Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
-
Heftner, Mo 14:00-16:00 (13×)
2. Überblicksvorlesungen
-
090316 VO 3 ECTS Geschichte der Alten Welt im Überblick - Geschichte der Alten Welt im Überblick (Teil 1 des Grundkurses Alte Geschichte; für LehramtskandidatInnen; für Studierende nach den alten Studienvorschriften und Studierende der Studienrichtung Alte Geschichte und Altertumskunde als Überblicksvorlesung anrechenbar)Weber, Mo 08:00-10:00 (13×)
3. Alte Geschichte
-
090002 VO 4 ECTS Asia minor: Geschichte, Kultur und Verwaltung - Asia minor: Geschichte, Kultur und Verwaltung einer römischen ProvinzHarter-Uibopuu, Di 12:00-14:00 (13×)
-
090020 VO 4 ECTS Witze und Demokratie-Kritik - Politische Witze und Demokratie-Kritik in den Komödien AthensSiewert, Di 09:00-10:00 (13×), Do 09:00-10:00 (13×)
-
090032 VO 4 ECTS Römische Geschichte VI - Römische Geschichte VI: Augustus: Der Weg zur alleinigen MachtDobesch, Mi 12:00-13:00 (15×), Fr 12:00-13:00 (15×)
-
Tost, Fr 12:00-14:00 (16×)
-
090121 VO 4 ECTS Geschichte der Spätantike II - Geschichte der Spätantike, II: Von Theodosius zur Auflösung des Weströmischen ReichesPalme, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
090149 VO 4 ECTS Geschichte des vorislamischen Arabertums - Geschichte des vorislamischen Arabertums zwischen den großen Mächten Iran und Rom (-Byzanz)Felix, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Amann, Do 10:00-12:00 (13×)
4. Altertumskunde
-
Tomaschitz, Di 14:00-16:00 (12×)
-
Knibbe, Fr 14:00-16:00 (15×)
-
090020 VO 4 ECTS Witze und Demokratie-Kritik - Politische Witze und Demokratie-Kritik in den Komödien AthensSiewert, Di 09:00-10:00 (13×), Do 09:00-10:00 (13×)
-
090022 KO 4 ECTS Konversatorium zur Vorlesung - Konversatorium zur Vorlesung "Politische Witze und Demokratie-Kritik in den Komödien Athens"Siewert, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Hölbl, Di 15:00-16:30 (8×), Mi 17:00-18:30 (8×)
-
090038 VO+UE 4 ECTS Byzantinische Verwaltungsgeschichte - Byzantinische Verwaltungsgeschichte, mit besonderer Berücksichtigung der mittelbyzantinischen ZeitSeibt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
090107 VO 4 ECTS Verfassung der römischen Republik - Teil II - Verfassung und ,politische Kultur' in der römischen Republik. Teil II: Die mittlere und späte RepublikHeftner, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Amann, Di 10:00-12:00 (12×)
-
090153 VO 4 ECTS Römische Geldwirtschaft - Römische Geldwirtschaft von Augustus bis Diokletian: Münzen und TexteMitthof, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Amann, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Eichner, Mi 10:00-12:00 (15×)
5. Lektüre und historische Interpretation
-
090006 UE 5 ECTS Antike Originaltexte - Lektüre und historische Interpretation antiker OriginaltexteBöhm, Do 17:00-19:00 (13×)
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
-
090094 VO 4 ECTS Inschriften Alltagsgeschichte - Römische Inschriften als Quellen zur AlltagsgeschichteWeber, Do 12:00-13:00 (13×), Di 12:00-13:00 (12×)
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
-
090012 VO+UE 5 ECTS Griechische Epigraphik II - Griechische Epigraphik II: Griechische Kulte im Spiegel der InschriftenTaeuber, Mo 10:00-12:00 (13×)
6.3. Wahlfach Papyrologie
-
090143 UE 5 ECTS Einführung in die Papyrologie, II - Einführung in die Papyrologie, II (Griechisch vorausgesetzt)Palme
