Wahlmodulgruppe (32 ECTS)
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
-
Kamal
WM-2 Medien und Mediensprache in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Kulturgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
-
Mühlböck
WM-4 Arabische Welt und nichtarabische Regionalmächte (8 ECTS)
-
Wakelnig
WM-5 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
-
Lohlker
WM-6 Die Arabische Welt im transnationalen Kontext (8 ECTS)
WM-7 Wirtschaft der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-8 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
-
Kitzler
WM-9 Medienarabisch: Hörverständnis, Analyse (8 ECTS)
WM-10 Epigraphik, Paläographie und Kalligraphie (8 ECTS)
WM-11 Klassisch-Arabische Sprache (8 ECTS)
-
Eisenstein
WM-12 Afroasiatische Sprache (Amharisch, Aramäisch, Sabäisch usw.) (8 ECTS)
-
Prischnegg
-
Hatke
-
Hatke
-
Prischnegg
WM-13 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
WM-14 Minderheiten in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-15 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-16 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-17 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
-
Prochazka
-
German
-
Iriarte Díez
-
Ritt-Benmimoun
-
Gabsi
-
Soued
-
Iriarte Díez
WM-18 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
WM-19 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
WM-20 Islamische und andere soziale und politische Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
-
Lohlker
WM-21 Arabische Dialektologie (8 ECTS)
-
Ritt-Benmimoun
WM-22 Ausgewählte Themen der modernen arabischen Schriftsprache (8 ECTS)
-
Iriarte Díez
WM-23 Ausgewählte philologische Themen des Arabischen in diachroner Perspektive (8 ECTS)
WM-24 Altsüdarabische Sprache (8 ECTS)
-
Hatke
WM-25 Sabäistik (8 ECTS)
WM-26 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
-
Hatke
WM-27 Modernes Südarabien (8 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04