Urgeschichte und Historische Archäologie
Achtung! LV-Termine können sich noch ändern! Das Verzeichnis ist noch nicht vollständig.Der Termin für die Informationsveranstaltung zu Beginn des Sommersemesters wird noch bekannt gegeben.
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [5] - Version 2019)
-
Krenn-Leeb, Do 25.02. 10:00-12:00
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
PM 1 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
-
Zahlmann, Fr 16:45-20:00 (14×)
PM 2 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP PM 2 Modulprüfung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
-
Ramsl, Do 09:00-11:00 (8×)
-
Urban, Mi 11:30-14:00 (11×)
-
Fornwagner, Fr 14:30-16:00 (7×), Mi 15:00-16:30 (8×)
-
Krenn-Leeb, Mi 10:15-11:00 (15×), Mi 09.06. 10:00-15:00, Do 10.06. 09:00-14:00
PM 3 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
Wahlmodulgruppe Epochen der Urgeschichte (27 ECTS)
WM 1 Paläo- und Mesolithikum (9 ECTS)
WM 2 Neolithikum und Kupferzeit (9 ECTS)
WM 3 Bronzezeit (9 ECTS)
WM 4 Eisenzeit (9 ECTS)
-
Ramsl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
1 Ramsl, Di 10:45-13:00 (11×), Di 08.06. 09:00-10:00, Di 08.06. 10:15-11:15, Di 08.06. 11:30-12:30, Di 22.06. 11:00-13:002 Ramsl, Di 13:30-15:45 (11×), Di 08.06. 13:30-14:30, Di 08.06. 14:45-15:45, Di 08.06. 16:00-17:00, Di 22.06. 14:00-16:00
Wahlmodulgruppe Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie (27 ECTS)
WM 5 Römische Kaiserzeit und Spätantike (9 ECTS)
WM 6 Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter (9 ECTS)
WM 7 Mittelalterarchäologie (9 ECTS)
WM 8 Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie (9 ECTS)
-
Theune, Di 16:45-18:15 (13×)
PM 4 Grabungstechnik (15 ECTS)
-
060049 UE 3 ECTS Grundlagen der Feldarchäologie: - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische MaßnahmenKrenn-Leeb, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Fera, Fr 12:15-14:15 (14×)
-
Krenn-Leeb, Di 09.03. 13:30-14:00, Mo 05.07. 09:00-10:00
-
Stuppner
-
Einwögerer, Do 15.04. 10:00-11:00
-
060093 LP 7 ECTS [ de en ] Lehrgrabung 1/2: Bistricioara-Lutarie III (Ostkarpaten/Rumänien) - - jungpaläolithischer Freilandfundplatz (Gravettien bis Epigravettien)Händel, Mi 07.04. 10:00-11:00
-
Nigst, Fr 05.03. 15:00-16:30, Fr 18.06. 14:30-15:30
-
Tobias
-
Luciani
PM 5 Basisqualifikationen Archäologie (11 ECTS)
-
Pertlwieser, Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Doneus, Do 09:00-12:00 (7×)
-
Mehofer, Fr 05.03. 12:45-14:00
-
Gattinger, Mi 10:00-12:30 (4×)
-
060084 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Fundlandschaft Niederösterreich - Planung und Durchführung von FundstellenexkursionenMaurer
-
060085 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Exkursionen zu ur- und frühgeschichtlichen Fundstellen und Sammlungen im nördlichen NiederösterreichPieler
PM 6 Bachelorarbeit (8 ECTS)
-
060059 SE 8 ECTS Bachelorseminar Urgeschichte - Funde und Befunde der frühbronzezeitlichen Befestigung von Ratzersdorf, NÖKrenn-Leeb, Di 13:30-15:45 (10×)
-
060060 SE 8 ECTS Bachelorseminar Historische Archäologie - Neuzeitlicher Fundkomplex aus dem 19. Jahrhundert: Five Islands/Trinidad and TobagoTheune, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Stuppner, Do 12:00-13:45 (13×)
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [4] - Version 2017) - auslaufend
-
Krenn-Leeb, Do 25.02. 10:00-12:00
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul 1 Theorie und Methodik der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
-
Ramsl, Do 09:00-11:00 (8×)
-
Urban, Mi 11:30-14:00 (11×)
-
Fornwagner, Fr 14:30-16:00 (7×), Mi 15:00-16:30 (8×)
-
Krenn-Leeb, Mi 10:15-11:00 (15×), Mi 09.06. 10:00-15:00, Do 10.06. 09:00-14:00
Pflichtmodul 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte" (30 ECTS)
Wahlmodul 1 "Paläo- und Mesolithikum" (10 ECTS)
Wahlmodul 2 "Neolithikum und Kupferzeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 3 "Bronzezeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 4 "Eisenzeit" (10 ECTS)
-
Ramsl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
1 Ramsl, Di 10:45-13:00 (11×), Di 08.06. 09:00-10:00, Di 08.06. 10:15-11:15, Di 08.06. 11:30-12:30, Di 22.06. 11:00-13:002 Ramsl, Di 13:30-15:45 (11×), Di 08.06. 13:30-14:30, Di 08.06. 14:45-15:45, Di 08.06. 16:00-17:00, Di 22.06. 14:00-16:00
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie" (30 ECTS)