-
090271 UE 5 ECTS Einführung in die Editionstechniken - Papyrologische Übung: Einführung in die EditionstechnikenSänger
-
Römer
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
-
Szaivert
-
060119 PS 4 ECTS Proseminar zur antiken Numismatik: Pergamon - Proseminar zur antiken Numismatik: Die Prägung von Pergamon in MysienSzaivert
-
090153 VO 4 ECTS Römische Geldwirtschaft - Römische Geldwirtschaft von Augustus bis Diokletian: Münzen und TexteMitthof, Mi 13:00-15:00 (15×)
7. Seminare und Privatissima
-
090018 PR 4 ECTS Privatissimum - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen: Das jüdische Politeuma in HerakleopolisPalme
-
090019 PR 4 ECTS Privatissimum - Privatissimum: Aktuelle Fragen zur Griechischen Geschichte, zu Athen und zu OlympiaSiewert
-
090031 SE 6 ECTS Seminar für Alte Geschichte - Seminar für Alte Geschichte: Hellenismus (teilweise geblockt)Specht, Do 17:00-18:30 (13×)
-
090141 SE 6 ECTS Seminar für Alte Geschichte, römische Abteilung - Seminar für Alte Geschichte, römische Abteilung: Die ausgehende römische RepublikDobesch, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
090142 SE 4 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)Dobesch
-
Weber, Di 18:00-20:00 (12×)
-
Taeuber, Di 16:00-18:00 (13×)
8. Exkursionen
-
Hameter
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
-
Hameter, Mi 17:30-19:00 (15×)
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
1. Byzantinistik
-
090088 UE 4 ECTS Patriarchatsregister - Übungen zum Patriarchatsregister von Konstantinopel: Urkunden des Patriarchen Philotheos KokkinosKresten, Fr 15:00-17:00 (16×)
-
090087 UE 4 ECTS Paläographische Übungen (15.-16. Jh.) - Paläographische Übungen: Griechische Kopisten des 15. u. 16. JahrhundertsKresten, Do 14:00-16:00 (14×)
-
090042 UE 4 ECTS Akten d. Konzils v. Kpl 869/870 - Die griechische und die lateinische Version der Akten des Konzils von Konstantinopel 869/870Kresten, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
090040 VO 4 ECTS Was ist byzantinische Literatur? - Was ist und zu welchem Ende studiert man byzantinische Literatur?Hörandner, Mo 10:15-11:45 (13×)
-
090268 PS 5 ECTS Proseminar: Das byzantinische Lehrgedicht - Proseminar: Das byzantinische LehrgedichtHörandner, Fr 13:30-15:00 (16×)
-
090038 VO+UE 4 ECTS Byzantinische Verwaltungsgeschichte - Byzantinische Verwaltungsgeschichte, mit besonderer Berücksichtigung der mittelbyzantinischen ZeitSeibt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
Seibt, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Kislinger, Di 10:15-11:45 (13×)
-
090036 SE 6 ECTS SE: Byz. Peloponnes bis 1204 - SE: Geschichte und Archäologie der byzantinischen Peloponnes bis 1204Kislinger
-
Gamillscheg, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Belke, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
090039 VO 4 ECTS Die orthodoxe Kirche im byzantinischen Reich - Die orthodoxe Kirche im byzantinischen ReichKülzer, Do 16:15-17:45 (14×)
-
090034 VO 4 ECTS Geschichte Armeniens IV - Geschichte Armeniens IV: Die Jahrhunderte der Seldschuken und MongolenKrikorian, Fr 11:00-12:30 (16×)
-
080001 VO+KO 3 ECTS Architekturkopie - Grabeskirche bis Erlöserkathed. - Architekturkopie - Von der Grabeskirche in Jerusalem (ca. 326) bis zur wiedererrichteten Erlöserkathedrale in Moskau (2000) (byz.K.)Theis, Do 14:30-16:15 (13×)
