WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum ab 01.10.2015) (15 ECTS)
-
Steiner, Di 13:15-14:45 (13×), Do 13:15-14:45 (13×)
-
Genikhovich, Mi 09:45-11:45 (7×)
-
301060 UE 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Praktische Übungen zur Bioinformatik mikrobieller Genome und MetagenomeRattei, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Tanzer
-
Kayali, Mi 13:15-14:45 (12×)
Lehrveranstaltungen zu Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen - WZB
-
Schleper, Do 16:45-18:15 (12×), Fr 15:00-16:30 (2×)
-
Voglmayr, Di 04.10. 18:00-19:00
-
Kratochvil, Fr 11:30-13:00 (7×)
-
Punz, Fr 13:15-14:45 (11×)
-
300071 VO 3 ECTS ( VOR-ORT ) Klimawandel - Biodiversität, Globaler Wandel und Klimapolitik - (Bereich Globaler Wandel)Essl, Di 15:15-17:00 (13×)
-
300080 SE 2 ECTS ( VOR-ORT ) Biologische Forschung in Österreich - Vortragsreihe gemeinsam mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in ÖsterreichKrenn, Mi 16:45-18:15 (8×)
-
300087 SE 1 ECTS ( VOR-ORT ) Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im NotfallRudoll, Mo 03.10. 08:00-09:00, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
300102 VO 3 ECTS [ en ] Research Ethics - A hands-on approach - What do I have to consider when writing proposals and working in the laboratory?Rath, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Stöger-Horwath, Di 04.10. 10:00-11:00
-
Gelabert Xirinachs, Do 09:45-11:15 (13×)
-
300124 VO 3 ECTS ( VOR-ORT ) Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer SichtRanner, Fr 16:45-18:15 (13×)
-
Griebler, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Fitch
-
300156 SE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologieWeckwerth, Do 18:30-21:00 (13×)
-
300165 SE 3 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) History of evolutionary biology - what a dead dodo can tell us about how we understand evolutionGrill, Mo 10.10. 13:15-14:45, Mo 14.11. 16:45-18:15, Di 15.11. 15:00-16:30, Mi 16.11. 15:00-16:30, Do 17.11. 15:00-18:15, Fr 18.11. 15:00-18:15
-
Drack, Mo 09.01. 16:45-18:15, Di 10.01. 16:45-20:00, Mi 11.01. 16:45-20:00, Do 12.01. 16:45-18:15, Fr 13.01. 16:45-18:30
-
300172 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Evolution im Museum - Entwicklung, Gefährdung und Schutz der BiodiversitätGollmann, Mi 05.10. 16:45-18:15
-
Essl, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Preininger, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Kirchengast, Mi 13:30-15:00 (11×), Mi 13:15-14:45 (2×)
-
Waringer
-
300199 UE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Übungen zur Verhaltensbeobachtung und Verhaltensgenetik am Beispiel von JapanmakakenPflüger
-
Weissenhofer, Di 04.10. 15:00-16:00, Di 14:00-18:00 (6×)
-
Bachmann
-
Lichtscheidl, Di 04.10. 16:45-19:30, Mo 16:45-19:30 (14×)
-
300323 SE 3 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Current Trends in Parasitology - Current parasitological topics, lecture works english slidesWalochnik
-
300351 VO 3 ECTS Algen in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und KlimawandelTeubner, Mo 03.10. 13:15-14:15, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Horn, Di 15:00-18:15 (13×), Di 11.10. 15:30-18:00
-
Nagel
-
Greilhuber
-
300433 VO 3 ECTS ( VOR-ORT ) Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen über Parasiten und parasitäre Erkrankungen des MenschenAspöck
-
300439 UE 3 ECTS [ de en ] ( VOR-ORT ) Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen)Walochnik
-
Alemu, Fr 08:00-09:30 (14×)
-
300462 SE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Phylogenie aktuell - Neue Ergebnisse und Methoden der VerwandtschaftsforschungSteiner, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Koller-Peroutka, Mo 05.12. 09:45-14:45, Mo 05.12. 16:45-18:15, Di 06.12. 09:45-13:00, Di 06.12. 15:00-18:15, Mi 07.12. 09:45-14:45
-
Haring
-
Metscher, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Mayer, Do 09:15-11:00 (10×)
-
300669 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen BereichStachowitsch, Mi 16:45-20:00 (11×)
-
Laurer, Do 09:00-13:15 (3×), Di 09:00-13:15 (2×)
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01