Studienprogrammleitung 32 - Pharmazie
Bachelor Pharmazie (305)
B0 Lateinergänzungsprüfung
- PRÜFUNG VOR-ORT Latein für Studierende der Pharmazie I
- PRÜFUNG VOR-ORT Latein für Studierende der Pharmazie II
-
Kamptner, Mo 08:00-12:00 (2×), Di 08:00-12:00 (2×), Mi 08:00-12:00 (2×), Do 08:00-12:00 (2×), Fr 08:00-12:00 (2×)
B1 StEOP Einführung in die Pharmazie (4 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Steop Einführung in die pharmazeutischen Wissenschaften - BA1 - B1
-
Wirth, Di 01.03. 15:00-16:00
B2 StEOP - Biologische und chemische Grundlagen der Pharmazie (12 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Steop Biologie für PharmazeutInnen - BA2 - B2
-
Poschner, Di 11:30-14:45 (12×), Fr 16:45-18:15 (2×), Mi 22.06. 18:30-20:00, Di 12.07. 09:45-11:15
B3 Einführung in die Physik und die physikalische Chemie (6 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL Grundlagen der physikalischen Chemie - B3
- PRÜFUNG VOR-ORT Statistik für PharmazeutInnen - BA7 - B3
B4 Grundlagen der Arzneibuchanalytik (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Grundlagen chemischen Rechnens - B4
- PRÜFUNG VOR-ORT Grundlagen der Arzneibuchanalytik - BA6 - B4
B5 Nasschemische Arzneibuchanalytik (4 ECTS)
-
Böhmdorfer, Di 03.05. 08:00-11:15
-
Böhmdorfer, Do 15.09. 08:00-09:30
B6 Grundlagen der pharmazeutischen Chemie 1 (11 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Grundlagen der Arzneistoffsynthese - B6
- PRÜFUNG VOR-ORT Bioorganische Chemie - B6
-
Spreitzer, Di 09:45-11:20 (9×), Mi 09:45-11:20 (9×), Do 09:45-11:20 (9×), Fr 09:45-11:20 (8×), Mo 07.03. 08:00-09:30, Mo 09:45-11:20 (8×), Di 08.03. 08:00-09:30, Mi 09.03. 08:00-09:30, Do 10.03. 08:00-09:30
-
Schützenmeister, Mo 09:45-11:15 (4×), Di 09:45-11:15 (4×), Mi 09:45-11:15 (5×), Do 09:45-11:15 (3×), Fr 08:00-09:30 (2×), Fr 09:45-11:15 (4×), Mi 22.06. 08:00-09:30, Do 23.06. 08:00-09:30
B7 Grundlagen der pharmazeutischen Chemie 2 (10 ECTS)
-
Wackerlig, Mo 09:45-11:15 (4×), Di 09:45-11:15 (3×), Mi 09:45-11:15 (3×), Do 09:45-11:15 (2×)
-
Pichler
B8 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie (15 ECTS)
-
Wojta, Di 18:30-20:30 (13×), Do 18:30-20:30 (11×), Fr 18:30-20:30 (13×)
-
Khom-Steinkellner, Di 01.03. 08:00-09:30, Di 01.03. 16:45-20:00, Mi 02.03. 08:00-09:30, Mi 02.03. 16:45-20:00, Do 03.03. 08:00-09:30, Do 03.03. 16:45-20:00, Fr 04.03. 08:00-09:30, Fr 04.03. 16:45-20:00
B9 Instrumentelle Arzneistoffanalytik (4 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Instrumentelle Arzneistoffanalytik - B9
B10 Molekulare Biologie und Biotechnologie (14 ECTS)
B11 Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie inklusive Pharmakokinetik und Diätetik (9 ECTS)
-
Dornetshuber-Fleiss, Mi 08:00-09:30 (15×)
-
Schmidt, Di 16:45-18:15 (4×), Do 16:45-18:15 (4×), Di 16:45-20:00 (3×), Do 05.05. 16:45-20:00, Di 14.06. 11:30-12:30, Fr 08.07. 11:30-12:30, Do 24.11. 13:30-14:30, Fr 13:30-14:30 (2×)
