Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
15.01. Japanologie
A. Bakkalaureatsstudium
-
Linhart
-
Manzenreiter
-
Getreuer-Kargl
-
Manzenreiter
-
Manzenreiter
-
Steger
-
Steger
-
Domenig
-
Steger
-
Steger
-
150059 PS 0 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1)Getreuer-Kargl
-
150245 PS 0 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2)Domenig
-
150028 PS 0 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3)Domenig
-
Linhart
-
Linhart
-
Holubowsky
-
Kubo
-
Kubo
-
Tochigi
-
Tochigi
-
Maderdonner
-
Maderdonner
-
Bacowsky
-
Bacowsky
-
Holubowsky
-
Holubowsky
-
Maderdonner
-
Tochigi
-
Tochigi
B. Magisterstudium
-
150007 UE 0 ECTS Lektüre wiss. Fachtexte zur jap. Populärkultur - Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte zur japanischen PopulärkulturDomenig
-
150260 UE 0 ECTS Einführung in die Lektüre japanischer Blockdrucke - Einführung in die Lektüre japanischer BlockdruckeLinhart
-
Scheid
-
150261 VO+UE 0 ECTS Sozialpsychologie der Mädchen-Manga - Sozialpsychologische Betrachtung von japanischen Mädchen-MangaSaruhashi
-
150032 VO+UE 0 ECTS Methoden i.d. Japanforsch.: Quant. Datenanalyse - Methoden in der Japanforschung: Quantitative DatenanalyseManzenreiter
-
150090 VO+UE 0 ECTS [ ja ] Die Geschichte der internat. Beziehungen Japans II - Die Geschichte der internat. Beziehungen Japans IISue
-
150251 UE 0 ECTS Ring-LV: Tourismus als Kulturtechnik - Ring-LV: Tourismus als Kulturtechnik. Ethnographische Übungen zwischen Japanologie und Europäischer EthnologieGetreuer-Kargl
-
Formanek
-
150110 SE 0 ECTS Nonverbales Verhalten und japanische Kultur - Nonverbales Verhalten und japanische KulturGetreuer-Kargl
-
Linhart
-
150084 SE 0 ECTS Magisteriums-, DissertantInnenkolloquium - Magisteriums-, DissertantInnenkolloquiumGetreuer-Kargl
Wahlfächer
-
Ebert, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
150109 VO+UE 0 ECTS Japanische Lyrik: Die Waka-Sammlung Shinkokin - Japanische Lyrik: Die Waka-Sammlung ShinkokinMayeda
-
Holubowsky
-
Maderdonner
-
Maderdonner
-
150262 UE 0 ECTS Repetitorium zu Japanisch Praxis I und II - Repetitorium zu Japanisch Praxis I und IIKramer
-
150263 UE 0 ECTS Repetitorium zu Japanisch Praxis III-1 und III-2 - Repetitorium zu Japanisch Praxis III-1 und III-2Kramer
-
150099 UE 0 ECTS Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 1. Stufe (Plus 2) - Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 1. Stufe (Plus 2)Holubowsky
-
150098 SE 0 ECTS Übersetzen Japanisch - Deutsch, 2. Stufe - Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 2. StufeHolubowsky
-
340324 UE 0 ECTS [ ja ] Übersetzen Deutsch - Japanisch 1.Stufe (I.) - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 1. Stufe (I.)Yamamoto, Do 15:00-16:30 (14×)
-
340107 UE 0 ECTS [ ja ] Übersetzen Deutsch - Japanisch 1.Stufe (II.) - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 1. Stufe (II.)Yamamoto, Mo 12:00-14:00 (12×)
-
340047 SE 0 ECTS [ ja ] Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 2. Stufe - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 2. StufeYamamoto, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Yamamoto, Mo 14:00-16:00 (12×)
-
150062 VO+UE 0 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich IFrank
-
150027 VO+UE 0 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas II - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich II (Vertiefung)Frank
-
Frank
-
150014 UE 0 ECTS Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung) - Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung)Holubowsky
-
150013 UE 0 ECTS Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung)Holubowsky
15.02. Koreanologie
-
150073 VO+UE 0 ECTS Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Koreas - Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Süd- und NordkoreasDormels
-
150062 VO+UE 0 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich IFrank
-
150027 VO+UE 0 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas II - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich II (Vertiefung)Frank
-
150265 VO+UE 0 ECTS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Beispiel der Religionen KoreasPokorny
-
150051 VO+UE 0 ECTS Geschichte der koreanischen Philosophie - Geschichte der koreanischen Philosophie (Schamanismus u. Buddhismus)Kim
-
Dormels
-
Dormels
-
Frank
-
Oh
-
Kim
-
Oh
-
Lee
-
Lee
-