-
080004 SE 6 ECTS Seminar: Konstantinopel III - Seminar: Konstantinopel III: Die Entwicklung einer Hauptstadt von 1204 bis 1453 und das Erbe (byz.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (13×)
-
Theis
-
160354 UE 4 ECTS Systematische Einführung ins Altarmenische IV - Systematische Einführung ins Altarmenische (Grabar) IVKrikorian, Di 14:00-15:30 (13×)
-
Smolak
-
Pillinger
-
090156 UE 3 ECTS Lektüre griechischer Autoren: Homer, Odyssee 9 - Lektüre griechischer Autoren: Homer, Odyssee 9Danek, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
090137 PS 5 ECTS Sprachliche Interpretation griechischer Texte - Sprachliche Interpretation griechischer TexteBannert, Mi 15:00-17:00 (15×)
2. Neogräzistik
-
Stassinopoulou, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Stassinopoulou, Di 12:15-13:45 (13×)
-
Zelepos, Mo 16:15-17:45 (13×)
-
Zelepos, Mi 16:00-17:30 (15×)
-
090004 UE 10 ECTS Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische IITsialis, Do 14:30-16:00 (13×), Mo 12:00-13:30 (12×)
-
090260 UE 5 ECTS Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IVTsialis, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Tsialis, Do 12:00-13:30 (13×)
9.03. Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
-
090273 VO 3 ECTS Archäologie der frühägäischen Texte: Von Linear A - Archäologie der frühägäischen Texte: Von Linear A bis HomerBlakolmer, Di 10:00-12:00 (13×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 08:30-10:00 (13×)
-
090308 VO 3 ECTS Die Entwicklung des Heiligtums von Olympia - Die Entwicklung des Heiligtums von Olympia von geometrischer bis hellenistischer ZeitFrielinghaus
-
090195 VO 3 ECTS Poseidonia - Paestum - Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen KolonieGassner, Di 12:00-14:00 (13×)
-
Krierer, Fr 13:00-15:00 (16×)
-
090171 VO 3 ECTS Frauen im Hintergrund? Die römischen Kaiserinnen - Frauen im Hintergrund? Die römischen Kaiserinnen: Repräsentation, Aufgaben und FunktionLandskron, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Scheibelreiter-Gail, Fr 10:00-11:30 (16×)
-
090079 VO 3 ECTS Griechischer Wohnbau - Griechischer Wohnbau - von den Anfängen im Neolithikum bis zum Ausgang des HellenismusScherrer, Mo 14:00-15:30 (13×)
-
090184 VO 3 ECTS Creta Romana. Römische und spätantike Denkmäler - Creta Romana. Römische und spätantike Denkmäler der Insel KretaSchlager, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
Schmidt-Colinet, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
090306 VO 3 ECTS Archäologie u. Kunstgeschichte der röm. Katakomben - Archäologie und Kunstgeschichte der römischen KatakombenZimmermann, Mo 10:00-12:00 (13×)
2. Proseminare
-
090247 PS 6 ECTS Fundstätten des mykenischen Griechenland - Fundstätten des mykenischen GriechenlandBlakolmer, Mi 14:00-16:00 (15×)
-
090209 PS 6 ECTS Unteritalische Vasen II - Unteritalische Vasen II: lukanische, kampanische, paestanische und sizilische rotfigurige VasenDintsis, Do 10:00-12:00 (14×)
-
090309 PS 6 ECTS Der Kerameikos von Athen - Der Kerameikos von Athen - Topographie, Denkmäler, FundeFrielinghaus
-
090080 PS 6 ECTS Götter u. Menschen in d. Provinz Pannonia Superior - Götter und Menschen in der Provinz Pannonia Superior - Steindenkmäler aus Carnuntum, Savaria und ScarbantiaKremer, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
Schipporeit
-
