00-18:00 (14×)
-
117231 PS 0 ECTS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)Tiwald, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Taschl-Erber, Do 12:15-14:00 (14×), Di 14:00-16:00 (14×)
-
106034 VO+UE 0 ECTS Intensivkurs Neutestamentliches Griechisch - Intensivkurs Neutestamentliches GriechischSchöffberger
6. Kirchengeschichte
-
117491 VO 0 ECTS Kirchengeschichte IV - Moderne - Das Christentum und die Moderne in Europa. Kirchengeschiche IV.Frankl, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
Frankl, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Hold
-
117479 VO 0 ECTS Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zu interreligiösen Treffen in Assisi - Kirchengeschichte-kompakt II. Teil, zugleich Hauptvorlesung für Lehramtsstudium Katholische Religion bzw. Kombinierte ReligionspädagogikKlieber, Di 16:30-18:00 (15×)
-
117480 SE 0 ECTS Kontroversthemen III - Glaubensreinheit per Gericht. Mythos und Realitäten der Inquisition - Kontroversthemen der Kirchengeschichte IIIKlieber, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Klieber
-
Röhrig, Mi 05.10. 15:00-16:00
-
Slapansky
-
350049 SE+EX 0 ECTS Österreichs katholische Kirche seit 1945 - Österreichs katholische Kirche seit 1945 zwischen Aufbrüchen und Ernüchterungen - eine regionale Spurensuche im "Gedankenjahr'" der Republik (Mariazell, Seckau, Graz)FranklHoldKlieber, Mi 13.04. 14:00-16:00, Fr 20.05. 09:00-18:00
7. Patrologie und Ostkirchenkunde
-
108050 VO 0 ECTS Patrologie II: Aszetische Väterliteratur - Aszetisch-geistliche Literatur der Väterzeit (Patrologie II)Prokschi, Mo 08:30-10:00 (7×)
-
108038 VO 0 ECTS Methoden orth. theol. Arbeitens - Einführung in die Methoden orthodox-theologischen ArbeitensProkschi, Di 16:00-18:00 (14×)
-
117522 SE 0 ECTS Geschichte und Liturgie /orient.Christen - Geschichte und Liturgie der orientalischen Christen im Nahen OstenFeulner
-
117523 EX 0 ECTS Orient.-orth. und orthodox. Kirchen/Libanon - Begegnung mit den orientalisch-orthodoxen und orthodoxen Kirchen im LibanonFeulner
-
Prokschi
8. Fundamentaltheologie
-
190387 VO 0 ECTS Fundamentaltheologie II - Fundamentaltheologie II: Christlicher Glaube in dieser ZeitReikerstorfer, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
190398 SE 0 ECTS Fichtes Präsenz in der gegenwärtigen Theologie - J.G. Fichtes Präsenz in der gegenwärtigen TheologieReikerstorfer, Mi 14:00-15:30 (14×)
-
117550 PV 0 ECTS Privatissimum I (für DiplomandInnen) - Privatissimum I (für DiplomandInnen): Theologie des "unbegreiflichen Gottes" bei Karl RahnerReikerstorfer
-
109018 PV 0 ECTS Privatissimum II (für DoktorandInnen) - Privatissimum II (für DoktorandInnen): Recht und Geschichte bei Immanuel Kant (gem.m. Prof. Luf)Reikerstorfer
-
109014 VO 0 ECTS Fundamentaltheologie Kompakt II - Fundamentaltheologie Kompakt II: Gottes Offenbarung und ihre ÜberlieferungTreitler, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
109029 PV 0 ECTS Privatissimum: Systematische Theologie u. Judentum - Privatissimum: Systematische Theologie und JudentumTreitler
-
