Alternative Pflichtmodulgruppe Europa (40 ECTS)
C.2.1. Europäische Wirtschaftskommunikation (20 ECTS)
-
1 [ en ] Gillings, Do 06.10. 09:30-13:00, Fr 07.10. 09:30-13:00, Do 20.10. 11:15-14:45, Mo 24.10. 09:45-11:15, Mo 24.10. 11:30-13:15, Di 25.10. 09:45-11:15, Di 25.10. 11:30-13:45, Do 03.11. 11:15-15:152 [ en ] Gillings, Do 06.10. 14:00-17:30, Fr 07.10. 14:00-17:30, Do 20.10. 15:30-19:00, Mo 24.10. 15:00-16:30, Mo 24.10. 16:45-18:30, Di 25.10. 15:00-19:00, Do 03.11. 16:00-20:00
-
040128 UE 8 ECTS [ pt ] ( VOR-ORT ) Portugiesisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache IFernández-Sulis
-
1 [ es ] Ramos-Leitner, Di 11:30-13:00 (14×), Do 08:00-09:30 (13×), Mi 25.01. 08:00-11:15, Mi 25.01. 11:30-13:002 [ es ] Grau Mena, Mi 16:45-18:15 (11×), Mo 16:45-18:15 (13×), Mi 12.10. 15:00-18:15, Mi 18:30-20:00 (2×), Mi 11.01. 15:00-16:30, Mo 30.01. 13:15-16:30, Mo 30.01. 16:45-20:003 [ es ] Gonzalez Pozsonyi, Do 08:00-09:30 (13×), Mo 08:00-09:30 (14×), Mo 30.01. 09:45-11:15, Mo 30.01. 11:30-13:00, Di 31.01. 08:00-09:30
-
040230 UE 4 ECTS [ fr ] ( VOR-ORT ) Französisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache IIICalvet, Do 15:00-16:30 (13×), Do 26.01. 13:15-14:45, Fr 27.01. 11:30-13:00
-
040258 UK 8 ECTS [ fr ] ( VOR-ORT ) Französisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache IICalvet, Do 09:45-11:15 (13×), Fr 09:45-11:15 (14×), Mi 14.12. 09:45-11:15
-
040303 UK 8 ECTS [ it ] ( VOR-ORT ) Italienisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache IIDi Meglio
-
040307 UK 8 ECTS [ es ] ( VOR-ORT ) Spanisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache IIRamos-Leitner, Di 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (13×)
C.2.2. Europäische Geschichte, Recht und Politik (20 ECTS)
Geschichte Europas und Europäisches Recht
-
Edelsbrunner, Mi 09:45-11:15 (2×), Mi 11:30-13:00 (12×)
-
070006 VO 5 ECTS Weitere Zugänge zur Geschichte - Die Industrialisierung Europas 1780-2000 - Theorien, Modelle, Merkmale, FallbeispieleEigner, Di 09:45-11:15 (12×)
-
070036 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung Public History - Ring-Vorlesung Demokratie und Digitale Revolution, in Kooperation mit der Stadt WienRathkolb
-
Demantowsky, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
070109 VO 5 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteEhrmann-Hämmerle, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
070112 VO 5 ECTS Vorlesung - Wie die Geschlechtergeschichte die osteuropäischen Historiographien veränderte - Ein Ost-West-VergleichHiml, Mi 13:15-14:45 (9×), Fr 13:15-14:45 (3×)
-
Angerer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Buchmann, Mi 11:30-13:00 (10×)
-
Dannecker, Di 09:45-11:15 (11×)
-
240046 VO 5 ECTS (EC - TEFA) Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Do 15:00-18:00 (13×)
-
240064 VO 4 ECTS ( BDG ) Schwerpunktvorlesung: Bildung für Selbstbestimmung - Eine kritische Bilanz emanzipatorischer und revolutionärer Bildungsideen und deren Umsetzungen im Globalen SüdenFaschingeder, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Pfeffer, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
240123 SE 7 ECTS VM2 / VM6 - Ungleiche sozialräumliche Entwicklung in der EU - Integration und Desintegration aus der Perspektive der EntwicklungsforschungWeissenbacher, Fr 08:00-11:15 (7×)
Politikwissenschaftliche Aspekte zur EU
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01