BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
Aus dem Angebot der Wahlmodule sind 5 Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 25 ECTS-Punkten im Verlaufe des Bachelorstudiums nach Maßgabe des Angebots zu wählen.
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
-
Heller, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Grohmann, Di 13:15-14:45 (11×)
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
-
020037 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Interkulturelle und interreligiöse Dialoginitiativen in Theorie und Praxis - Seminar zu einem Thema der anwendungsorientierten ReligionswissenschaftReiss, Fr 13.10. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 08:45-16:30 (2×)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
-
Burri, Di 15:00-16:30 (15×)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
-
020034 SE 5 ECTS ( VOR-ORT ) Religionstheologisches Seminar - Das Leib-Seele-Problem in Geschichte und GegenwartKlein, Fr 13:15-14:45 (13×)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
-
020059 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Medizinische Behandlung im Strafvollzug. Rechtliche und ethische AspekteKletecka-Pulker
-
020060 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Zwischen Einzelfallberatung und Organisationsethik. Praxismodelle klinischer Ethikarbeit.Dinges
-
020061 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
-
020044 UE 2 ECTS ( VOR-ORT ) Liturgie und Musik - Lieder des Evangelischen Gesangbuchs: Theologie, Anthropologie und Geschichte im liturgischen KontextEngemann, Do 12.10. 11:30-13:00, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Stroh, Do 12.10. 17:30-20:00, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-20:00 (2×)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
-
Grohmann, Do 13:15-14:45 (6×)
-
Arnold, Di 15:00-16:30 (8×)
-
020059 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Medizinische Behandlung im Strafvollzug. Rechtliche und ethische AspekteKletecka-Pulker
-
020060 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Zwischen Einzelfallberatung und Organisationsethik. Praxismodelle klinischer Ethikarbeit.Dinges
-
020061 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Lange, Do 18:15-20:15 (12×)
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
-
Grohmann, Do 13:15-14:45 (6×)
-
Arnold, Di 15:00-16:30 (8×)
-
020059 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Medizinische Behandlung im Strafvollzug. Rechtliche und ethische AspekteKletecka-Pulker
-
020060 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Zwischen Einzelfallberatung und Organisationsethik. Praxismodelle klinischer Ethikarbeit.Dinges
-
020061 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Lange, Do 18:15-20:15 (12×)
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
-
Grohmann, Do 13:15-14:45 (6×)
-
Arnold, Di 15:00-16:30 (8×)
-
020059 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Medizinische Behandlung im Strafvollzug. Rechtliche und ethische AspekteKletecka-Pulker
-
020060 KU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Clinical Rounds - Zwischen Einzelfallberatung und Organisationsethik. Praxismodelle klinischer Ethikarbeit.Dinges
-
020061 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und UmsetzungWochele-Thoma
-
Lange, Do 18:15-20:15 (12×)
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44