117551 SE 0 ECTS "Ereignis" im gegenwärtigen Disput um Offenbarung - Das "Ereignis" im gegenwärtigen Disput um Offenbarung (Orte der Theologie heute)Zeillinger, Do 14:00-15:30 (13×)
-
117095 SE 0 ECTS TheologInnen lesen: Dietrich Bonhoeffer - TheologInnen lesen: Dietrich Bonhoeffer (für HörerInnen des 1. Studienabschnitts)Appel, Mi 09.03. 14:00-15:30
-
111060 SE 0 ECTS Der Einsatz f. soziale u. politische Gerechtigkeit - Der Einsatz für soziale und politische Gerechtigkeit als Reich-Gottes-Praxis der Kirche - Pflichfach für HörerInnen des 2. Studienabschnitts aller StudienrichtungenPrüller-Jagenteufel
9. Dogmatische Theologie
-
110110 VO 0 ECTS Gotteslehre - Dogmatische Theologie II: Theologische Gotteslehre (Pflichtlehre für 011, 012 alte und neue StO)Stubenrauch, Di 08:30-10:00 (14×), Mi 14:15-15:00 (15×)
-
117567 SE 0 ECTS Fürchtet euch nicht! (Seminar) - Fürchtet euch nicht! Ekklesiologische Impulse aus der französischen Theologie des 20. Jahrhunderts I. (Seminar)Bischof, Di 08.03. 15:00-16:30
-
117568 EX 0 ECTS Fürchtet euch nicht! (Exkursion) - Fürchtet euch nicht! Ekklesiologische Impulse aus der französischen Theologie des 20. Jahrhunderts II. Thematische Exkursion nach ParisStubenrauch
-
Stubenrauch
-
110082 VO 0 ECTS Dogmatische Theologie II - Dogmatische Theologie II: Das christliche Gottesbekenntnis (Pflichtlehre für 020, alte und neue StO)Faber, Mo 10:15-12:00 (14×)
-
117572 VO 0 ECTS Schöpfungstheologie - Schöpfungstheologie (= Teil des Traktats 'Gottesbekenntnis', Pflichtlehre für 011, 012, alte StO; wählbar als Wahlfach oder freies Walfach für 011, 012 u. 020 neuer StPl.)Faber, Mo 12:15-13:00 (14×)
-
110107 SE 0 ECTS Theismen - Theismen: Europäische Kategorisierungen von Religion und ihre Rolle im interreligiösen DiskursFaber, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Faber, Di 08.03. 16:45-18:15
-
117057 SE 0 ECTS Gottes Bild als Mann und Frau - Gottes Bild als Mann und Frau. Impulse der Geschlechterforschung für die theologische Lehre vom MenschenKutzer, Di 08.03. 13:15-14:45
10. Theologie der Spiritualität
-
117577 VO 0 ECTS Große Gestalten der christlichen Mystik - Große Gestalten der christlichen Mystik (Wahlfach für 011, 012 - alte StO und Wahlfach oder freies Wahlfach für 011, 012, 020 - neue StO)Schlosser, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
117579 SE 0 ECTS Seel-Sorge und geistliche Begleitung - Seel-Sorge und geistliche Begleitung - die Kunst aller Künste: Texte vom Johannesevangelium bis zu Johannes Paul II.Schlosser, Mi 09.03. 16:00-17:30
-
Polak
-
117580 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Doktoranden - Privatissimum für Diplomanden und DoktorandenSchlosser
-
117581 SE 0 ECTS Die Seele auf dem Weg zu Gott - Die Seele auf dem Weg zu Gott. Das geistliche Leben im Bild des Aufstiegs auf den Berg der Erleuchtung anhand von alten und neuen Beispielen (Gregor von Nyssa, Thomas Merton)Weber, Mo 07.03. 14:30-16:00
-
300668 PS 0 ECTS PS: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Allgemeines Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche ArbeitenWeber, Mo 07.03. 10:15-11:45
11. Moraltheologie
-