Wahlmodul 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike" (10 ECTS)
Wahlmodul 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter" (10 ECTS)
Wahlmodul 7 "Mittelalterarchäologie" (10 ECTS)
Wahlmodul 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie" (10 ECTS)
-
Theune, Di 16:45-18:15 (13×)
Pflichtmodul 3 "Grabungstechnik" (20 ECTS)
-
060049 UE 3 ECTS Grundlagen der Feldarchäologie: - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische MaßnahmenKrenn-Leeb, Di 09:00-10:30 (15×)
-
Fera, Fr 12:15-14:15 (14×)
-
Krenn-Leeb, Di 09.03. 13:30-14:00, Mo 05.07. 09:00-10:00
-
Stuppner
-
Neubauer
-
Neubauer
-
Einwögerer, Do 15.04. 10:00-11:00
-
060093 LP 7 ECTS [ de en ] Lehrgrabung 1/2: Bistricioara-Lutarie III (Ostkarpaten/Rumänien) - - jungpaläolithischer Freilandfundplatz (Gravettien bis Epigravettien)Händel, Mi 07.04. 10:00-11:00
-
Nigst, Fr 05.03. 15:00-16:30, Fr 18.06. 14:30-15:30
-
Tobias
-
Luciani
Pflichtmodul 4 "Basisqualifikationen Archäologie" (9 ECTS)
-
Pertlwieser, Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Doneus, Do 09:00-12:00 (7×)
-
Mehofer, Fr 05.03. 12:45-14:00
-
Gattinger, Mi 10:00-12:30 (4×)
-
060084 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Fundlandschaft Niederösterreich - Planung und Durchführung von FundstellenexkursionenMaurer
-
060085 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Exkursionen zu ur- und frühgeschichtlichen Fundstellen und Sammlungen im nördlichen NiederösterreichPieler
Pflichtmodul 5 "Exkursion Kulturraum Österreich" (3 ECTS)
Pflichtmodul 6 "Bachelorarbeit" (8 ECTS)
-
060059 SE 8 ECTS Bachelorseminar Urgeschichte - Funde und Befunde der frühbronzezeitlichen Befestigung von Ratzersdorf, NÖKrenn-Leeb, Di 13:30-15:45 (10×)
-
060060 SE 8 ECTS Bachelorseminar Historische Archäologie - Neuzeitlicher Fundkomplex aus dem 19. Jahrhundert: Five Islands/Trinidad and TobagoTheune, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Stuppner, Do 12:00-13:45 (13×)
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [3] - Version 2013) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
WM 4 "Eisenzeit"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
PM 4 "Grabungstechnik 2"
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [4] - Version 2019)
-
Krenn-Leeb, Do 25.02. 12:00-14:00
Wahlmodulgruppe Seminare der Urgeschichte und Historischen Archäologie (24 ECTS)
WM 1 Seminar Theorie und Methodik (8 ECTS)
-
Doneus, Mi 15:00-17:00 (12×)
-
070353 SE 6 ECTS ( GEMISCHT ) Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik - Tiere in der Geschichte - Quellen und FragemöglichkeitenHüchtker, Mi 09:45-11:15 (15×)
WM 2 Seminar Urgeschichte (8 ECTS)
-
Neugebauer-Maresch, Mo 14:00-16:00 (14×)
WM 3 Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie (8 ECTS)
-
060066 SE 8 ECTS Maly Trostenec. - Wege der Erinnerung zu einem NS-Vernichtungsort im Osten aus archäologischer PerspektiveTheune, Di 02.03. 09:00-10:30, Di 09:00-13:00 (4×)
WM 4 Seminar Kulturgeschichte der Archäologie (8 ECTS)
-
Luciani, Do 14:30-16:00 (12×)
PM 1 Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
-
Doneus, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Doneus, Do 10:00-12:00 (4×)
-
Theune, Mo 15.03. 18:00-19:00
-
Horejs
PM 2 Grabungstechnik (15 ECTS)
-
Krenn-Leeb, Di 09.03. 13:30-14:00, Mo 05.07. 09:00-10:00
-
Stuppner
-
Krenn-Leeb, Di 11:15-12:45 (15×)
-
Neubauer
-
Neubauer
-
Neubauer
-
Einwögerer, Do 15.04. 10:00-11:00
-
060093 LP 7 ECTS [ de en ] Lehrgrabung 1/2: Bistricioara-Lutarie III (Ostkarpaten/Rumänien) - - jungpaläolithischer Freilandfundplatz (Gravettien bis Epigravettien)Händel, Mi 07.04. 10:00-11:00
-
Nigst, Fr 05.03. 15:00-16:30, Fr 18.06. 14:30-15:30
-
Tobias
-
Luciani
PM 3 Inter-/Disziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften (12 ECTS)
-
Ivanova-Bieg, Fr 12:30-14:00 (14×)
-
Trinks, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Doneus, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Ott
-
Luciani, Do 11:15-12:45 (13×)
PM 4 Inter-/Disziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften (17 ECTS)
-
060076 UE 3 ECTS Bronzezeitlicher Bergbau, Metallproduktion und Austauschnetzwerke in (Mittel)EuropaMehofer
-
060077 VU 4 ECTS Die tierische Haut in der Archäologie: - Erhaltungsmechanismen - Untersuchungsmethoden - AussagemöglichkeitenRuß-Popa, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Salisbury, Mo 09:00-10:30 (14×)
-