090313 PS 6 ECTS Architektur und Topographie Roms - Architektur und Topographie Roms in der frühen und hohen KaiserzeitSchipporeit, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Schmidt-Colinet, Di 14:00-16:00 (13×)
3. Übungen
-
Bubenheimer-Erhart
-
090307 UE 3 ECTS Einführung in die Unterwasserarchäologie - Einführung in die UnterwasserarchäologieDworsky
-
090311 UE 3 ECTS Originale im Kunsthistorischen Museum, Wien - Originale im Kunsthistorischen Museum, WienFrielinghaus
-
090191 UE 3 ECTS Bestimmung hellenistischer und römischer Keramik - Bestimmung hellenistischer und römischer Keramik aus EphesosGassner, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Pillinger, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
090081 UE 3 ECTS Antike Skulptur - Antike Skulptur: Griechische Originale und römische Kopien in der Antikensammlung des Kunsthistorischen MuseumsPlattner
-
090238 UE 3 ECTS Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen - Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-MuseumThür
4. Seminare
-
090289 SE 6 ECTS Probleme der Archäologie des minoischen Kreta - Aktuelle Probleme der Archäologie des minoischen KretaBlakolmer, Fr 11:30-13:00 (16×)
-
090310 SE 6 ECTS Votiv-u. Weihgeschenkaufkommen griech. Heiligtümer - Veränderungen im Votiv-und Weihgeschenkaufkommen griechischer Heiligtümer in klassischer und hellenistischer ZeitFrielinghaus
-
Krinzinger, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
090093 PV 6 ECTS Privatissimum für DiplomandInnen/ DissertantInnen - Privatissimum für DiplomandInnen u. DissertantInnenKrinzinger
-
Pillinger, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
090181 PV 6 ECTS Privatissimum - Privatissimum für Dissertanten, Diplomanden und sonstige InteressiertePillinger, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
090279 SE 6 ECTS Komplexe sakrale Bezirke in den römisch. Provinzen - Komplexe sakrale Bezirke in den römischen ProvinzenScherrer
-
090177 SE 6 ECTS Hellenistisch-röm. Heiligtümer im Vorderen Orient - Hellenistisch-römische Heiligtümer im Vorderen OrientSchmidt-Colinet, Do 14:00-16:00 (13×)
-
090275 PV 6 ECTS Privatissimum: Institutskolloquium - Privatissimum: Institutskolloquium (gemeinsam mit V. Gassner und N.N.)Schmidt-Colinet, Do 17:00-19:00 (13×)
5. Exkursionen und Praktika
-
Pillinger
-
Gassner
-
090175 LG 10 ECTS Lehrgrabung Iuenna (20 Tage) - Lehrgrabung Iuenna. Spätantikes Gräberfeld aus der Ostgotenzeit 493-536 (20 Tage)Glaser
-
Humer
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
-
090052 UE 3 ECTS Lektüre lateinischer Texte - Lektüre lateinischer Texte (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)Divjak, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
Harrauer, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Smolak
-
090056 VO 4 ECTS TG d. röm. Literatur: Die röm. Komödie - Teilgebiet der römischen Literatur: Die römische KomödieWoytek, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Roemer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Smolak
-
090066 UE 4 ECTS Lektüre spätlateinischer Texte - Lektüre spätlateinischer Texte als Grundlage der romanischen SprachenSmolak, Fr 10:00-12:00 (15×)
-
090071 KO 3 ECTS Thomas v. Aquin - Thomas von Aquin, Kommentar zum Lambda der Aristotelischen Metaphysik XIIDönt, Mi 17:00-19:00 (15×)
-