187428 VO 0 ECTS Spezielle Moraltheologie IV: Ethik des Lebens II - Spezielle Moraltheologie IV: Ethik des Lebens II - Optionales Pflichtfach für Katholische Fachttheologie (011) und Katholische Religionspädagogik (012)Virt, Fr 08:00-10:00 (9×), Do 10:00-12:00 (7×)
-
111054 VO 0 ECTS Spez. Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Spezielle Moraltheologie I: Ethik der Kommunikation - Optionales Pflichtfach für Katholische Fachtheologie (011) und Katholische Religionspädagogik (012)Prüller-Jagenteufel, Do 10:15-12:00 (7×), Fr 08:30-10:00 (5×)
-
111063 VO 0 ECTS Spez. Moraltheol. I: Ethik der menschl. Beziehung - Spezielle Moraltheologie I: Ethik der menschlichen Beziehung- Pflichtfach für Lehramtsstudium Katholische Religion (020) und optionales Pflichtfach für Katholische Religionspädagogik (012)Marschuetz, Do 10:00-12:00 (7×), Fr 08:00-10:00 (6×)
-
111064 VO 0 ECTS Spezielle Moraltheologie II: Ethik des Lebens - Spezielle Moraltheologie II: Ethik des Lebens - Pflichtfach für Lehramtsstudium Katholische Religion (020) und optionales Pflichtfach für Katholische Religionspädagogik (012)Marschuetz, Fr 08:00-10:00 (8×), Do 10:00-12:00 (6×)
-
111060 SE 0 ECTS Der Einsatz f. soziale u. politische Gerechtigkeit - Der Einsatz für soziale und politische Gerechtigkeit als Reich-Gottes-Praxis der Kirche - Pflichfach für HörerInnen des 2. Studienabschnitts aller StudienrichtungenPrüller-Jagenteufel
-
190464 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStGVirt, Do 17:00-18:30 (13×)
-
117159 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStGPrüller-Jagenteufel
-
111072 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum - Pflichtfach für Doktoratsstudium Theologie und Wahlfach für DiplomandInnen aller Studienrichtungen gemäß UniStGMarschuetz, Do 16:00-17:30 (13×)
12. Kirchenrecht
-
117482 VO 0 ECTS Kirchenrecht II: Sakramentenrecht außer Eherecht - Kirchenrecht II: Kirchliches Sakramentenrecht außer EherechtMüller, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
117483 VO 0 ECTS Grundlinien des kirchlichen Vermögensrechts - Grundlinien des kirchlichen VermögensrechtsMüller, Di 14:00-16:00 (14×)
-
117484 SE 0 ECTS Instrumente einer privilegierten Rechtsstellung - Instrumente einer privilegierten Rechtsstellung? Konkordate und Kirchenverträge - Geschichte, Rechtscharakter, InhalteMüller, Di 16:00-18:00 (14×)
-
117486 PV 0 ECTS Wissenschaftstheoretische Fragen des Kirchenrechts - Wissenschaftstheoretische Fragen des KirchenrechtsMüller, Mo 16:00-18:00 (14×)
13. Pastoraltheologie
-
Zulehner, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Zulehner
-
Polak
-
110714 PV 0 ECTS Privatissimum (Doktoranden, Habilitanden) - Privatissimum für Doktoranden und HabilitandenZulehner
-
Zulehner
-
113083 PV 0 ECTS Privatissimum für StipendiatInnen des PF - Privatissimum für StipendiatInnen des Pastoralen ForumsMate-Toth
-
Polak, Di 12:00-14:00 (6×)
-
117469 SE 0 ECTS Seelsorgliche Beratung - Seelsorgliche Beratung. Pastoralpsychologischer PraxiskursBaumgartner
-
300616 UE 0 ECTS Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I - Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für TheologInnen ISanter
-