Lee
-
Lee
-
Oh
-
Kim
-
Kim
-
Oh
-
150076 VO+UE 0 ECTS Übungen zum Sinokoreanischen - Übungen zur Lesung und Schreibung sinokoreanischer TexteDormels
-
Dormels
-
150264 UE 0 ECTS Analyse von Problemen bei Koreanisch-Übersetzungen - Probleme des Übersetzens aus dem Koreanischen: Fallbeispiele und AnalysenKim
15.03. Sinologie
-
Zeidl
-
Bazant-Kimmel
A. Bakkalaureatsstudium
-
Klotzbücher
-
Alber
-
150035 VO 0 ECTS VO LK 110 : Einf. chinesische Literatur 20.Jht. - VO LK 110; Vorlesung aus Literatur und Kunst: Einführung in die chinesische Literatur (20. Jahrhundert)Trappl, Do 08:00-09:00 (13×)
-
Alber
-
Sun
-
Alber
-
Zeng
-
Alber, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Xia
-
Xia
-
Xia
-
Zeidl
-
Zeng
-
Klotzbücher
-
Zeng
-
Chau
-
Chau
-
Alber
-
150105 VO 0 ECTS VO GG 110; Volesung alte Geschichte Chinas - VO GG 110; Volesung alte Geschichte ChinasWeigelin-Schwiedrzik, Do 09:00-10:00 (13×)
-
Zeng
-
Xia
-
Zeidl
-
Xia
-
Sun
-
150127 UE 0 ECTS UE PR 110: Eine Beziehung aus dem Kalten Krieg - Übung PR 110: Greater China, Asean und China II: Eine Beziehung aus dem Kalten KriegSinigoj
-
150129 PS 0 ECTS PS PR 410 : China als Vorbild - PS PR 410 China als Vorbild: Die maoistische Studentenbewegung in Westeuropa-Ein Oral History InterviewprojektWemheuer
-
Chu
-
Chu
-
Xia
-
Xia
-
Bazant-Kimmel
-
150138 SE 0 ECTS SE PR 420 Fachspezifiseminar: - SE PR 420 Fachspezifiseminar: Recht, Kultur und Rechtskultur in der VR China nach 1979Schick-Chen
-
Alber
-
150142 UE 0 ECTS UE LK 110: Chinesische Filmgeschichte - UE LK 110: Chinesische Filmgeschichte: Von den 30er Jahren bis zur Gründung der VR China LiteraturGieselmann
-
Chu
-
150147 SE 0 ECTS X 490Diplomanden- und Dissertantenseminar - X 490Diplomanden- und DissertantenseminarTrappl
-
Sehnal
-
150202 UE 0 ECTS UE LK 110 ; Chinesische Literatur - UE LK 110 ; Chinesische Literatur und ihre westlichsprachige Literaturgeschichsschreibung: Konzepte und PraxisTrappl
-
150203 PS 0 ECTS PS PR 210; Chinesischen Gesellschaft (Gr.1) - Proseminar PR 210 Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr. 1)Weigelin-Schwiedrzik
-
150204 VO 0 ECTS VO PR 110: China Economy and the World Economy - VO PR 110: China Economy and the World EconomyZhu
-
150208 PS 0 ECTS LK 210: Chinesischen Gesellschaft (Gr. 1) - PS LK 210: Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr. 1)Weigelin-Schwiedrzik
-
150209 UE 0 ECTS PS LK 210 Chinesischen Gesellschaft (Gr.2) - PS LK 210 Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr. 2)Weigelin-Schwiedrzik
-
150211 PS 0 ECTS PS; PR 210 Chinesischen Gesellschaft (Gr. 2) - Proseminar PR 210: Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr. 2)Weigelin-Schwiedrzik
-
150227 PS 0 ECTS PS GG 210; Chinesischen Gesellschaft (Gr. 2) - PS GG 210; Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr. 2)Wemheuer
-
Xia
-
Zeidl
-
Zeng
-
Bazant-Kimmel
-
Zeng
-
Zeng
-
Zhou
-
Sun
-
Sehnal
-
Chau
-
Bazant-Kimmel
B. Magisterstudium
-
Frank
-
150015 PS 0 ECTS PS LK 410: Der chinesische Spielfilm; - Proseminar LK 410: Der chinesische Spielfilm; Formen der Inszenierung von Essen und Mahlzeiten im chinesischen FilmGieselmann
-
150017 UE 0 ECTS UE GG 110; Old and New Cold War: Vietnam and Irak - UE GG 110; Old and New Cold War: Vietnam and IrakSinigoj
-
150036 SE 0 ECTS [ en ] SE PR 430: Wirtschaftsreformen in China - Interpritationsseminar PR 430 Chinese political reform and China's long-term economic and political developmentZhu
-
Sun
-
150199 SE 0 ECTS SE LK 420; Chinesischen Literatur - Seminar LK 420; Zum "Realismus" in der modernen chinesischen LiteraturTrappl
-
150210 SE 0 ECTS SE GG 430; Aktuelle Entwicklungen - Interpritationsseminar GG 430; Aktuelle Entwicklungen in der VR ChinaWeigelin-Schwiedrzik
-
150225 PS 0 ECTS PS GG 410: China als Vorbild - PS GG 410 China als Vorbild: Die maoistische Studentenbewegung in Westeuropa-Ein Oral History InterviewprojektWemheuer
-
150226 PS 0 ECTS PS GG 210; Chinesischen Gesellschaft (Gr.1) - Proseminar GG 210; Die Bauern in der chinesischen Gesellschaft (Gr.1)Wemheuer
-
150229 UE 0 ECTS UE GG 110: "Rebellion, Reform und Revolution" - UE GG 110: "Rebellion, Reform und Revolution" (Politische un soziale Programme in der späten Qing-Zeit/Fraktionen Republik-Zeit)Lehner
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
Grießler
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34