Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (5 ECTS)
UF GW 01 STEOP-Modul UF Geographie und Wirtschaftskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Lehramtsstudium Bachelor - UF GW
-
Aufhauser, Mo 08:00-09:30 (3×), Di 08:00-09:30 (4×), Mi 08:00-09:30 (4×), Fr 08:00-09:30 (3×)
-
Weigel, Mo 09:45-11:15 (8×), Mo 18:30-19:30 (4×), Mo 11:15-11:45 (4×)
Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde (14 ECTS)
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW (3 ECTS)
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
-
Hintermann, Mo 09:45-11:15 (11×)
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
-
Jekel, Di 09:45-11:15 (13×)
-
290023 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung in GWKScheidl, Do 15:00-17:00 (10×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
290031 PS 3 ECTS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)Pröbstl, Do 10:30-12:00 (15×)
-
Lindner
-
290078 PS 3 ECTS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie - Competencies Oriented Geography and Economics Education and Supportive Assessment of PerformancePichler, Do 14:00-16:00 (4×), Do 28.01. 14:00-18:00
-
290143 PS 3 ECTS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and SocioeconomicsSchwarz, Di 10:00-11:30 (9×)
-
290202 PR 2 ECTS ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW5 Schwarz, Di 13.10. 11:45-13:00, Di 12.01. 12:00-15:00, Fr 15.01. 08:40-09:30, Di 09.02. 10:00-12:00
Grundlagen der Wirtschaftskunde (18 ECTS)
UF GW 05 Einführung in die Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre (6 ECTS)
-
Schmidt-Dengler, Fr 13:15-14:45 (7×), Mo 13:15-14:45 (4×), Mi 11:30-13:00 (6×)
-
Marterbauer, Mi 08:00-09:30 (13×)
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen (5 ECTS)
-
Zulehner, Di 16:45-18:15 (4×), Mi 18:30-20:00 (5×), Mo 16:45-18:15 (5×)
-
Redak, Di 13:15-14:45 (12×)
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Wirtschaftskunde (4 ECTS)
-
Schlag, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Duchateau, Fr 09:45-11:15 (16×)
-
Nautz, Fr 16:45-18:15 (7×), Fr 15.01. 09:45-14:45, Sa 09:45-13:00 (2×), Fr 22.01. 11:30-14:45
-
290042 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik auf nationaler, europäischer und globaler EbeneBlaas, Di 12:00-13:30 (13×)
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter ÖkonomieSchaffhauser-Linzatti, Mo 05.10. 09:00-10:30, Mo 08:00-13:00 (2×), Do 14.01. 08:00-13:00, Di 19.01. 08:00-13:00
-
290124 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der WirtschaftspolitikUrl, Do 17:15-18:45 (16×)
-
290129 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler WirtschaftsbeziehungenChristen, Fr 08:00-14:45 (4×)
-
290144 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter ÖkonomieBaum, Mi 13:15-14:45 (14×)
UF GW 08 Wirtschaftskunde in der Schulpraxis (3 ECTS)
Theorie und Methoden der Geographie (14 ECTS)
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie (3 ECTS)
-
Aufhauser, Di 08:00-09:30 (4×), Mi 08:00-09:30 (3×), Fr 08:00-09:30 (3×), Mo 08:00-09:30 (3×)
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (6 ECTS)
-
Hitz, Do 15:00-16:30 (7×), Do 15:00-19:00 (6×), Do 28.01. 15:00-20:00
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation (5 ECTS)
-
Riedl, Mo 11:30-13:45 (5×), Mi 09:45-12:00 (5×)
Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie) (10 ECTS)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie (6 ECTS)
-
Kraushaar, Do 13:15-14:45 (6×), Mi 16:45-18:15 (7×)
-
Marr, Do 16:45-18:15 (15×)
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen (4 ECTS)
-
Pöppl, Mo 13:15-14:45 (11×)
Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (14 ECTS)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum (8 ECTS)
-
Priebs, Di 08:30-10:00 (11×)
-
Weixlbaumer, Mi 07.10. 18:30-20:00, Mi 15:00-16:30 (11×)
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum (6 ECTS)
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (10×)
Sonstige Pflichtmodule (10 ECTS)
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (4 ECTS)
-
290016 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie - Habitability. Linking population distribution and environmental changeBorderon, Do 09:00-11:45 (8×)
-
290019 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Dimensionen von Flucht und Vertreibung in SüdostasienStange, Do 01.10. 09:45-11:45, Do 09:45-12:45 (6×)
-
290090 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Urban regeneration: Between innovation and challengesGuinand, Do 16:45-18:15 (10×), Do 18:15-19:45 (3×), Do 17.12. 16:45-19:45
-
290097 SE 4 ECTS Bachelorseminar Humangeographie: Aktuelle Fragestellungen und Diskurse in der RegionalentwicklungGruber, Fr 10:00-12:30 (2×), Fr 22.01. 10:00-13:00
-
290159 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie - Von der Versorgungsfunktion zur Begegnungszone. Die Wiener GeschäftsstraßenHatz, Do 12:00-13:30 (15×)
-
Heintel, Di 09:45-11:45 (9×)
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung (3 ECTS)
-
Görgl, Mo 15:00-16:30 (11×)
UF GW 18 Fachexkursionen (3 ECTS)
-
Franz
-
290045 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Soziale Innovation in der Stadt - Akteure, Strukturen und Effekte anhand ausgewählter BeispieleFranz
-
Pagogna, Di 17.11. 16:00-17:00
-
Pagogna, Di 17.11. 10:30-11:30
-
290086 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichStumvoll
-
Pöppl
-
290099 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im StadtgebietPöppl
-
290100 EX 2 ECTS Geomorphologie, Geoökologie und Mensch-Umwelt-Interaktionen - in ausgewählten Regionen Niederösterreichs und WiensPöppl
-
Matznetter
-
290156 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)Pöppl
-
Kriz
Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
-
Matznetter, Mi 09:30-11:30 (13×)
-
Glatzel, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Einzenberger, Mo 17:15-20:15 (6×)
-
Peticzka, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
290053 KU 3 ECTS Critical Geographic Media Literacy im politisch bildenden GW-Unterricht - Medien/ Macht/ Raum/ IdentitätHintermann, Mo 16:00-18:00 (11×)
-
Schleper, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Blotevogel, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
290125 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen AnteilenFridrich, Mo 08:45-12:05 (7×), Mo 18.01. 08:45-10:30
-
Hatz, Di 14:15-15:45 (13×)
-
Humer, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Felberbauer, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
490233 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und SchülernBenischek
-
Mayerhofer
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und Wirtschaftskunde (7 ECTS)
-
290301 SE 2 ECTS ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde3 Pröbstl, Fr 11.09. 10:00-12:00, Mo 28.09. 14:00-16:00, Mi 30.09. 09:00-11:00, Di 15:00-16:30 (8×), Di 16:45-18:15 (7×)
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit (5 ECTS)
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie (5 ECTS)
-
290049 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer und bevölkerungsgeographischer Aspekte)Hintermann, Do 22.10. 11:30-13:00
-
Riedl
-
290279 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie und GeoökologieGlade
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und RegionalentwicklungHaindlmaier, Do 14:00-15:30 (6×)
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und RaumordnungHumer, Mo 19.10. 18:00-20:00
UF GW 21b Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde (5 ECTS)
-
Schaffhauser-Linzatti, Mo 05.10. 16:00-18:30, Mi 02.12. 16:30-19:00, Mo 15:00-17:30 (2×), Mi 16.12. 15:00-17:30
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.