Master Afrikawissenschaften (897 [2] - Version 2016)
Grundlagenmodul (28 ECTS)
GM Grundlagenmodul (28 ECTS)
-
Spitzl, Do 16:30-19:45 (7×)
-
Bodomo, Di 15:00-17:00 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Sprachwissenschaft (58 ECTS)
-
Rüther, Do 05.03. 11:00-13:00, Do 11:00-15:00 (5×)
SAS A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
-
Prischnegg, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Prischnegg, Do 13:00-14:30 (10×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Bodomo, Do 09:00-11:00 (12×)
-
143211 VO 3 ECTS Von Lamu nach Zanzibar und von Dar es Salaam nach Nairobi - Einführung in die Swahili-LiteraturWaldburger, Do 15:00-17:00 (11×)
-
143216 VO 3 ECTS Die Worte sind klar, aber ... - Konflikte aus einer sprachwissenschaftlichen PerspektiveGajdos, Do 11:00-13:00 (11×)
-
Gajdos, Do 09:00-11:00 (12×)
-
Che, Di 11:00-13:00 (13×)
-
143251 VO 3 ECTS [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and BeyondBodomo, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Bodomo, Di 09:00-11:00 (14×)
-
160142 PS 6 ECTS [ en wo ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - WolofJordanoska, Di 12:30-14:00 (15×)
SAS B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
-
Prischnegg, Do 13:00-14:30 (10×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Bodomo, Do 09:00-11:00 (12×)
-
143211 VO 3 ECTS Von Lamu nach Zanzibar und von Dar es Salaam nach Nairobi - Einführung in die Swahili-LiteraturWaldburger, Do 15:00-17:00 (11×)
-
143216 VO 3 ECTS Die Worte sind klar, aber ... - Konflikte aus einer sprachwissenschaftlichen PerspektiveGajdos, Do 11:00-13:00 (11×)
-
Waldburger, Do 17:00-19:00 (12×)
-
Che, Di 11:00-13:00 (13×)
-
143251 VO 3 ECTS [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and BeyondBodomo, Di 13:00-15:00 (13×)
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Literaturwissenschaft (58 ECTS)
-
Rüther, Do 05.03. 11:00-13:00, Do 11:00-15:00 (5×)
SAL A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
-
Adeaga, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Posch, Do 13:00-17:00 (6×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Pucherova, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Bodomo, Do 09:00-11:00 (12×)
-
143211 VO 3 ECTS Von Lamu nach Zanzibar und von Dar es Salaam nach Nairobi - Einführung in die Swahili-LiteraturWaldburger, Do 15:00-17:00 (11×)
-
143264 VO 4 ECTS Virtuelle Intervention: - Öffentlichkeit und Emanzipation in aktuellen Texten afrikanischer Autor_innende Haas, Mi 15:00-19:00 (5×)
SAL B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
-
Posch, Do 13:00-17:00 (6×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Pucherova, Mo 13:00-14:30 (13×)
-
Bodomo, Do 09:00-11:00 (12×)
-
143211 VO 3 ECTS Von Lamu nach Zanzibar und von Dar es Salaam nach Nairobi - Einführung in die Swahili-LiteraturWaldburger, Do 15:00-17:00 (11×)
-
143264 VO 4 ECTS Virtuelle Intervention: - Öffentlichkeit und Emanzipation in aktuellen Texten afrikanischer Autor_innende Haas, Mi 15:00-19:00 (5×)
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Geschichte und Gesellschaften Afrikas (58 ECTS)
-
Rüther, Do 05.03. 11:00-13:00, Do 11:00-15:00 (5×)
SAG A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
-
Englert, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Englert, Di 13:00-15:00 (14×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
Angelo, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Waldburger, Do 17:00-19:00 (12×)
-
143227 KU 6 ECTS Wohlfahrt und Entwicklung? - Kontrollfantasien, Durchsetzungsmechanismen und Mittlerfiguren in Kolonialstaat und Bürokratie, c. 1930-1960Rüther, Di 11:00-13:00 (15×)
-
143254 SE 8 ECTS Nordafrika im 19. und 20. Jahrhundert: - europäischer Kolonialismus, indigener Widerstand und UnabhängigkeitenZach, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Sonderegger, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
143283 VO 4 ECTS Im Reich des Priesterkönigs Johannes: Äthiopien vom Mittelalter bis in die GegenwartZach, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
143316 VO 4 ECTS Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von KuschZach, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Ebermann, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Sonderegger, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
240095 VO+UE 4 ECTS ( SGU ) VM5 / VM4 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen KolonienSarr, Di 11:00-13:00 (14×)
SAG B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
-
Sonderegger, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Englert, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Englert, Di 13:00-15:00 (14×)
-
143180 SE 8 ECTS Dekolonisierung des Wissens: - Bibliotheken und Bildungseinrichtungen als Akteure der Wissensproduktion über Afrika in postkolonialer PerspektiveSlezak, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
143254 SE 8 ECTS Nordafrika im 19. und 20. Jahrhundert: - europäischer Kolonialismus, indigener Widerstand und UnabhängigkeitenZach, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
143283 VO 4 ECTS Im Reich des Priesterkönigs Johannes: Äthiopien vom Mittelalter bis in die GegenwartZach, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
143316 VO 4 ECTS Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von KuschZach, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Ebermann, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Sonderegger, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
240095 VO+UE 4 ECTS ( SGU ) VM5 / VM4 - Ideologien der Emanzipation und postkoloniale Realitäten - politische und wirtschaftliche Schwierigkeiten in den ehemaligen KolonienSarr, Di 11:00-13:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49