113099 SE 0 ECTS Patientenwohl und "mutmaßlicher" Patientenwille - Patientenwohl und "mutmaßlicher" PatientenwilleHeller
14. Liturgiewissenschaft
-
117516 VO 0 ECTS Feiern im Rhythmus der Zeit I: Stundenliturgie - Grundlegung der Liturgiewissenschaft II/1: Feiern im Rhythmus der Zeit I: StundenliturgieFeulner, Mi 13:00-14:00 (15×)
-
117517 VO 0 ECTS Feiern im Rhythmus der II: Heortologie - Grundlegung der Liturgiewissenschaft II/2: Feiern im Rhythmus der Zeit II: Heortologie/Liturgisches JahrFeulner, Mi 14:00-15:00 (15×)
-
117518 VO 0 ECTS Sakramentliche Feiern II - Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie II: Sakramentliche Feiern II: EucharistieFeulner, Di 14:00-16:00 (14×)
-
117520 SE 0 ECTS Liturgie und moderne Medien - Liturgie und moderne Massenmedien: Gottesdienstliche Elemente und "Rituale" im Film sowie Gottesdienstübertragungen im Radio/FernsehenFeulner
-
117522 SE 0 ECTS Geschichte und Liturgie /orient.Christen - Geschichte und Liturgie der orientalischen Christen im Nahen OstenFeulner
-
117523 EX 0 ECTS Orient.-orth. und orthodox. Kirchen/Libanon - Begegnung mit den orientalisch-orthodoxen und orthodoxen Kirchen im LibanonFeulner
-
Feulner
-
Slapansky
15. Religionspädagogik und Katechetik
-
115058 VO 0 ECTS Religionspädagogik und Katechetik II - Religionspädagogik und Katechetik II: KatechetikJäggle, Mi 17:00-18:30 (16×)
-
115067 SE 0 ECTS Religionspädagogik - Religionspädagogik: (Religions-)Pädagogische Konzepte angesichts der GlobalisierungJäggle, Do 10.03. 13:15-14:45
-
901592 SE 5 ECTS Schulentwicklung und Religion - Theorie und Praxis der Schulentwicklung und ReligionJäggle
-
Jäggle, Do 10.03. 18:30-20:30
-
115062 VO 0 ECTS Einführung in die Theologie III - Einführung in die Theologie III: ReligionspädagogikLehner-Hartmann, Di 12:00-14:00 (6×)
-
115049 SE 0 ECTS Methoden und Medien im RU - Methoden und Medien im Religionsunterricht (Allgemeine Fachdidaktik)Ketzer, Mi 02.03. 13:00-15:00
-
117373 SE 0 ECTS Methoden und Medien im RU - Methoden und Medien im Religionsunterricht (Allgemeine Fachdidaktik)Gelbmann-Breuer, Mi 02.03. 15:00-17:00
-
115021 SE 0 ECTS Religionsdidaktik an Pflichtschulen - Religionsdidaktik an Pflichtschulen (Allgemeine Fachdidaktik)Maurer, Mo 07.03. 09:30-12:30
-
Bastel, Di 08.03. 12:30-14:15
-
Lehner-Hartmann, Mo 07.03. 14:00-17:30
-
Wagerer
-
117004 SE 0 ECTS Spezielle Fachdidaktik III: Ethische Erziehung - Spezielle Fachdidaktik III: Ethische Erziehung: Gewalt gegen Frauen und Kinder in FamilienLehner-Hartmann, Fr 04.03. 14:00-19:00
-
115018 SE 0 ECTS Spezielle Fachdidaktik IV - Spezielle Fachdidaktik IV: ...wenn nur das Ding nicht so zerbrechlich wär... Werther-Motive u. a. Liebesbeziehungen in literarischen TextenMaltrovsky, Di 01.03. 11:00-12:30
-
117191 PR 3 ECTS Religionsunterricht an Pflichtschulen - Religionsunterricht an Pflichtschulen: Fachbezogenes Praktikum an PflichtschulenJäggle
-
117557 PR 0 ECTS Religionsunterricht an Pflichtschulen: Supervision - Religionsunterricht an Pflichtschulen: Supervision zum fachbezogenen Praktikum an PflichtschulenJäggle
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34