4.13.2. Legal Gender Studies - Wahlbereich
-
030009 KU 3 ECTS Die Anwaltschaft für Gleichbehandlung und die Gleichbehandlungskommission in Theorie und PraxisMatt, Mi 14:00-16:30 (3×), Fr 09:00-14:00 (2×)
-
030043 KU 3 ECTS Intersektionale Rechtskritik: Die Analyse verwobener Herrschaftsverhältnisse im RechtRössl, Di 08.03. 10:00-11:00, Do 10:00-13:00 (5×), Do 09.06. 15:00-18:00
-
Holzleithner, Mo 09:30-12:00 (9×)
-
030246 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Dimensionen des Politischen: Injustice must be seen to be undone - Zur Sichtbarmachung von Unrecht als emanzipatorische Strategie in Recht, Literatur und PopulärkulturHolzleithner, Mo 13:30-18:00 (5×)
-
Reiter-Zatloukal, Do 10.03. 15:00-16:00, Fr 13.05. 12:15-18:15, Sa 14.05. 10:00-18:00
-
Heidinger, Do 10.03. 10:00-14:00, Do 10:00-12:00 (5×), Mi 09:00-14:00 (3×)
-
030425 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)Synek, Fr 13.05. 09:00-18:00, Sa 14.05. 09:00-18:00
-
030727 SE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar aus Rechtsgeschichte & legal gender studies: Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus - Historischer und aktueller Rechtsdiskurs; für Diplomand*innen und Dissertant*innenReiter-Zatloukal, Do 10.03. 16:00-18:00, Mo 21.03. 16:00-18:30
-
030743 SE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - auch für Diplomand*innen und Dissertant*innenWindischgrätz, Di 15.03. 10:00-11:30
Letzte Änderung: Mo 13.11.2023 01:32