2.3.4. Wahlfach
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Wahlfach lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Zusätzlich können auch Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen bzw. Institute zu bestimmten Wahlfächern angerechnet werden.
-
290137 VO+UE 0 ECTS Methoden der Demographie f. Fortgeschr., Teil I - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil IFürnkranz-Prskawetz
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
Weichhart
-
Heintel
-
Baumhackl
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, Mi 01.03. 11:00-13:00
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
Kainz
-
Kretschmer
-
290188 PS 0 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation IIRiedl
-
Riedl
-
290442 PS 0 ECTS Geomarketing und dessen Analyseverfahren - Geomarketing und dessen AnalyseverfahrenMessner
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290186 PS 0 ECTS [ en ] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical VisualizationCartwright
-
290443 SE 0 ECTS Seminar Kartographie: Amtliche Kartographie - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Amtliche Kartographie in EuropaKainz
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)Blaas
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34