Interdisziplinäre Erweiterungscurricula
Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (598)
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften (4 ECTS)
-
060023 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen ArchäologieRamsl, Di 08:00-09:30 (8×)
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte der Antike (12 ECTS)
Themenschwerpunkt 1 Kulturgeschichte oder Epochen der Urgeschichte und Historischen Archäologie
-
Krenn-Leeb, Mo 09:45-11:15 (11×), Di 09:00-11:00 (3×), Di 12:00-14:00 (3×)
Themenschwerpunkt 2 Klassische Archäologie
-
Mac Sweeney, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Schörner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Mac Sweeney, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
090096 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Minoisch-mykenische Malerei: Entwicklung, Stil, Ikonographie - Vorlesung zu Typologie, Stil, ChronologieBlakolmer, Di 12:15-13:45 (10×)
-
Kopf, Fr 10:15-11:45 (14×)
-
090107 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Alltag in Rom, Hinterland und Peripherie von der Republik bis zum ImperiumBorgers, Do 12:15-13:45 (13×)
Themenschwerpunkt 3 Ägyptische Archäologie und Kulturgeschichte
-
Hein, Do 13:15-15:45 (11×)
-
Hein, Fr 09:45-12:15 (11×)
Themenschwerpunkt 4 Griechische und römische Geschichte sowie Etruskologie und Altertumskunde
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (11×)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Mitthof, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
Themenschwerpunkt 5 Antike Numismatik und Geldgeschichte
-
Wolters, Mi 12:00-14:00 (13×)
Themenschwerpunkt 6 Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums
-
Langer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Davidowicz, Fr 11:15-12:45 (15×)
-
Lange, Do 10:00-12:00 (14×)
Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (599)
PM1 Arbeitsweise und Konzepte archäologischer Wissenschaften (4 ECTS)
-
060023 VO 4 ECTS ( GEMISCHT ) Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen ArchäologieRamsl, Di 08:00-09:30 (8×)
PM2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsinhalte der Archäologie und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit (12 ECTS)
Themenschwerpunkt 1 Epochen der Historischen Archäologie
-
Theune, Di 16:15-17:45 (12×)
Themenschwerpunkt 2 Geschichte und Kulturräume des Byzantinischen Reiches
-
Zagklas, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Erismann, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Rapp, Di 16:45-18:15 (12×)
-
090039 VO 5 ECTS ( GEMISCHT ) Byzantinische Urkunden als Beitrag zur mittelalterlichen KulturgeschichteGastgeber, Do 13:15-14:45 (12×)
-
090043 VO 5 ECTS ( GEMISCHT ) Außenseiter in Byzanz: Prostituierte, Mimen/Gaukler, Gastwirte und AussätzigeKislinger, Mi 16:45-18:15 (12×)
Themenschwerpunkt 3 Klassische Archäologie
-
090009 VO 4 ECTS [ en ] ( GEMISCHT STEOP ) Introduction to Late Antique and Early Christian ArchaeologyHamarneh, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
090098 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Schmuck in spätantiker und byzantinischer Zeit. Ein kulturgeschichtlicher ÜberblickPülz, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Bianchi, Di 10:15-11:45 (11×)
Themenschwerpunkt 4 Geschichte, Religion und Literatur des Judentums
-
Langer, Di 14:15-15:45 (11×)
Themenschwerpunkt 5 Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit
-
Emmerig, Mo 10:00-13:00 (13×)
-
Emmerig, Di 10:00-12:00 (12×)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03
https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/erweiterungscurricula-und-alternative-erweiterungen/Bitte beachten, dass in beiden Erweiterungscurricula im PM2 nur jeweils EINE Lehrveranstaltung aus einem Themenschwerpunkt zu absolvieren ist.Bei Fragen zu den Interdisziplinären ECs wenden Sie sich bitte an die StudienServiceStelle Urgeschichte und Historische Archäologie