-
Schmidt, Mo 04.04. 08:00-09:30, Di 05.04. 08:00-09:30, Do 08:00-09:30 (2×)
-
Dornetshuber-Fleiss, Fr 09:45-11:15 (8×)
-
Schmidt
B12 Arzneistoffanalytik (13 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Trenn- und Analysemethoden organischer Arzneistoffe inklusive bioanalytischer Methoden - BA23 - B12
-
Wackerlig, Di 15:00-16:30 (2×), Mi 15:00-16:30 (3×), Do 15:00-16:30 (2×), Fr 15:00-16:30 (2×), Mo 09:45-11:15 (3×), Mo 07.03. 15:00-16:30, Di 09:45-11:15 (3×), Mi 09:45-11:15 (3×), Do 09:45-11:15 (3×), Fr 09:45-11:15 (2×)
-
Wackerlig, Di 03.05. 15:00-16:30
-
Wackerlig, Mi 23.03. 11:30-13:00
B13 Pharmazeutisches Imaging (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Einführung in pharmazeutisches Imaging - BA25 - B13
-
Ogris, Fr 09:45-11:15 (3×), Mo 09:45-11:15 (2×), Di 09:45-11:15 (2×), Mi 09:45-11:15 (2×), Do 09:45-11:15 (2×)
-
Ogris, Do 08:00-09:30 (2×), Mi 25.05. 09:45-11:15
-
Ogris
B14 Hygiene, Mikrobiologie und Infektiologie (4 ECTS)
-
Studenik, Mo 16:45-18:15 (4×), Di 16:45-18:15 (4×), Mi 16:45-18:15 (4×), Do 16:45-18:15 (3×)
B15 Pharmazeutische Chemie (16 ECTS)
- PRÜFUNG GEMISCHT Pharmazeutische Chemie - BA28/ BA29 - B15
-
Langer, Di 16:45-18:15 (15×)
B16 Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (10 ECTS)
B17 Biochemische, mikrobiologische und vertiefende pharmazeutisch-chemische Arbeitstechniken (8 ECTS)
-
321031 PR 6 ECTS Biochemische und vertiefende pharmazeutisch-chemische Arbeitstechniken - B17 - (6 Kurse)Ogris, Mi 16:45-18:15 (2×), Mi 02.03. 18:30-20:00, Do 10.03. 16:45-18:15, Mo 23.05. 11:30-16:30
-
Studenik
-
321131 PR 6 ECTS Biochemische und vertiefende pharmazeutisch-chemische Arbeitstechniken - B17 - Zusatzkurse - (6 Kurse)Ogris
B18 Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle in der Pharmazeutischen Technologie (10 ECTS)
-
321033 VO 4 ECTS Einführung in Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle in der Pharm. Technologie - B18Wirth, Di 11:30-13:00 (4×), Mi 11:30-13:00 (3×), Do 11:30-13:00 (3×), Fr 11:30-13:00 (2×), Mo 11:30-13:00 (3×)
-
321034 PR 6 ECTS Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle in der Pharmazeutischen Technologie - B18 - (6 Kurse)Gabor, Do 15:00-16:30 (2×)
-
321134 PR 6 ECTS Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle in der Pharmazeutischen Technologie - B18 - Zusatzkurse - (3 Kurse)Gabor
B19 Pharmazeutische Qualität biogener Arzneimittel (10 ECTS)
- PRÜFUNG Pharmazeutische Qualität biogener Arzneimittel - BA35 - B19
-
Reznicek, Di 13:15-14:45 (4×), Do 03.03. 09:45-11:15, Do 13:15-14:45 (3×), Fr 13:15-14:45 (2×), Mo 13:15-14:45 (3×), Mi 13:15-14:45 (2×), Do 15:00-16:30 (2×), Mo 15:00-16:30 (2×), Di 15:00-16:30 (2×), Mi 16.03. 15:00-16:30, Fr 18.03. 15:00-16:30
-
Glasl-Tazreiter
-
Glasl-Tazreiter
-
Glasl-Tazreiter
B20 Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelormodul) (6 ECTS)
-
Wirth
