PM2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I (10 ECTS)
Achtung: Methodenkurs ODER Methoden-Workshop, nicht beides (siehe Curriculum).Bitte ebenso beachten: Eine UE Methoden-Workshop im Modul M2a muss gegebenenfalls zu einer anderen Methode sein als im Modul M3b.Des Weiteren: Eine UE Lektürekurs Zeitgeschichte aus MA Geschichte kann als die curricular vorgegebene UE Schwerpunkteinführung Zeitgeschichte gezählt werden.
-
070053 UE 5 ECTS ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Die gläserne Gesellschaft - oder Was die Obrigkeit schon immer wissen wollteWakounig, Di 11:15-12:45 (14×)
-
070091 UE 5 ECTS ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Zeitgeschichte und der öffentliche Raum - Analoge und virtuelle Erinnerung als Public History am Beispiel WiensErker, Mo 17:00-19:00 (10×), Mi 19.05. 19:00-20:30, Mo 16:00-20:00 (2×)
-
070093 UE 5 ECTS ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Maly Trostenec - Wege der Erinnerung zu einem NS-Vernichtungsort im Osten in zeithistorischer Perspektivevon Lingen, Di 02.03. 09:00-11:00, Di 09:00-13:00 (4×)
-
Hausjell, Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 14:00-18:00 (2×)
-
070099 UE 5 ECTS ( DIGITAL ) Lektürekurs Zeitgeschichte - Vertreibung, Flucht und Zuflucht in der öffentlichen DebatteDuchkowitsch, Do 15:00-16:30 (12×)
-
070104 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Methoden-Workshop - Homosexuelle vor Gericht, 1930er- bis 1950er-Jahre - nur in Kombination mit dem Forschungsseminar 070103Eder, Mi 13:00-16:00 (15×), Fr 25.06. 16:00-21:00, Sa 26.06. 09:00-17:00
-
Echterhölter, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Bernold, Sa 13.03. 10:00-13:00, Fr 10:00-13:00 (5×)
-
070273 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Lektürekurs Zeitgeschichte - Who will write our history? Politiken von Archiven für die ZukunftCain, Di 09:45-11:15 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale VerflechtungenHüchtker, Mi 13:15-14:45 (15×)
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04