Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
-
Schluß, Do 11:30-13:00 (13×)
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
-
Swertz, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
190075 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Der spürende Körper. (Neo-)phänomenologische und bildungswissenschaftliche Perspektiven.Tillack, Di 16:45-20:00 (7×)
-
190080 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen DenkensKubac, Mi 11:30-14:45 (8×)
-
190110 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Ein Bestimmungsversuch am Beispiel der Frage der sozialen UngleichheitBrandmayr, Fr 09:45-13:00 (2×), Sa 20.11. 13:15-18:15, Sa 22.01. 11:30-16:00
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190025 VO 5 ECTS ( GEMISCHT ) M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der BildungswissenschaftTröhler, Mi 09:45-11:15 (12×)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
-
190042 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - How can we know what we know? Epistemologies, styles of reasoning and the quest for truth.Stieger, Do 13:15-16:30 (8×)
-
190092 SE 5 ECTS [ de en ] ( GEMISCHT ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und linguistic turn in der BildungswissenschaftFox, Mo 13:15-16:30 (7×), Mo 16:45-18:15 (2×)
-
190114 SE 5 ECTS [ de en ] ( GEMISCHT ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Constructivist approaches in educational research: sociomateriality and practice theorySchildermans, Do 09:45-11:15 (14×)
-
190127 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im VergleichSchadler, Do 13:15-14:45 (14×)
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190013 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der MedienpädagogikSwertz, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
190108 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Zur medienpädagogischen Bildungssoziologie Dieter BaackesBarberi, Mo 09:45-11:15 (13×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190023 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Privatisierung. Vermarktung oder Freiheit?Schulte, Do 15:00-16:30 (14×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190032 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - BehinderungStrachota, Di 13:15-16:30 (7×)
-
190113 SE 5 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Bildung aus multi-perspektivischer SichtBilgeri, Sa 09.10. 10:00-12:00, Do 21.10. 16:45-20:00, Fr 29.10. 17:00-20:00, Sa 09:00-12:00 (4×), Sa 29.01. 09:00-13:00
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190112 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf BildungsprozesseKluchert, Fr 09:00-13:00 (4×), Fr 14:00-18:00 (4×)
-
190128 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Studierendenerfahrungen erforschen - Narrative Interviewformen, rekonstruktive Analysemethoden mit dem Schwerpunkt auf DiskriminierungsverhältnisseHackl, Mi 15:00-18:15 (9×)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03