070273 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Lektürekurs Zeitgeschichte - Who will write our history? Politiken von Archiven für die ZukunftCain, Di 09:45-11:15 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale VerflechtungenHüchtker, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
090024 UE 3 ECTS ( DIGITAL ) Grabritual und Selbstrepräsentation bei den Etruskern anhand ausgewählter NekropolenHack, Do 15:00-16:30 (13×)
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung (7 ECTS)
APM 1 Prospektion und Landschaftsarchäologie (7 ECTS)
-
Trinks, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Doneus, Do 13:00-14:30 (12×)
APM 2 Museologie und Sammlungswissenschaften (7 ECTS)
-
Ott
-
Stuppner
APM 3 Archäologische Denkmalpflege (7 ECTS)
APM 4 Vorderasiatische Archäologie (7 ECTS)
-
Luciani, Do 11:15-12:45 (13×)
PM 5 Exkursion Internationaler Kulturraum (5 ECTS)
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [3] - Version 2017) - auslaufend
-
Krenn-Leeb, Do 25.02. 12:00-14:00
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik" (5 ECTS)
-
Doneus, Mi 15:00-17:00 (12×)
-
070353 SE 6 ECTS ( GEMISCHT ) Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik - Tiere in der Geschichte - Quellen und FragemöglichkeitenHüchtker, Mi 09:45-11:15 (15×)
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte" (5 ECTS)
-
Neugebauer-Maresch, Mo 14:00-16:00 (14×)
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie" (5 ECTS)
-
060066 SE 8 ECTS Maly Trostenec. - Wege der Erinnerung zu einem NS-Vernichtungsort im Osten aus archäologischer PerspektiveTheune, Di 02.03. 09:00-10:30, Di 09:00-13:00 (4×)
Pflichtmodul 4 "Seminar Forschungsbereich" (5 ECTS)
Pflichtmodul 5 "Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten" (9 ECTS)
-
Doneus, Mi 13:00-14:30 (15×)
-
Doneus, Do 10:00-12:00 (4×)
-
Theune, Mo 15.03. 18:00-19:00
-
Horejs
Pflichtmodul 6 "Interdisziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
-
Ivanova-Bieg, Fr 12:30-14:00 (14×)
-
Trinks, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Doneus, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Ott
-
Luciani, Do 11:15-12:45 (13×)
Pflichtmodul 7 "Interdisziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
-
060076 UE 3 ECTS Bronzezeitlicher Bergbau, Metallproduktion und Austauschnetzwerke in (Mittel)EuropaMehofer
-
060077 VU 4 ECTS Die tierische Haut in der Archäologie: - Erhaltungsmechanismen - Untersuchungsmethoden - AussagemöglichkeitenRuß-Popa, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Salisbury, Mo 09:00-10:30 (14×)
-
070273 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Lektürekurs Zeitgeschichte - Who will write our history? Politiken von Archiven für die ZukunftCain, Di 09:45-11:15 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale VerflechtungenHüchtker, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
090024 UE 3 ECTS ( DIGITAL ) Grabritual und Selbstrepräsentation bei den Etruskern anhand ausgewählter NekropolenHack, Do 15:00-16:30 (13×)
Pflichtmodul 8 "Berufspraxis" (7 ECTS)
Pflichtmodul 9 "Exkursion Internationaler Kulturraum" (4 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie" (10 ECTS)
-
Trinks, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Doneus, Do 13:00-14:30 (12×)
Alternatives Pflichtmodul 2 "Museologie und Sammlungswissenschaften" (10 ECTS)
-
Ott
-
Stuppner
Alternatives Pflichtmodul 3 "Archäologische Denkmalpflege" (10 ECTS)
Doktorat Ur- und Frühgeschichte (792)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)
PM 1 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
-
Ramsl, Do 09:00-11:00 (8×)
-
Urban, Mi 11:30-14:00 (11×)
-
Fornwagner, Fr 14:30-16:00 (7×), Mi 15:00-16:30 (8×)
PM 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019)
PM 1 Epochen und Basisqualifikationen der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
-
Theune, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Pertlwieser, Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Doneus, Do 09:00-12:00 (7×)
-
Mehofer, Fr 05.03. 12:45-14:00
-
Gattinger, Mi 10:00-12:30 (4×)
-
060084 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Fundlandschaft Niederösterreich - Planung und Durchführung von FundstellenexkursionenMaurer
-
060085 UE 1 ECTS Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich - Exkursionen zu ur- und frühgeschichtlichen Fundstellen und Sammlungen im nördlichen NiederösterreichPieler
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04