5.3. Erwachsenenbildung (12 SST)
5.3.1. EB in Österreich und im internationalen Vergleich: historische Perspektiven, Institutionen, rechtliche Grundlagen; Förderungswesen (SE/SE+EX/VO - 2 SST) (4 CP)
-
190694 SE 0 ECTS 5.3.1 [51b2ee] Politische EB - "Erste-Dritte-Welt" - Politische Erwachsenenbildung in der "Ersten" und "Dritten Welt"Grünberg
5.3.2. Ausgewählte Theorien zum Lernen Erwachsener (SE/VO - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
190692 SE 0 ECTS 5.3.2 [51b2bb] Brennpunkte/Kontroversen der EB - Aktuelle Brennpunkte und Kontroversen der ErwachsenenbildungPongratz
-
190693 VO 0 ECTS 5.3.2 [51b2bb] Vom Vernunft-Subjekt zur Ich-AG - Vom Vernunft-Subjekt zur Ich-AG: Umbrüche des erwachsenenpädagogischen Feldes in Geschichte und GegenwartPongratz
5.3.3. Bildungstheoretische und anthropologische Grundlagen des Lernens Erwachsener (SE/VO - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
190007 SE 0 ECTS 5.3.3 [51b2cc] Erfahrung-Bildung-Subjektivität - Erfahrung Bildung-Subjektivität: Perspektiven subjektorientierter ErwachsenenbildungPongratz
5.3.4. Praxis der EB: Organisation, Methoden, Medien (SE+EX - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
190576 SE+EX 0 ECTS 5.3.4 [51b2dd] Methoden der Erwachsenenbildung - Lernen mit Erwachsenen - Methoden der ErwachsenenbildungHeintel
5.3.5. Spezielle Forschungsprobleme in der EB (SE - 2-4 SST) (4-8 CP)
-
Finger
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34