090076 UE 3 ECTS Lektüre altlateinischer Texte: Plautus, Curculio - Lektüre altlateinischer Texte: Plautus, CurculioWoytek, Do 13:00-15:05 (13×)
-
Roemer
-
090096 VO 4 ECTS TG. d. gr. Lit.: Sophokles, Trachin., Philoktet - Teilgebiet der griechischen Literatur: Sophokles, Trachinierinnen und PhiloktetDönt, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Smolak, Mo 13:00-15:00 (13×)
-
090131 VO 4 ECTS TG d. griech. Literatur: Der griech. Roman - Teilgebiet der griechischen Literatur: Der griechische RomanDanek, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Divjak, Mo 17:00-18:30 (13×), Di 17:00-18:30 (13×), Mi 17:00-18:30 (15×)
-
Danek, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Bannert, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
090283 UE 1.5 ECTS Einsatz technischer Medien im Lateinunterricht - Einsatz technischer Medien im LateinunterrichtDivjak
-
090285 VO 3 ECTS Griech. Literatur f.Studierende d.Latinistik - Griechische Literatur für Studierende der LatinistikBannert, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
090295 VO 4 ECTS TG der röm. Literatur: Horaz, Oden - Teilgebiet der römischen Literatur: Horaz, OdenMüller, Fr 08:30-10:00 (16×)
-
Wallisch, Mo 18:30-20:00 (13×), Mi 18:30-20:00 (15×), Fr 17:00-18:30 (15×)
-
Kamptner, Do 16:00-18:00 (14×), Fr 08:30-10:00 (16×), Di 08:30-10:00 (13×)
-
Schandl, Mo 08:30-10:00 (13×), Mi 15:00-17:00 (15×), Do 15:00-17:00 (13×)
-
090300 VO 4 ECTS Teilgebiet der röm. Literatur: Tacitus - Teilgebiet der römischen Literatur: TacitusRoemer, Di 10:00-12:00 (13×)
-
090314 UE 3 ECTS Außerkanonische Texte im Lateinunterricht - Außerkanonische Texte im LateinunterrichtLosek, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Hagel, Mo 14:00-15:30 (12×)
-
Eichner, Do 12:00-13:30 (13×)
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
-
090055 SE 4 ECTS Das ält. literar. Zentr.auf österr.Boden: Salzburg - Das älteste literarische Zentrum auf österreichischem Boden: Salzburg im 8. u. 9. Jh.Zelzer, Di 13:00-15:00 (13×)
-
090061 UE 3 ECTS Neulat. "Bildgedichte" - Neulateinische "Bildgedichte": Embleme, Ekphrasen und visuelle PoesieKlecker
-
Smolak, Mo 13:00-15:00 (13×)
-
090291 VO 4 ECTS Überblick lat. Literatur d. Mittelalters - Überblick über die lateinische Literatur des MittelaltersSmolak, Mi 10:05-12:00 (15×)
2. Proseminare
-
Reisner, Fr 15:00-17:00 (16×)
-
Lorenz, Di 16:45-18:15 (13×)
-
090051 PS 6 ECTS Lat. Proseminar: Einführung in das wiss. Arbeiten - Lat. Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche ArbeitenRatkowitsch, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
Kreuz, Fr 13:00-15:00 (16×)
-
090097 UE 4 ECTS Lektüre lat. Autoren: Ovid, Ars amatoria - Lektüre lateinischer Autoren: Ovid, Ars amatoria (Auswahl)Woytek, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
090137 PS 5 ECTS Sprachliche Interpretation griechischer Texte - Sprachliche Interpretation griechischer TexteBannert, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
090156 UE 3 ECTS Lektüre griechischer Autoren: Homer, Odyssee 9 - Lektüre griechischer Autoren: Homer, Odyssee 9Danek, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Kreuz, Mo 13:00-15:00 (13×)
3. Seminare
-
090050 SE 6 ECTS Lateinisches Seminar : Dichtung domitianische Zeit - Lateinisches Seminar: Dichtung und Gesellschaft in domitianischer ZeitRoemer
-
Dönt, Di 08:30-10:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34