PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (12 ECTS)
Es ist jeweils maximal eine Lehrveranstaltung pro Themenschwerpunkt zu absolvieren.
Themenschwerpunkt 1 Kulturgeschichte oder Epochen der Urgeschichte und Historischen Archäologie
-
Urban, Di 16:45-19:15 (10×)
-
Krenn-Leeb, Mo 09:45-11:15 (15×), Fr 12.02. 10:00-11:30
Themenschwerpunkt 2 Klassische Archäologie
-
Meintani, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Kopf, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:15-13:45 (13×)
-
090014 VO 4 ECTS Römische Keramik - ein Überblick von der republikanischen Zeit bis in die SpätantikeGassner, Di 14:15-15:45 (12×)
-
Mac Sweeney, Fr 14:15-15:45 (15×)
Themenschwerpunkt 3 Ägyptische Archäologie und Kulturgeschichte
-
Köhler, Do 13:15-15:45 (12×)
-
Hein, Fr 09:45-12:15 (12×)
Themenschwerpunkt 4 Griechische und römische Geschichte sowie Etruskologie und Altertumskunde
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (13×)
-
090017 VO 4 ECTS Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike V - Vom Ende des Weströmischen Kaisertums bis zur arabischen Eroberung des Nahen Ostens und Nordaftrikas (ca. 476-650 n.Chr.)Palme, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Amann, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
Themenschwerpunkt 5 Antike Numismatik und Geldgeschichte
-
Wolters, Mi 12:00-14:00 (14×)
Themenschwerpunkt 6 Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums
-
Davidowicz, Fr 14:15-15:45 (15×)
-
Lange, Mi 16:00-18:00 (12×)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46