Diplom Pharmazie (449 [2] - Version 2011) - auslaufend
1. Erster Studienabschnitt
1.1. Pflichtlehrveranstaltungen
- PRÜFUNG VOR-ORT Statistik für PharmazeutInnen - BA7 - B3
2. Zweiter Studienabschnitt
2.1. Pflichtlehrveranstaltungen
- PRÜFUNG VOR-ORT Fachprüfung Pharmakognosie - Biogene Arzneimittel I und II - A214/A215
- PRÜFUNG VOR-ORT Einführung in die evidenzbasierte Pharmazie - MA14 - M10
- PRÜFUNG VOR-ORT Statistik für PharmazeutInnen - BA7 - B3
- PRÜFUNG Pharmazeutische Qualität biogener Arzneimittel - BA35 - B19
-
Glasl-Tazreiter
3. Dritter Studienabschnitt
3.1. Pflichtlehrveranstaltungen
3.2. Wahlpflichtfächer aus Pharmakognosie
3.3. Wahlpflichtfächer für DiplomandInnen
3.4. Freie Wahlfächer
Master Pharmazie (605)
M1 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf metabolische Störungen und eingeschränkte Organ- und Systemfunktionen (10 ECTS)
M2 Antiinfektiva, Antineoplastika und (bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Immunsystem (10 ECTS)
M3 Magistrale Arzneimittelherstellung (10 ECTS)
-
Klang, Di 13:15-14:45 (4×), Mi 13:15-14:45 (3×), Do 13:15-14:45 (3×), Fr 13:15-14:45 (2×), Mo 13:15-14:45 (3×)
-
Klang
M4 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf System (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf System - M4
-
Langer, Di 08:00-09:30 (6×), Mi 08:00-09:30 (6×), Do 08:00-09:30 (6×), Fr 08:00-09:30 (5×), Mo 08:00-09:30 (5×)
M5 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Nervensystem (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Nervensystem - M5
-
Urban, Mo 08:00-09:30 (5×), Di 08:00-09:30 (5×), Mi 08:00-09:30 (5×), Do 08:00-09:30 (4×), Fr 08:00-09:30 (5×)
M6 Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie für Masterstudierende (6 ECTS)
-
Lächelt, Mo 09:45-11:15 (10×), Mo 16:45-18:15 (7×), Di 09:45-11:15 (10×)
M7 Ausgewählte Kapitel der Pharmazeutischen Technologie und Biopharmazie (4 ECTS)
-
Gabor, Do 28.04. 09:45-11:15, Fr 29.04. 09:45-13:00, Di 17.05. 11:30-13:00
-
Klang
-
Follrich
-
Harvey
-
Bello
-
Hädrich
-
Rademacher, Mo 20.06. 09:45-11:15, Di 21.06. 09:45-11:15, Mi 22.06. 09:45-11:15, Do 23.06. 09:45-11:15, Fr 24.06. 11:35-13:00, Do 30.06. 11:30-13:00
M8 Prüfung der pharmazeutischen Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln (5 ECTS)
-
322009 PR 5 ECTS Prüfung der pharmazeutischen Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln - M8 - (6 Kurse)Reznicek
-
322109 PR 5 ECTS Prüfung der pharmazeutischen Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln - M8 - Zusatzkurse - (1 Kurs)Reznicek
M9 Medikationsmanagement und Public Health (10 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Metabolismus, Wechselwirkungen und personalisierte Pharmakotherapie - MA10/ MA11 - M9
-
Cvijovic, Mi 15:00-16:30 (7×), Fr 15:00-16:30 (7×)
-
Kamyar, Di 09:45-11:15 (9×)
-
Kampleitner, Mo 16:45-18:15 (4×), Mo 16.05. 08:00-13:00
-
