MA SE - Soziologische Erweiterung: Theorien, Methoden, Forschungsspezialisierung (12 ECTS)
-
Parzer, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Zartler-Griessl, Di 13:30-15:00 (13×)
-
230027 VO 4 ECTS Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Symbolische Grenzziehungen im Fokus der UngleichheitsforschungParzer, Di 15:00-16:30 (13×)
-
230028 VO 4 ECTS Forschungsfelder der Gesundheits- und Medizinsoziologie - Arbeit und Gesundheit, Gesundheitsförderung, Krankenversorgung und PflegeKrajic, Mi 13:30-15:00 (13×)
-
Flicker, Do 14:30-17:00 (9×)
-
Littig, Do 13:15-14:45 (15×)
-
230087 VO 4 ECTS Eine Soziologie der Technisierung - Technik zwischen verbesserter Natur und verdrängter GeschichteKnoll, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Dowling, Do 12:00-14:15 (5×)
-
Schadauer, Fr 15:00-18:00 (3×), Fr 08.01. 15:45-18:45
-
230046 SE 2 ECTS Lektüreseminar: Der anthropogene Klimawandel - Ein praktisches und theoretisches Problem der SoziologieWeber, Do 12:00-14:15 (5×)
-
Haller, Fr 13:15-18:00 (3×), Sa 09:45-14:30 (2×)
-
Hacker, Mi 15:00-18:15 (5×), Mi 13.01. 15:00-20:45
-
Schels, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Johann, Sa 09:45-16:15 (4×)
-
Schlechter, Di 06.10. 18:15-19:15, Fr 16:00-19:00 (4×), Sa 10.10. 10:00-13:00, Sa 07.11. 10:00-12:00, Sa 07.11. 12:30-15:00, Sa 10:00-12:30 (2×), Sa 13:00-15:30 (2×)
-
Striessnig, Do 09:00-12:00 (8×)
-
Zartler-Griessl, Mi 15:15-18:00 (2×), Fr 20.11. 13:15-16:30
MA SE - Soziologische Erweiterung: Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
-
Limacher, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
Marschuetz, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Beck, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Polgar, Fr 09.10. 09:45-11:15, Fr 08:00-18:15 (2×), Sa 31.10. 08:00-13:00
-
Müller, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
020053 SE 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Seminar - Ethik und Medizin - Perspektiven aus Medien, Gesellschaft und PraxisEitenberger
-
Blaschke, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (3×)
-
Domnanovich, Do 11:30-13:00 (16×)
-
Blaschke, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Steidl, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Hauch, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Haddad, Do 11:30-14:30 (3×), Do 11:30-13:30 (6×), Do 21.01. 10:30-14:30
-
Klimburg-Witjes, Mo 12:45-14:45 (12×)
-
Böhm, Mi 28.10. 13:45-15:15, Mi 13:45-16:45 (5×), Sa 23.01. 09:00-16:30
-
Kastenhofer, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
240064 VO 4 ECTS ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung und ungleiche Entwicklung - Globale Konvergenzen & Divergenzen in der BildungsweltFaschingeder, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
240097 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und KindernBerzlanovich
-
Pfeffer, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Mogiani, Do 15:00-16:30 (14×)
-
260068 VO 4 ECTS Die Verantwortung der Hochschule - Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne KriegHuber, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Schleper, Do 16:45-18:15 (15×)
Letzte Änderung: Mo 11.01.2021 13:35
Zur Absolvierung des Moduls ist der Besuch einer Vorlesung erforderlich, sowie der Besuch von prüfungsimmanenten LV (VOSE,PR, UE, SE,...) im Ausmaß von mindestens 8 ECTS.Sie können für dieses Modul auch Lehrveranstaltungen aus der Forschungsspezialisierung wählen. Damit die Voraussetzung "MA Methoden absolviert" nicht umgangen werden kann, ist bei der Anmeldung allerdings nur die Auswahl des Moduls MA F möglich. Für eine korrekte Zuordnung im Prüfungspass wenden Sie sich bitte nach Erhalt der Benotung jedoch spätestens vor der Anmeldung zur Masterprüfung an die Studienservicestelle Soziologie. Nutzen Sie für Anfragen per Mail bitte ausschließlich Ihren STUDIERENDEN-MAILACCONT (- Datenschutzgrundverordnung) !