Wahlmodulgruppe Forschungs- und Praxisfelder (40 ECTS)
MA 3.1 Historische und theoretische Relationen (10 ECTS)
-
Eckmayr, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
170701 VO 2 ECTS Die Genese des digitalen Handlungsraums - Digitale Faktizität zwischen Wissenschaft, Narrativ, Identität und Algorithmen - Vorlesung mit interaktiven ElementenEckmayr, Sa 01.04. 09:45-11:15, Sa 13.05. 15:00-20:00, So 13:15-18:15 (2×), Sa 17.06. 13:15-18:15
-
170702 VO 3 ECTS Jüdisches Theater: Ästhetik, Dramaturgie und Inszenierungsformen jüdischer Identität/en - VorlesungDalinger, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
170703 VO 2 ECTS Jüdisches Theater: Ästhetik, Dramaturgie und Inszenierungsformen jüdischer Identität/en - Vorlesung mit interaktiven ElementenDalinger, Do 15:00-16:30 (13×)
MA 3.2 Ästhetik und Poetik (10 ECTS)
-
Gönitzer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Cargnelli, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
170713 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Afrofuturismus - Gegengeschichte, Widerstandspolitik, kulturelle AneignungHolschbach, Fr 31.03. 09:45-11:15, Sa 29.04. 13:15-18:30, So 30.04. 09:00-16:15, Sa 13.05. 09:00-16:00, Sa 03.06. 09:15-17:30, So 04.06. 09:00-13:15
MA 3.3 Projektforschung (10 ECTS)
-
170510 UE 5 ECTS Screenwise 2003/2023. Who Cares?! - Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film- und MedienwissenschaftBernold
-
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (15×)
-
Müller, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
170721 UE 5 ECTS Movements Remain. Archivierungs- und Ausstellungspraktiken des zeitgenössischen TanzesCzirak
MA 3.4 Artistic Research (10 ECTS)
-
Braidt
-
Kuntschner, Do 15:00-16:30 (11×), Do 22.06. 15:00-18:15
-
170733 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Chronopolitiken: Normen von Zeitlichkeit und künstlerische InterventionenMichalski, Sa 18.03. 09:45-14:45, Sa 22.04. 09:45-17:15, So 23.04. 09:45-17:15
-
Robles Ponce, Mi 11:30-13:00 (13×)
MA 3.5 Intersektionale Perspektiven (10 ECTS)
-
Lapinska, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Sulzenbacher, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Mangold, Di 13:15-14:45 (8×), Fr 19.05. 11:30-14:45, Di 11:30-14:45 (2×)
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53