Kamyar, Di 16:45-20:00 (15×), Do 12.05. 18:30-20:00, Di 15:00-16:30 (2×)
M10 Evidenzbasierte Pharmazie (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Einführung in die evidenzbasierte Pharmazie - MA14 - M10
-
Kamyar, Mi 16:45-18:15 (2×), Mo 16:45-18:15 (2×), Di 08.03. 08:00-11:15, Do 10.03. 08:00-11:15, Di 29.03. 08:00-09:30
-
Kamyar, Mi 02.03. 16:45-18:15, Di 21.06. 08:00-09:30
-
Kamyar, Di 08:00-09:30 (10×)
M11 Klinische Pharmazie und Pharmakoepidemiologie (10 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT VO Klinische Pharmazie und Chemische Diagnostik - MA17/ MA18 - M11
-
Kopp, Di 15:00-16:30 (2×), Mi 15:00-16:30 (2×), Do 03.03. 15:00-16:30, Fr 04.03. 15:00-16:30, Mo 07.03. 15:00-16:30
-
Stappen, Do 15:00-16:30 (2×), Fr 15:00-16:30 (2×), Mo 14.03. 15:00-16:30, Di 15.03. 15:00-16:30, Mi 16.03. 15:00-16:30
-
Farkouh, Mo 15:00-16:30 (2×), Di 15:00-16:30 (2×), Do 15:00-16:30 (2×)
-
Stappen
M12 Gesetzeskunde für PharmazeutInnen (2 ECTS)
M13 Ausgewählte Kapitel aus der pharmazeutischen Forschung (3 ECTS)
-
Langer
-
Schmidt
-
Dirsch
-
Dailey
M14 Zusatzqualifikationen und wissenschaftliche Vertiefung (5 ECTS)
-
322050 VU 1 ECTS Spezielle Strategien zur Strukturaufklärung von Arznei- und Naturstoffen mit NMR - M14Urban
-
Ogris
-
Krist, Mo 10:30-12:00 (8×)
-
Glasl-Tazreiter, Di 08.03. 16:45-18:15
-
Guerrero Garzón
-
Stöger
-
Gabor, Do 28.04. 09:45-11:15, Fr 29.04. 09:45-13:00, Di 17.05. 11:30-13:00
-
Klang
-
Follrich
-
322087 VO 1 ECTS 3R (Replacement-Reduction-Refinement)-Konzepte für den optimierten Einsatz von Tierversuchen - M14Studenik
-
Glasl-Tazreiter
-
Harvey
-
Bello
-
Hädrich
-
Rademacher, Mo 20.06. 09:45-11:15, Di 21.06. 09:45-11:15, Mi 22.06. 09:45-11:15, Do 23.06. 09:45-11:15, Fr 24.06. 11:35-13:00, Do 30.06. 11:30-13:00
Master Drug Discovery and Development (606)
MPS1 Einführung in Drug Discovery und Preclinical Drug Development (8 ECTS)
-
Langer
-
323002 UE 3 ECTS [ en ] Introduction to Experimental Methods in Drug Discovery and Preclinical Drug Development - MPS1Zotchev
MPS2 Grundlagen der Arzneistoffentwicklung (8 ECTS)
MPS3 Drug Discovery (7 ECTS)
MPS4 Preclinical Drug Development (7 ECTS)
MPS5 Advanced Methods in Drug Discovery and Preclinical Drug Development (15 ECTS)
-
Ecker
-
Ecker
-
Rademacher
-
Bryant
-
Pichler
-
Orts
MPS6 Experimental Methods in Drug Discovery und Preclinical Drug Development (10 ECTS)
-
323007 UE 10 ECTS [ en ] Experimental Methods in Drug Discovery und Preclinical Drug Development - MPS6 - (2 Courses)Rollinger
MPS7 Case Studies in Drug Discovery und Preclinical Drug Development (5 ECTS)
-
323008 SE 5 ECTS [ en ] Case Studies in Drug Discovery and Preclinical Drug Development - MPS7 - (2 Courses)Langer
MPS8 Forschungspraktikum (20 ECTS)
MPS9 Verfassen eines Forschungsantrages (5 ECTS)
MPS10 Zusatzqualifikation und wissenschaftliche Vertiefung (5 ECTS)
-
Rademacher
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56