B. Lehramt "Geographie und Wirtschaftskunde (Unterrichtsfach)
Erster Studienabschnitt (soweit nicht anders angegeben, Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
-
Schierhuber
-
Reiter
-
290406 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe A - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (im Lehramt nur Studienplan 1996)Damm
-
290405 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe B - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (im Lehramt nur Studienplan 1996)Keiler
-
290404 PR 0 ECTS Physio. Geländepraktikum, Gruppe C - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (im Lehramt nur Studienplan 1996)Peticzka
1.2. Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Matznetter
-
Hatz
-
Hatz
-
Hatz
-
290368 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe AWeixlbaumer
-
290224 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe BWeixlbaumer
-
290369 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe C - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe CHeintel
-
290223 UE 0 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe D - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe DHeintel
-
290222 VU 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftsgeographie (nur für LA) - Grundzüge der Wirtschaftsgeographie (nur für Lehramtsstudierende)Aufhauser
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
290225 VO 0 ECTS Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I - Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung IRiedl
-
290221 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe ARiedl
-
290220 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe BRiedl
-
290219 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe CRiedl
-
290218 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe DRiedl
-
290402 PS 0 ECTS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe EMittermaier
-
290401 PS 0 ECTS PS zu Grundzüge d Geoinf.&Visualisier. I,Gruppe F - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe FMittermaier
1.4. Methodische Grundlagen
-
290217 VU 0 ECTS Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/enWeichhart
1.5. Grundlagen der Wirtschaftskunde
-
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)Blaas
-
Klein
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
1.6. Grundlagen der Fachdidaktik GW
-
290216 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GWHofmann-Schneller
-
290155 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien, Gr.B - Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe B (Gruppe A wurde im WS gelesen)Menschik
-
Kretschmer
-
Kriz
-
Pucher
1.7. Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996, dort Prüfungsfach d)
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
-
Glatzel
-
Glatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
Holawe
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Baumhackl
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, Mi 01.03. 11:00-13:00
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
-
Weichhart
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Faßmann
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
Heintel
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in ÖsterreichKunze
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
2.5. Wirtschaftskunde
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
Keber
-
290099 PS 0 ECTS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtHofmann-Schneller
-
290446 PS 0 ECTS Fd.PS: FD der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtMatzka
2.6. Fachdidaktik (Geographie und Wirtschaftskunde)
-
290016 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber
-
290301 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BBabel
-
290307 PS 0 ECTS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseWohlschlägl
-
290226 PR 0 ECTS Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GWVielhaber
-
290447 PS 0 ECTS "Blended Learning" und "E-Learning" in GW - "Blended Learning" und "E-Learning" in Geographie und WirtschaftskundeSitte
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 1996)
2.1. Vergleichende Physiogeographie
-
290410 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)Bauer
-
290409 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)Bauer
-
290408 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)Hoffert-Hoesl
-
290407 UE 0 ECTS UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)Rottensteiner
-
Glatzel
-
Glatzel
-
290007 VO+UE 0 ECTS Umweltveränderungen - Einfluss geomorph. Prozesse - Einfluss anthropogen und klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf geomorphologische Prozesse (VO mit vertiefender Übung)Damm
-
Holawe
-
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der NaturgefahrenforschungKeiler
-
290347 SE 0 ECTS SE Physio.: Veränderungen Gletscherhaushalt - Seminar aus Physiogeographie: Gegenwärtige Veränderungen im Gletscherhaushalt und in den glazialen Formungsprozessen der ErdeEmbleton-Hamann
-
290427 SE 0 ECTS SE Phys.gg./LÖK: Böden und der Klimawandel - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Böden und der KlimawandelGlatzel
2.2. Vergleichende Humangeographie (einschließlich vergleichende Wirtschaftsgeographie)
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
-
Faßmann
-
Weichhart
-
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der StadtgeographieFreund
-
Baumhackl
-
Heintel
-
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten WeltVielhaber
-
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur ÖsterreichsPalme
-
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und UmweltverträglichkeitsprüfungVorauer-Mischer
-
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene EntwicklungHabinger, Mi 01.03. 11:00-13:00
-
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-PlanningKnoll
-
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen UnionLebhart
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und EntwicklungstendenzenFaßmann
-
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische ModellWeixlbaumer
-
290320 SE 0 ECTS SE WiGeo: Weltwirtschaft Europa - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft. Herausforderungen für die Wirtschafts- und SozialpolitikFischer
-
290270 SE 0 ECTS SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklungen in Unternehmen und RegionalwirtschaftenKanatschnig
2.3. Regionale Geographie Europas und Außereuropas
-
290431 VO 0 ECTS Transformationsprozesse in Südostasien - Demographische, ökonomische und soziale Transformationsprozesse in SüdostasienHusa
-
290432 VO 0 ECTS Österreichische Entwicklungspolitik - Österreichische Entwicklungspolitik und Schwerpunktländer der österreichischen EntwicklungszusammenarbeitNissel
-
290379 SE 0 ECTS SE (Hum./Reg.): Gewalt, Krisen, Kri - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in AsienHusa
-
290439 SE 0 ECTS SE Hum-/Reg.geo.: Nördliche Peripherie Österreichs - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionalentwicklung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der nördlichen Peripherie ÖsterreichsWohlschlägl
-
290107 SE 0 ECTS SE Hum./Reg.Geo: Kulturgeographie östl. EU - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Kulturgeographie des östlichen Europa - Sprache, Raum und GesellschaftJordan
-
290279 UE 0 ECTS PS zur Vorbereitung der Auslandsexkursion Island - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Island (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Baumhackl
-
290128 PS 0 ECTS PS Vorb. Auslandsexkursion: Slowenien/Kroatien - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion: Slowenien und Kroatien (Dinarisches Gebirge) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Zwittkovits
2.4. Wirtschaftskunde
-
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und PolitikBlaas
-
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel ÖsterreichsBlaas
-
Keber
2.5. Vorprüfungsfach: Theorie und Methoden der Geographie
-
290246 VU 0 ECTS Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der GeographieWeichhart
2.6. Fachdidaktik
-
290216 PS 0 ECTS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GWHofmann-Schneller
-
290016 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber
-
290301 SE 0 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BBabel
-
290099 PS 0 ECTS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtHofmann-Schneller
-
290446 PS 0 ECTS Fd.PS: FD der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtMatzka
-
290307 PS 0 ECTS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseWohlschlägl
-
290226 PR 0 ECTS Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GWVielhaber
Empfohlene Freifächer bzw. Freie Wahlfächer (Zweiter Studienabschnitt, Studienplan 2002 und 1996)
-
290278 PS 0 ECTS Proseminar Berufsorientierung II - Proseminar: Die verbindliche Übung "Berufsorientierung für die Schule der 10-14 Jährigen" und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt" - Möglichkeiten der Implementierung im Rahmen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde, Teil IIRathmanner
-
290447 PS 0 ECTS "Blended Learning" und "E-Learning" in GW - "Blended Learning" und "E-Learning" in Geographie und WirtschaftskundeSitte
-
290146 UE 0 ECTS UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und RaumforschungMühlgassner
-
Berger
-
Scheer
-
290444 VO 0 ECTS [ en ] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290185 KO 0 ECTS [ en ] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary CartographyCartwright
-
290186 PS 0 ECTS [ en ] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical VisualizationCartwright
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34