PM6 Historisches Arbeiten (10 ECTS)
-
Janzen, Di 16:45-20:00 (7×)
-
070031 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die programmierenden Historiker:innenJobst, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070032 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Grundlagen der Mikroökonomie für Historiker*innenWandschneider, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Pinwinkler, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
070062 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Umwelt- und Agrargeschichte aus globalhistorischer SichtLiedl, Fr 13:15-14:45 (16×)
-
Boykov, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Tyll-Schranz, Fr 15:00-16:30 (4×), Fr 15:00-18:15 (6×)
-
Besenbäck, Mi 15:45-17:15 (9×), Mi 15:00-19:00 (3×), Mo 05.06. 12:30-14:00
-
Hofer, Do 09:45-14:45 (2×), Fr 09:45-16:30 (2×)
-
D'Onofrio, Fr 11:30-13:00 (15×), Do 25.05. 13:00-16:45, Fr 26.05. 09:00-17:00
-
Lehner, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
070221 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Kontakte und Konflikte - jüdisch-christliche Interaktion im MittelalterWiedl, Mo 09:45-11:15 (11×), Mo 15.05. 08:00-09:30
-
070228 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Faszination und Feindbild - Orientdiskurse und -stereotypen in der zentraleuropäischen Reiseliteratur des langen 19. JahrhundertsTher, Mo 14:30-17:30 (6×)
-
Bavouzet, Mo 15:15-16:45 (12×)
-
070264 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Die Wiener Universität im Mittelalter im Kontext der BildungsgeschichteRychterova, Do 09:45-11:15 (14×)
-
070291 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Die Gesellschaften des Balkan und Russland im 19. und 20. Jahrhundert - Verflechtungsgeschichtliche PerspektivenStefanov, Do 15:00-17:00 (9×)
-
Pavlek Löbl, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
133342 PS 4 ECTS Proseminar Ostseeraumstudien: Heterotopien, Zwischenwelten, Sehnsuchtsorte - Inselgeschichte(n) und -identitäten des OstseeraumsStöcker, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
240103 SE 5 ECTS Weibliche Rollenbilder in frühmittelalterlichen Rechtsquellen - WahllehrveranstaltungBemmer, Di 09:45-13:00 (7×), Di 04.07. 08:00-13:00
Letzte Änderung: Mo 28.08.2023 13:31